Hallo zusammen

Die Lesewochen fliegen nur so dahin, schon ist es wieder Freitag. 😊 Gerne eröffne ich deshalb unsere letzte Diskussionsrunde zu “End of Story”, im Fokus steht der letzte Abschnitt. Schaut wirklich noch nicht in die Kommentare, wenn ihr noch nicht auf der letzten Seite angekommen seid - sonst stolpert ihr noch über einen Spoiler. 😉

Vielen Dank @Happy1976, dass Du bereits den Auftakt gemacht hast. Für mich war es ähnlich - der letzte Abschnitt war aus meiner Sicht der spannendste, hauptsächlich weil ich die Auflösung endlich wissen wollte. Wie fandet ihr das Tempo dieses letzten Drittels? Während die vorherigen Abschnitte etwas langsamer ihren Lauf nahmen, fand ich das Tempo gegen Ende passend - auch unterstützt vom Showdown und den Twists, welche der Autor noch eingebaut hat.

Und nun das Wichtigste: Was sagt ihr zur Auflösung, findet ihr sie plausibel? Schlussendlich entpuppt sich die Geschichte als richtiges Kammerspiel - “it stays in the family”, alle Todesfälle (Hope, Diana) wurden von einem Familienmitglied der Familie Trapp verursacht, Sebastian wie auch Nicky (ehemals Cole) haben ein Katz und Maus Spiel miteinander gespielt. Habt ihr dieses Ende kommen sehen?

Was ist eure abschliessende Meinung zum Buch. Was hat euch gefallen, wovon hättet ihr euch mehr gewünscht?

    Fanny Ich fand in den ersten beiden Teilen war die Spannung eher unterschwellig vorhanden, ich fand es nicht sehr spannend, jedoch wollte ich trotzdem weiter lesen. Der Schreibstil war auch nicht so meins, aber ich hab schon Schlimmeres gesehen.
    Das Ende fand ich spannend, ich habe zwar gewusst, dass Nicky etwas verheimlicht, aber ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass sie Cole sein könnte. Dass Sebastian wusste, wer sie ist, hat mich nciht wirklich überrascht. Ich finde es schade, dass die gesamte Auflösung am Schluss kommt. Es kam für mich etwas plötzlich und war dann auch schnell wieder vorbei. Ich hätte mir im Verlauf des Buches mehr Hinweise gewüscht, dass man auch wirklich Theorien aufstellen kann. Natürlich ohne zu viel zu verraten, sonst nimmt es auch wieder Spannung.

    Gefallen hat mir der Perspektivenwechsel zwischen Nicky und Madeleine. Es hat dem Buch etwas mehr Abwechslung gegeben.

      Cameo Das mit dem Perspektivenwechsel finde ich auch gut. Es macht die ganze Geschichte etwas lebendiger :-)

      Wow, das Ende war eine Überraschung. Ein Hinweis wäre der Vorname gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass Cole auch als Kurzform für Nicholas gebraucht wird und Nicky hier als Spitzname für Nicole steht. Die Idee, dass Nicholas (Cole) als Nicole zurückkehrt, um Antworten zu finden, gefiel mir gut. Den Anfang fand ich etwas holprig. Die Sog - Wirkung setzte nie ein. Trotzdem freute ich mich aufs Weiterlesen. Jonathan und Timbo haben mich auf eine falsche Fährte gelockt, was die Spannung etwas erhöht hat. Madeleine in der Rolle der Zurückgelassenen, konnte ich im 3. Teil noch besser kennenlernen. Schade finde ich, dass es so viele Figuren gab, welche im Schatten blieben.

      Fanny Die Auflösung war für mich völlig überraschend, aber alles ergint so Sinn. Ich hätte nur nie gedacht dass Sebastian Diana umgebracht hat. Ein guter Schauspieler ist er…

      Mit tut Cole leid und ich bin sehr froh, dass er als Nicky sein Glück gefunden hat, und seine neue Familie und Freunde! Dass Madeleine Hope umgebracht hat, hätte ich nie gedacht - auch wenn es keine Absicht war.

      Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Wie andere schon gesagt haben, war der Perspektivenwechsel sehr gut, ich fand das Buch aber durchgehend sehr spannend. Auch ich mag diese Bücher, die so eine Art Melancholie in sich tragen… aber ein typischer Thriller wars definitiv nicht. Die Spannung ist anderweitig da.

      Da ich gerade noch in den Ferien weile folgt meine Rezi nächste Woche (wo ich sie nicht am Handy schreiben muss 😉)

      Fanny so ich habe es gestern Abend auch fertig gelesen.

