Ich bevorzuge in jedem Fall das physische Buch - gebunden (ich habe viele Klassiker in Leder gebunden wie eine Ausgabe in weichem Leder mit Goldschnitt von “Alice in Wonderland”, herausgegeben in 1947) und als Taschenbuch. Der günstigere preis macht es mir leichter, neue Taschenbücher zu kaufen.
Am liebsten lese ich im Wohnzimmer auf dem Sofa, wo bei und auf mir meine Katzen kuscheln, wo ich ab und an einen Blick über die Terrasse in den Garten werfen kann. Wenn ich über das soeben Gelesene nachdenke. Oder abends mit einer warmen Leselampe hinter besagtem Sofa - aber immer in Katzengesellschaft - es so herrlich gemütlich ist, vor allem, wenn ich Thriller lese, aber auch Fachbücher aus Biologie und Natur.
Bei Klassikern wie “Les liaisons Dangeueres” oder Shakespeare gerne auch ein gutes Glas Rotwein dazu.