so, ich habe es gestern auch noch geschafft, den ersten abschnitt fertigzulesen.
mit gefällt das setting bisher sehr gut, oxford finde ich als schauplatz sehr passend. als grosser fan der trilogie um den goldenen kompass, scheint mir dies wie ein zurückkehren 😉
diana als protagonistin finde ich interessant, wie sie mit logik und forschergeist dinge zu ergründen versucht mag ich. spannend ihr bezug/ihr umgang mit magie? wieso will sie die magie nicht in ihrem leben? ich denke sie hat angst vor ihrer grossen macht, welche sie ja doch seit kindheitstagen immer wieder regelmässig spürt. und ich bin gespannt was wir bezüglich ihrer familiengeschichte noch erfahren werden.
ich mag es grundsätzlich auch, wenn sich charaktere nicht einfach an normen halten, dinge tun, weil man es halt so macht. von daher cool, dass sie nicht einfach auf ihre hexenverwandten hört sondern sich da hilfe/kontakt sucht, wo sie sich am wohlsten fühlt.
bei matthew finde ich bisher, dass er sehr klar einem klassischen vampir stereotypen entspricht. auch die geschichten aus der vergangenheit verbunden mit der angst von kontrollverlust, sich selbst nicht trauen zu können.
bei ihm fand ich glaubs am spannendsten sein gespräch mit hamish, denke in der freundschaft kann er einfach sich selbst sein und sich zeigen wie er ist.
ich mag es grundsätzlich immer, wenn beschrieben wird, wie magie “funktioniert”. so auch hier finde ich es interessant zu lesen, was wahrgenommen wird, wie unterschiedliche kräfte wirken. spannend auch, wenn sich die figuren darüber austauschen oder sich gedanken machen (z.B. was ein vampir eigentlich isst?).
auch die darstellungen der dämonen mag ich bisher, scheinen interessante personen zu sein, nicht einfach irgendwelche besessene. die hexen, resp. einzelne davon, scheinen ja bisher am unsympathischsten.
ashmole bietet natürlich viel spielraum für spekulationen, wer ist aus welchen gründen alles hinter dem buch her, wieso hat es sich diana gezeigt, was ist das für eine magische bibliothek, wem gehörte es ursprünglich etc?
es wurde ja aber mittlerweile bereits erwähnt, dass es für die dämonen eine art schöpfungsgeschichte beinhalten könnte, dass es zeigt wie eine hexe den ersten dämon schuf. wenn wirklich die hexen schöpfer der dämonen sind, könnte dies grosse konflikte auslösen.
ich vermute ja, dass das rätsel um ashmole auch mit dem tod von dianas eltern zusammenhängt, dies könnte der grund sein, dass sie das manuskript fand.
bin auf jeden fall gespannt wie es weitergeht.
wünsche euch nun allen schöne feiertage und genussvolle lesestunden