      Dass Nicky Cole sein könnte hatte ich schon eine Weile den Verdacht. Auch dass Sebastian Diana getötet hat. Dass Madeleine Schuld an Hope‘s Tod hat, dachte ich jedoch nicht. Ich bin davon ausgegangen dass Hope mit Cole wegging.

      Der Schluss war ein klein wenig spannender. Jedoch hat dieses Buch den Namen Thriller nicht verdient. Der Schreibstil ist für mich sehr schwierig. Kein Fluss, auch bei langem lesen nicht. Hätte ich dieses Buch nicht für diese Leserunde gelesen, hätte ich es schon längst weggelegt. Trotzdem vielen Dank dass ich Teil davon sein durfte☺️

      Hallo zusammen, ich habe das Buch soeben auch zu Ende gelesen. Der dritte Teil mit der Auflösung des Rätsels gefiel mir sehr gut. Ich hätte nie auf Maddy und Sebastian als Mörder getippt. Die Verfolgungsjagd in China Town und Freddys Drogensucht waren für mich ein wenig weit hergeholt. Aber die Verwandlung von Nicholas zu Nicole schien mir glaubhaft. Alles in allem habe ich dieses Buch wirklich gerne gelesen. Vielen Dank dafür, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte.

      Ich fand die Wendung am Schluss eine Interessante Sache. Das Buch verdient aber den Namen Thriller nicht. Der Autor ist ein begnadeter Erzähler und Umschreiber von Gegenständen, Stimmungen und Verwirrungen. Kennt jemand das Buch das verfilmt wurde, das war ja wohl besser? Vielen Dank durfte ich dabei sein. Ich wünsche euch weiterhin viel Spass beim Lesen!

      Liebe Grüsse

      Adizo

      • Cleolatte hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Adizo Ich kenne das Buch “The Woman in the Window” nicht. Ich glaube, das wurde als Netflix-Serie verfilmt. Ich werde das mal anschauen.

          Cleolatte @Adizo Genau, A.J. Finns erstes Buch heisst “The Woman in the Window” - es wurde als Film mit Amy Adams in der Hauptrolle verfilmt. 🙂

          Eure Rezensionen ✏

          Teilt eure Eindrücke unbedingt noch weiter hier in der Runde. Gleichzeitig lade ich alle, die bereits soweit sind, gerne ein, eure finale Rezension zu “End of Story” zu teilen.

          Diese abschliessende Rezension verfasst ihr auf der Buchseite des Romans hier in der Community - ihr könnt dem Buch eine Bewertung von 1-5 Punkten geben und haltet eure Hauptgedanken und finale Meinung zum Roman schriftlich fest. So finden andere Leser:innen eure wichtigsten Gedanken und Einschätzungen gesammelt auf einer Seite.

          ➡ Hier geht’s zur Seite, auf der ihr eure Rezension erfassen und teilen könnt.

          Was hat euch gefallen, welche Kritikpunkte habt ihr? Würdet ihr das Buch weiterempfehlen, was hat euch besonders beschäftigt? Nehmt euch ruhig Zeit beim Verfassen dieser Rezension. Falls ihr Fragen dazu habt, meldet es mir gerne. Wer etwas Inspiration oder Ideen für die Rezension braucht, kann auch gerne einen Blick auf unseren Bewertungsleitfaden mit Tipps & Tricks zum Rezensieren werfen.

          An dieser Stelle auch bereits vielen Dank an euch alle für den spannenden Austausch - und hoffentlich hören wir uns in einer nächsten Leserunde!

          Liebe Grüsse,
          Fanny

          Ich hab nun auch den letzten Teil des Buches gelesen. Viel spannender ist es für mich nicht geworden. Schade finde ich, dass die “ganze” Auflösung so auf das Ende hin konzentriert ist. Es wären eigentlich spannende Themen in dieser Geschichte, aber die Umsetzung lässt leider keine wirkliche Spannung aufkommen. Ein Thriller ist dies auf jeden Fall nicht. Trotzdem, herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte.

          Fanny

          Ich habe das Buch soeben auch beendet. Der dritte Teil hat mir mit Abstand am besten gefallen. Alles in allem fand ich das Buch aber zu langatmig, da viele Szenen sehr detailliert beschrieben wurden ohne viel zu der Geschichte beizutragen. Die Spannung in der Geschichte hat sich für mich auf den letzten Drittel des Buches beschränkt. Dieser Teil hätte meiner Meinung nach auch mehr Platz verdient. Während viele unwichtige Szenen aufgeblasen wurden, wirkte das Ende etwas übereilt und holprig. Auch wenn ich das Rätsel und dessen Auflösung nicht schlecht fand, konnte mich das Buch somit nicht ganz überzeugen. Es werden zwar wichtige Themen angesprochen und die Grundidee der Geschichte hätte viel Potenzial, aber die Ausführung hat mich nicht umgehauen.

