DrQuinzel
243 - Ende Der 3. und letzte Teil des Buches war für mich der spannendste. Endlich kommt Bewegung in die Geschichte und man erfährt, was Grace alles plagt. Too much für eine einzelne Person! Vielleicht deshalb die unglaubliche Grace Adams? Viele andere wären an diesen Schicksalsschlägen total zerbrochen: sexueller Missbrauch ihrer Tochter durch den Lehrer, Unfalltod ihres zweiten Mädchens, Entfremdung und Auseinanderdriften ihrer Ehe, ihr Kind lehnt sie ab und zieht zum Vater und will sie nicht bei Ihrem Geburtstag sehen. Dazu kommen jetzt noch Diebstahl, Sachbeschädigung u.v.m. dazu und die Polizei sucht und findet sie. Und am Ende doch noch ein Happyend bzw. könnte es zu einem werden, wenn alle wieder zueinander finden?
Hat’s mir nun gefallen? Würde ich es empfehlen?
Zwischendurch, eher im 2. Teil hat es sich sehr gezogen. Ich stimme überein, dass man die Geschichte kürzen könnte. Ich fand es gut, aber sehr unrealistisch und so viele kunterbunte Themen, wie auf dem Umschlag (deswegen die Farbigkeit?).
Ich hätte es nicht gelesen, wenn ich hier nicht mitgemacht hätte. Insofern ist es eine schöne Abwechslung und ich würde es als Urlaubslektüre empfehlen. Es könnte tiefgründiger sein, allein wegen den vielen, schweren Themen. Das war aber wohl bewusst nicht bezweckt. Man könnte auch nochmal die verschiedenen Zeitstufen aufarbeiten und analysieren, wie in der Schule.
Interessant ist der Klappentext vorne, innen, den ich beinahe übersehen hätte. Dort erklärt uns Fran Littlewood kurz was sie mit ihrem Roman und der Person Grace erzählen will.
Alles in Allem eine interessante Erfahrung. Ich bin gerne dabeigewesen. Vielen Dank!