Hallo liebe Leseratten
Ich bin auf der Suche nach neuen Krimiautoren oder ganz allgemein Krimis. Spezifisch meine ich die klassischen Kriminalgeschichten. Ich mag die “Thriller”, worum es meist um Serienkiller oder andere sehr gewalttätige Morde geht, eher weniger. Meine lieblings Autorin dieses Genres ist, nicht überraschend, Agatha Christie. Ich liebe es miträtseln zu können und hoffe immer auf eine überraschende Wendung.

Welche Krimis haben euch begeistert?

    Ahsoka
    Bei Agatha Christie fällt mir sofort Dorothy Sayers ein, die andere grosse englische Krimi-Lady.

    Ich mag auch lieber die Art von Krimis wie du sie beschreibst. Sehr gern habe ich die Bücher von Felicitas Mayall gelesen. Ihre Romane um Kommissarin Laura Gottberg spielen teils in München, teils in Italien. Man sollte sie unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, damit man auch die Entwicklungen in Lauras Privatleben mitbekommt.

    Das gilt auch für die Bücher von Eva Rossmann. Ihre Protagonistin Mira Valensky ist Journalistin und Hobbydetektivin. Den esten Fall “Wahlkampf” fand ich noch etwas arg konstruiert, aber man sollte ihn trotzdem lesen weil hier die Personen eingeführt werden, um die es dann in allen weiteren Büchern geht.

    Bei beiden Autorinnen sind die Fälle sehr spannend und man kann mitraten. Und es gibt auch Humor. Ist ja nicht ganz unwichtig, dass man sich zwischendurch etwas vom Nervenkitzel erholen kann.

    • Ahsoka hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Ahsoka gefällt das.

      Ahsoka Ich kann dir die Krimis von Louise Penny empfehlen. Diese drehen sich um Chef Inspecteur Armand Gamache und spielen in Kanada, meistens im Dorf Three Pines. Ich empfehle dir diese in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil auch in dieser Reihe Personen eingeführt werden die in den anderen Büchern vorkommen. Mir gefällt diese Reihe sehr.

      Ausserdem kann ich dir von Andrea Camilleri die Bände um den Commissario Montalbano empfehlen. Schrullige Charaktere, unerwartete Wendungen, ein sehr menschlicher Kommissar der im schönen Sizilien ermittelt. Eine meiner Lieblingsreihen.

      Oder natürlich auch die Krimis von Patricia Highsmith z.B. der talentierte Mr. Ripley, der Schrei der Eule, zwei fremde im Zug etc. Ihre Krimis drehen sich meistens um die psychologischen Motive/Gründe warum jemand zum/zur Verbrecher:in wird und nicht unbedingt nur um die Aufklärung des Falles.

      Die Krimis von Ingrid Noll, sind auch sehr empfehlenswert. Evtl. kennst du “Die Apothekerin” (wurde auch verfilmt), oder “Die Häupter meiner Lieben”, etc. In ihren Krimis sind meistens Frauen die auf sehr eigenwillige Art morden.

      Vielleicht hat es ja was dabei was dich anspricht.

        Ahsoka Ich mag die Krimis von James Patterson. Jedes Buch eine abgeschlossene Geschichte und somit auch ungeordnet lesbar;-). Auch Joel Dicker kann ich empfehlen.

        • Ahsoka hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Ahsoka gefällt das.

          Sonnenblume4 Vielen vielen Dank! Dorothy Sayers liebe ich ebenfalls 🙂 Felicitas Mayall und Eva Rossmann kannte ich beide noch nicht. Ich habe mir beide Autoren notiert und ich denke, ich werde mit Felicitas Mayall beginnen. Habe gesehen, dass der erste Roman in Montalcino spielt - ich war erst letztes Jahr dort.

            AnnaR Vielen Dank für die tollen Tipps. Patricia Highsmith ist schon lange auf meiner Liste, fast zu lange. Schäme mich zu sagen, dass ich noch keins Ihrer Romane gelsen habe (aber die Filme habe ich gsehen 😅 ). Montalbano mag ich au sehr.

            Der erste Band von Louise Penny klingt toll und habs gekauft. Freue mich darauf!

            Sweetie Ich danke Dir! Bin ein grosser Fan von Joel Dicker 😀 James Patterson habe ich total vergessen, danke dafür! Wollte schon lange mal Alex Cross ‘kennenlernen’ ;-)

            Ahsoka
            Ich finde es auch schön, wenn ein Buch in einem Ort spielt, den ich kenne! Darum habe ich zu Beginn die Krimis von Donna Leon geliebt und bin begeistert mit Brunetti durch Venedig spaziert, bis ungefähr Band 15. Irgendwann hat meine Begeisterung aber nachgelassen, kann gar nicht mehr genau sagen, warum. Trotzdem freue ich mich jetzt auf die Lesung mit Donna Leon in Bern. Habe schon ein Ticket für die online-Veranstaltung. Und vielleicht habe ich ja dann Lust, wieder mal einen ihrer Krimis zu lesen…

            • Ahsoka hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Ahsoka gefällt das.