          Trotzdem fand ich den Austausch hier sehr toll und bin dankbar, dass ich dabei sein durfte 🙂

          Fanny Auch ich habe das Buch nun zu Ende gelesen 😅. Beim dritten Teil kam nun endlich eine gewisse Spannung auf. Dieser Teil hat mir persönlich am besten gefallen, obwohl ich auch hier mit der Schreibweise, den Zitaten und der teilweisen Langatmigkeit Mühe hatte. Aber die Geschichte wurde spannender und diese Auflösung hätte ich wirklich nicht erwartet. Ich vermutete bis dahin, dass Timo Cole ist. Wie andere Mitleser/Innen bereits geschrieben haben, ist es eine tragische Familiengeschichte aber definitiv kein Thriller.

          Ebenso habe ich das Gefühl, dass der spezielle Schreibstil teilweise auch mit der Übersetzung zu tun hat. Das Buch ist im Ansatz (tragische Familiengeschichte) gut, aber sprachlich für mich nicht gut umgesetzt. Zuviele Zitate, ausschweifende Sprache und zum Teil auch etwas verwirrend. Jedenfalls würde ich kein Buch mehr von diesem Autor lesen.

          Fazit: Alles in allem würde ich das Buch bedingt weiterempfehlen. Die ersten gut 400 Seiten waren aus meiner Sicht nicht sehr spannend. Ebenso hemmte der spezielle Schreibstil und die vielen Zitate den Lesefluss. Jedenfalls verdient das Buch den Titel Thriller in keiner Weise.

          Trotzdem war es für mich eine neue Erfahrung und auch der Austausch hier in der Leserunde hat mir gefallen. Besten Dank dafür.

          Mir hat das Buch gut gefallen. Vor allem der Schluss mit dem für mich doch überraschenden Ende hat dazu geführt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Allerdings ich wäre nie darauf gekommen, dass Cole und Nicky ein und dieselbe Person sind, auch wenn im Nachhinein das eine oder andere dafür spricht. Vor allem der Hinweis mit dem Namen (Cole - Nicole). Zuerst hatte ich Jonathan im Verdacht, sich als Cole auszugeben und später dann Timbo.

          Madeleines tragische Geschichte hat mich tief berührt. Sie tut mir einfach leid, zuerst der Unfall und das Wissen, für den Tod der eigenen Mutter verantwortlich zu sein, und dann ein Leben, bei dem nichts recht zu funktionieren scheint. Auch hier hätte ich nicht vermutet, dass sie etwas mit Hopes Tod zu tun hatte.

          Wie viele meine Vorgänger bereits geschrieben haben, ist das Buch nicht wirklich ein Thriller. Ich fand es nicht so langatmig, wie es andere empfunden haben, kann jedoch verstehen dass das einigen Mühe bereitet. Die Spannung ist generell eher unterschwellig da und kommt erst gegen Schluss richtig auf.

          Im letzten Teil ist mir plötzlich aufgefallen, dass die Übersetzung und das Lektorat nicht optimal sind. Es sind recht viele Schreibfehler drin (stellenweise alle 10 Seiten), und am besten fand ich Seite 406:

          “Sie schlägt die Juniseite auf, nur vier Worte: Etwas aufregendes pasiert!!” Das sind 3 Worte…

          Was mir sehr gut gefallen hat, war die Gliederung des Buches und auch die Schriftgrösse, die meinen Lesefluss erleichtert haben.

          Mein Fazit: Mir hat das Buch gefallen und ich freue mich, dass ich ein Teil dieser Leserunde sein durfte! 😃

          PS: Meine Rezension kommt sobald ich aus den Ferien zurück bin 😉

          • Cameo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Isa88jpb Hallo! Ich denke die Rechtschreibefehler, die Du meinst kommen in den Abschnitten von Coles Tagebuch vor. Er hatte ja stark Mühe mit dem Schreiben und ich denke dass das so durch das Ragebuch nochmal verdeutlicht wurde. Ansonsten sind mir im Buch keine solche Fehler aufgefallen. Aber es kann natürlich gut sein, dass es trotzdem weitere Rechschreibefehler hatte😉

            LG Cameo😊

            • Isa88jpb hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Cameo Hallo Cameo 🙂 Nein, ich meine nicht diese Fehler, die sind ja gewollt um Coles Rechtschreibschwäche zu zeigen. Ich meine andere, im regulären Text. Normalerweise beachte ich die nicht weiter, aber weil die plötzlich sehr gehäuft auftreten sind, sind sie mir aufgefallen.

              Liebe Grüsse, Isa

                Isa88jpb Achso, diese Fehler sind mir gar nicht aufgefallen!

                2 Monate später