Ich lese am meisten eBooks. Das hat einen einfachen Grund: Ich bin auf dem autistischen Spektrum. Wenn ich ein physisches Buch im Laden kaufen will, schaue ich mir alle verfügbaren Exemplare an, um das “perfekte” Exemplar zu finden. Das ist Zeit- und Nervenaufreibend und es bleibt immer das nagende Gefühl, das falsche Exemplar gekauft zu haben. Wenn ich Bücher liefern lasse und diese leicht beschädigt sind (leichte Kratzer, Dellen, usw.), krieg ich die Kriese.
Bei Taschenbücher ist es für mich eine Katastrophe, wenn der Buchrücken Knicke hat. Das ruiniert das haptische Erlebnis für mich. Deswegen meide ich es, Taschenbücher neu zu kaufen.
Bei gebrauchten Büchern hingegen stören mich Beschädigungen weniger, so dass ich auch gerne mal ein gebrauchtes Buch in der Brocki kaufe, oder aus der Bibliothek ausleihe. Meine Lieblingsbücher kaufe ich mir dann in Sonderausgaben um sie mir ins Regal zu stellen. Lesen tue ich diese Bücher aber nicht. Dafür habe ich das eBook.
Beim Autofahren oder Joggen höre ich gerne Hörbücher.
Also, ein Mix aus allem, mit klarem Favorit eBook.