              Ich mochte die Thomas Pitt-Reihe von Anne Perry 🙂 Davon gibt es um die 30 Bücher und man sollte sie der Reihenfolge nach lesen wegen der Charakterentwicklung und gewissen politischen Intrigen, die über mehrere Bücher gehen. Thomas Pitt agiert im Viktorianischen London um 1880 als Polizeiinspektor. Ich mag den Charakter total gerne 😃

              • Ahsoka hat auf diesen Beitrag geantwortet.
              • Skhy gefällt das.

                Ich liebe die Krimi-Romane von zB Val McDermid , Ian Rankin , Wiliam McIlvannay oder Peter May

                • Ahsoka hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                • Ahsoka gefällt das.

                  Sonnenblume4 Das wird sicherlich toll, ich wünsche dir viel Spass. Donna Leon muss ich eine zweite Chance geben. Vielleicht war ich einfach noch zu jung um ihr Schreibstil zu schätzen.

                  5 Tage später

                  Hallo Ahoska - ich bin ebenfalls ein totaler Krimi Fan und habe kürzlich die Reihe von Gil Ribeiro entdeckt. Hier geht es um Leander Lost, einem deutschen Kriminalinspektor der nach Portugal versetzt wurde. Lost ist Asberger und dadurch etwas speziell, er verfügt aber auch über spezielle Fähigkeiten. Herrlich zum Lesen, spannende Geschichten und macht unheimlich Lust auf Portugal.
                  Ebenfalls begeistert war ich von Krimis von Antionio Manzini. Sein Inspektor Schiavone ist alles andere als sympathisch und er hasst eigentlich alles was mit seinem Job zusammenhängt. Aus unbekannten Gründen wurde er von Rom ins Aosta Tal versetzt. Auch hier sehr viel Spannung und trotzdem recht witzig.

                  Hallo, auch ich war/bin grosser Christie-Fan und steige jetzt mal voll auf die klassische Schiene mit ein und würde Dir vorschlagen:
                  Sehr klassisch, da es auf den Kriminalromanen von A.C.Doyles Sherlock Holmes beruht: 978-3-458-35915-9 “Das Geheimnis des weissen Bandes” - sehr gut, modern und doch klassisch und stilecht 😉 Da gibt es dann noch “Der Fall Moriarty”
                  Auch auf Sherlock Holmes beruhend, zwar als Jugendbuch deklariert, aber tatsächlich sehr gut und spannend: “Enola Holmes - der Fall des verschwundenen Lords” von Nancy Springer. Mehrbändig.
                  Leider auf deutsch vergriffen, aber in englisch und französisch noch erhältlich: Claude Izner “Madame ist leider verschieden” (Pariser Weltausstellung 1880er)
                  Was ich dabei noch entdeckt habe: Oscar de Muriel “der Schatten von Edinburgh - ein Fall für Frey und McGray” - sehr gute Bewertungen, england 1880er.
                  Vielleicht ist ja was dabei?

                  Ahsoka
                  der Hahn ist tot… kann ich empfehlen!
                  anfang ist noch ein wenig zaghaft… aber nach dem 2. „Unfall“ geht die Post ab!
                  War schon lange nicht mehr so von einem Buch gefangen…

                    Ich liebe Krimis, früher las ich auch knallharte Thriller, aber die sind mir jetzt zu brutal… Liebe Ahsoka, wenn Du nicht nur Spannung suchst, sondern auch mal lachen möchtest, dann schau mal bei dem bayerischen Autor Jürg Maurer in die Bücher. Sein Kommissar Jennerwein ist es wert.
                    Eine Autorin, deren Bücher ich alle gelesen habe, ist Ncola Förg, ebenfalls in Bayern zu Hause. Sie verwebt aktuelle Themen in ihre Geschichten wie jetzt in “Böse Häuser”, wo es um unfeine Methoden eines Immobilienhais geht. Für die Entwicklung ihrer Kommissare ist es wie bei Jürg Maurer empfehlenswert, die Bücher vom ersten Band her zu lesen.
                    Ausserdem liebe ich die Bücher von Sophie Hénaff, wo es um eine Gruppe von Kriminalbeamten geht, die man sozusagen “ausgemustert” und aufs Abstellgleis gestellt hat, wo sie die polizeiliche Ordnung nicht mehr stören (sollten). Das Gegenteil ist der Fall! Die Charaktere und die (Büro-)Räumlichkeiten dieser Polizisten sind einzigartig.