Ein nur gut 180 Seiten dickes Buch war mein zweites Juli-Buch:
Kokoschkins Reise von Hans-Joachim Schädlich.
Ich habe in einem offenen Bücherschrank gefunden und freue mich sehr über diese Trouvaille.
Kokoschkins Seereise zurück nach New York ist ein Schauplatz dieses Romans - viel mehr geht es aber die Lebensreise, die der 95 jährige Kokoschkin als Hauptprotagonist Revue passieren lässt und wir als Leser:in teilhaben dürfen an den Ereignissen des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive eines Exilrussen, der als kleines Kind mit der Mutter aus Russland geflohen ist. Seine Stationen, Schule, Studium, der erste und der zweite Weltkrieg, die Ereignisse um 1968. Kokoschkin besucht, bevor er mit dem Schiff zurückfährt, die Schauplätze seiner Kindheit, seiner Jugend, bis zu seiner Ausreise nach Amerika.