Belana_st Mir hat das Buch echt gut gefallen und ich bin auch durch den letzten Teil rasch durchgekommen. Es haben sich noch nicht alle meine Fragen geklärt - das ist aber wohl auch gut, denn schliesslich gibt es ja noch einen zweiten und dritten Teil. Ich habe diese jedenfalls schon vorbestellt und freue mich sehr darauf😁
Dass Legion nicht nur der Blutgeist ist, welcher mit einem Blutrauschfluch belegt ist, sondern eben auch Valen Ferus, war vorhersehbar. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn man mit einigen seiner Vermutungen richtig liegt - so macht das “Mitraten” ja durchaus auch Spass 😌 Erstaunt hat mich aber, dass Legion selbst gar nicht wusste, wer er war. Ich bin davon ausgegangen, dass er das wisse und sich absichtlich versteckt halte. Dies erklärt aber auch, weshalb Thor und Halvar ihn teilweise doch sehr als “gleichgestellt” behandelt haben. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist der genaue Zweck des “Blutrauschfluchs” . Es ist für seine Gegner sicher von Vorteil, wenn Valen Ferus nicht weiss, wer er ist und damit keinen Anspruch auf seinen Thron erheben kann. Aber weshalb zusätzlich dieser “Blutrausch”? Wer war diese Zauberin, die Valen verflucht hat und weshalb gibt sie Valen einen Stein, um ihm zu helfen den Fluch zu brechen (vgl. S. 343)? Was hat es mit dem “Fluch der Kronen” (S. 370) auf sich?
Ich würde auch gern mehr über die Familie Ferus erfahren - insbesondere scheint mir der Sonnenprinz Sol nicht wirklich sympathisch und ich fand den Tagebucheintrag auf S. 349 etwas verstörend/verwirrend:
- “Wenn er seinem Bruder noch eine Falle stellt, weiss ich nicht, ob Valen überhaupt zehn Umläufe alt werden wird”: Das klingt für mich nicht nach blossen “Kinderstreichen”?
- “Mögen die Götter mich von meinem silberzüngigen Erstgeborenen erlösen”: das wünscht sich doch keine Mutter, selbst wenn ein Kind eine etwas schwierigere Phase durchlebt?
- Zugleich beschreibt dann aber Lilianna ihre Familie auf S. 350 als “heissgeliebt”? Allenfalls liegt es auch einfach daran, dass hier die Übersetzung ins Deutsche deutlich härter ausfällt als im Englischen?
Etwas erstaunt war ich, dass die Schattengilde rund um Legion als Blutgeist lediglich aus zwei Personen besteht (Halvar und Thor). Irgendwie hatte ich mir das zu Beginn des Buches so vorgestellt, dass es vielmehr eine ganze Organisation wäre. Das scheint nun aber keineswegs so zu sein.
Nicht ganz nachvollziehen konnte ich, was Legion/Valen nun eigentlich genau bezweckt bzw. weshalb es notwendig war, sich von Elise abzuwenden. Er will ja scheinbar nicht den Thron haben, sondern nur Rache verüben (S. 384). Aber Rache an wem? Ich gehe davon aus, dass diejenigen, die Sol und Herja getötet haben, längst tot sind. Daher ist mir noch nicht ganz klar, wie Legion/Valen sich die Rache vorstellt. Für mich hätte es definitiv mehr Sinn gemacht, wenn er, wie von Elise vorgeschlagen, den Thron angestrebt und das Königreich vereint hätte.
Überrascht im sehr negativen Sinne haben mich weiter Calden, Runa und Jarl. Auch wenn erstere beiden ja von Anfang an unsympathisch sind, hat mich die Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Kaltblütigkeit doch überrascht. Ich konnte auch nicht ganz nachvollziehen, weshalb sie das Herrenhaus abbrennen liessen. Denn schliesslich gehört diesen ja nicht Elise, sondern deren Eltern. Dass aber wohl das Abschlachten der Leibeigenen Elise anlocken könnte, scheint mir schon einleuchtender, da sie wohl die einzige ist, die für diese etwas empfindet. Auch wenn Jarl im Buch lange Zeit als eher sympathisch rüberkommt, schimmerte m.E. aber schon vorher durch, dass wohl auch er ein falsches Spiel treibt bzw. sich hinter einer Maske versteckt. Insbesondere sein Frauenbild war ja doch eher fraglich. Dennoch finde ich auch hier, dass eine deutlich grausamere Seite zum Vorschein kommt, als ich erwartet hätte. Ich vermute, dass wir im nächsten Band Jarl wieder begegnen werden.
Bei den Agitatoren wird weiter ein neuer Charakter eingeführt: Ari Secondar. Ich gehe davon aus, dass dieser ein neuer Antagonist ist und wird bereits sehr negativ beschrieben (S. 394: “er grinste mit einem Hauch von Bosheit”, S. 396 “er grinste, auf boshafte Art”) und auch seine Wortwahl deutet an, dass er mit äusserster Brutalität vorgehen wird und damit wohl nicht besser als Runa und Calden ist (“Und ich schwöre dir, timoranische Kvinna, ich werde zurückgewinnen, was mein Volk verloren hat. Mit allen notwendigen Mitteln”). Ich teile auch nicht Elises Meinung, dass die Agitatoren im Herzen Valens Leute sind. Ich befürchte eher, dass einige von ihnen wohl zu Ari halten werden und dieser ganz sicher nicht bereit ist, auf seinen behaupteten Anspruch auf den Thron zu verzichten.
Es hat wirklich viel Spass gemacht, in dieser Leserunde mitzumachen und mitzudiskutieren und ich bedanke mich nochmals, dass ich hier dabei sein konnte😍