Für mich ist ein Klassiker ein Buch, dass es schafft, die Kultur nachhaltig zu beeinflussen. Somit kann man erst nach einer gewissen Zeit sagen, ob ein Buch ein Klassiker wird.
“Harry Potter” wird ganz bestimmt als Klassiker angesehen werden. Die Buchreihe habt eine ganze Generation geprägt. Auch “Hunger Games” könnte mit viel Glück dazugehören, obwohl es nicht wirklich ein kulturelles Phänomen ist. Der Kampf gegen ungerechte Macht Strukturen ist so alt wie die Menschheit selbst.
Dass Bücher wie “Fourth Wing” sich über Jahrzehnte durchsetzen können, glaube ich hingegen nicht, da die Serie zwar sehr populär ist, aber bisher keinen sozialen Einfluss hat ausserhalb seiner Nische. In der TikTok Community ist alles sehr kurzlebig, deshalb denke ich, bleibt es eher bei einem momentanen Hype.
Meine Lieblingsklassiker sind die Sherlock Holmes-Bücher, Frankenstein, Die unendliche Geschickte, alles von Shakespeare, The Picture of Dorian Grey, Dune und 1984. Das Kapital von Marx, Der Staat von Platon und der Fürst von Machiavelli haben mich als Klassiker der Sachbücher recht beeindruckt und herausgefordert.
“Über die Entstehung der Arten” von Darwin gehört auch auf die Liste, obwohl ich mich da wirklich durchquälen musste.