withawhy99

  • 1. Sept 2022
  • Beitritt 17. Nov 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2604 Punkte
  • Deutschlernerin, Englischlehrerin, Book Blogger (auf Englisch): enterenchanted.com

  • Anni

    Mir würde gerade 2 Bücher einfallen.

    Einmal: Im Schatten der Krone von Dorothe Zürcher

    Ein Historischer Roman über die Grafen von Lenzburg im Aargau das im Mittelalter um 1050 rum.

    oder zweitens: Feuer und Finsternis von Angelo Nero

    Ein Fantasyschinken der in der Schweiz ( der damaligen Eidgenossenschaft ) um 1400 spielt. In dem Buch kommen schweizer Sagen als Fantasyelementen zum Zug. Das Buch spielt vorallem in der Zentralschweiz.

    • withawhy99 Ich habe mit Kinder- und Jugend-büchern angefangen, als ich angefangen habe, Englisch zu lernen. Ich habe mit Büchern angefangen, die ich schon in Deutsch hatte, zB Warrior Cats 😃 Jugendbücher sind gut weil sie Wörter und Grammatik benutzen, die man leicht versteht, und wenn du sie schonmal gelesen hast, ist es eine schöne Nostalgie ^^

      • [ehemaliger Benutzer]

      • Bearbeitet

      withawhy99 Hallo, so wie Du schreibst, bist du keine Anfängerin, sondern hast bereits solide Deutschkenntnisse. Da kannst du ruhig etwas “Anspruchsvolleres” lesen. Ich selber unterrichte schon seit vielen Jahren und finde nichts schlimmer als diese “vereinfachten” Werkausgaben, die in einem teilweise falschen Deutsch den Blick auf das gesamte Werk verfälschen. Besser finde ich die zweisprachigen Ausgaben von Reclam. Da hast du links den Originaltext, z.B. auf Englisch und rechts die Übersetzung ins Deutsche. Da liest du zwar eine deutsche Übersetzung eines englischsprachigen Texts, aber die Sprache ist nicht verfälscht und somit viel authentischer als in den gekürzten Werkausgaben.

    • Wenn ich ein Buch in einer Fremdsprache lese, gehe ich am liebsten in die Buchhandlung und stöbere bei den Büchern. Ich lese zum Bespiel gerne einfache Liebesgeschichten. Um zu testen, ob ich das Buch verstehen kann, lese ich die erste Seite durch. Verstehe ich da schon die Hälfte nicht, ist es kein Buch für mich.

      Zudem achte ich darauf, dass es kein Übersetzung ist, sondern ein Autor, der in seiner Muttersprache schreibt.

      Wenn es von der Sprache her nicht zu schwierig ist, kann ich auch “Gebrauchsanweisung für die Schweiz” von Thomas Küng empfehlen. Ein sehr humorvolles Buch, dass die Eigenheiten der Schweizer auf den Punkt bringt.

    • paramonster Mir hat “Piranesi” von Susanna Clarke sehr gefallen. Ist jetzt vielleicht nicht so ein “typisches” Fantasy Buch, aber ich fand die Geschichte sehr spannend und auch schön.