Nachdem wir nun schon ein wenig über Schriftgrösse, Buchumfang, Begriffe… ausgetauscht haben, geht’s an ‘Eingemachte’ 😉.
Ich war auch etwas in Verzug und habe gestern noch einen Spurt obsi genommen, so dass ich angekommen bin - und ja:
die Sprache Manns fasziniert mich. - Ich empfinde das Ganze bis jetzt weniger als Geschichte, denn vielmehr als Gemälde. Im Grunde genommen sehe ich nicht eine Handlung, sondern ‘bloss’ eine Darstellung. Die Bühne wird gerichtet, das Personal vorgestellt - was dann weiter passiert, ausser kuren und sterben… bleibt m.E. offen.
Mann zeigt sich wortgewandt und mythenbewandert - er hat eine sehr differenzierte Sprache, wie gesagt, musste ich das eine oder andere ergooglen!
Was vor allem besticht, ist seine philosophische Seite, die tiefsinnigen Sätze, die er einstreut - von der Dosierung wie Salz in der Suppe. Etwa:
- Der Mensch lebt nicht nur sein Leben als Einzelwesen, sondern, bewusst oder unbewusst, such dass seiner Epoche und Zeitgenossenschaft
- (…) wenn man sich interessiert, nicht wahr, dann kommt das Verstehen von selber
- Die Zeit ist doch überhaupt nicht ‘eigentlich’. Wenn sie einem lang vorkommt, so ist sie lang, und wenn sie einem kurz vorkommt, so ist sie kurz, aber wie lang oder kurz sie in Wirklichkeit ist, das weiss doch niemand.
…überhaupt die ganze Zeit-Philosophie finde ich bemerkenswert! Auch die Gedanken Settembrinis von ‘oben’ und ‘unten’ - auch ein Aufstieg (topografisch) kann ein Abstieg sein, wenn das Ziel ein Sanatorium ist…
Was mich allerdings verwundert hat, sind die (heute wohl unzulässigen [rassistischen?]) Stereotypien: ‘ungebunden wie ein Jude, pietätlos wie ein Amerikaner’. - Ich denke, das ginge heute wohl kaum mehr durch eine Zensur… Auch die ‘Zwergin’ ist in dieser Hinsicht wohl grenzwertig….
Wie gesagt, mehr ‘Gemälde’ denn ‘Geschichte’ - und in der Tat, läuft bei mir lesend ein innerer Film mit, der das Beschriebene ‘sieht’.
Nun bin ich aber gespannt, wie’s Euch ergangen ist - und bitte: bevor ich morgen Nachmittag den neuen Abschnitt formuliere, meldet, ob’s vom Umfang ok war - oder lieber weniger - …oder 😇mehr…..
@kaba ich habe das Buch ebenfalls aus der Bibliothek - kann allerdings zweimal verlängern, sofern es niemand reserviert - da ich das Archivex. habe, nehme ich nicht an, dass dies passiert… sonst besorge ich mir doch noch das EBook.