CrazyFirefly die Suppe kommt bei mir bestimmt auch noch auf den Tisch. Wir lieben Curry und nach deinem Feedback müsste die also perfekt sein für uns
Nnicole_r
- 12. Dez 2024
- Beitritt 19. Dez 2021
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 324 Punkte
- Bearbeitet
Ich hatte ebenfalls krankheitsbedingt gerade keine Energie zum kochen…. Leider.
Für einen Pudding hat es aber noch gereicht
Chia Vanilla Apricot Pudding (S. 22)
Zubereitung: einfach und schnell; keine speziellen Kenntnisse nötig; die Zutaten sind überall zu finden
Geschmack: Hat mir gut geschmeckt, aber nichts aussergewöhnliches. Ich habe Thai Kitchen Kokosmilch (zum Kochen, nicht zum trinken) verwendet, die ist sehr dick und damit wurde die Konsistenz genau richtig. Anstelle von Aprikosen habe ich noch einen Rest Mango verwendet.
Kochlöffel: 3
Nun stehen bei mir noch die Red Pasta und Magic Zabaglione auf dem Programm.
Mittlerweile habe ich auch veganen Parmesan gefunden, der hat mit aber gar nicht geschmeckt. Gerochen hat er super, aber nach dem ich ihn auf die Pasta gegeben hatte würde der Geruch sehr säuerlich und hat leider an
Ich habe diese Woche bereits ein paar Rezept ausprobiert, bin bisher leider nur nicht dazu gekommen das Feedback hier in die Gruppe zu schreiben. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den ausprobierten Rezepten und habe auch gleich meinen Bruder und seine Freundin, die sich beide vegan ernähren zu einem baldigen Essen eingeladen =)
Einzig Angaben zu ungefähren Zubereitungsdauer der Rezepte fehlen mir ein bisschen.Ginger-Mango-Limoncello
Ich fand das Rezept schnell und einfach, allerdings ist mir persönlich der Ingwergeschmack zu stark. Beim nächsten Mal würde ich weniger Ingwer verwenden. Positiv ist auf jeden Fall, dass für dieses Rezept alle Zutaten auch bei mir auf dem Land in kleineren Supermärkten zu finden sind.
Kochlöffel: 3
Black bean soup
Auch dieses Rezept fand ich ziemlich schnell und einfach. Allerdings habe ich schwarze Bohnen aus der Dose verwendet um Vorbereitungszeit zu sparen. Veganen Parmesan hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht im Supermarkt gefunden, deshalb habe ich den komplett weggelassen (mein Freund isst keinen Käse).
Beim Topping habe ich die Avocado weggelassen, da mein Freund die nicht mag, war auch so super! Besonders die rohen Zwiebeln und Peperoni geben der Suppe nochmals einen geschmacklichen Kick. Die Suppe kommt definitiv wieder auf den Tisch bei uns.
Kochlöffel: 5
Broccoli lentil salad
Das Rezept lässt sich auf jeden Fall gut für den späteren Verzehr vorbereiten. Vor allem das Dressing hat mich sehr überzeugt, wobei ich beim nächsten Mal etwas mehr davon zubereiten würde. Mittlerweile habe ich veganen Parmesan kaufen können, allerdings erst nach dem ich den Salat gemacht habe, deshalb habe ich auch hier komplett auf dem Parmesan verzichtet.
Ich habe nur die hälfte des Rezepts zubereitet und hatte für mich alleine trotzdem eine sehr grosse Portion, eher ein wenig zu gross. Als Mittagessen fürs Büro perfekt, mache ich bestimmt wieder.
Kochlöffel: 4
Cookie dough ice cream
Von diesem Rezept habe ich die Glace zubereitet, da ich ausprobieren wollte, ob ich das gut hinbekomme ohne Eismaschine. Die Zubereitung der Grundmasse war sehr einfach, man muss nur rechtzeitig daran denken die Cashews einzuweichen. Anschliessend habe ich das Ganze erst in einer Tüte eingefroren und alle halbe Stunde geknetet. Als die Masse langsam fest wurde habe ich sie in einen Plastikbehälter umgefüllt und alle halbe Stunde kurz mit dem Stabmixer gemixt. Das hat sehr gut geklappt. Ich habe die Masse dann in Würfelgschnitten und so wieder zurück in die Gefriertruhe gesteckt. Vor dem Essen ca. 10 min in den Kühlschrank stellen, dann ist die Glace so weich, dass sie mit dem Löffel gegessen werden kann (direkt aus der Gerfriertruhe war sie zu hart).
Alles in allem ziemlich viel Aufwand ohne Eismaschine aber die Glace eignet sich bestimmt gut als Ersatz für die übliche Vanilleglace für Rezepte wie Coupe Hot Berry o.ä. Das Rezept mache ich bestimmt wieder, da ich bisher keine gute relativ neutrale Glace gefunden habe, die man als “Beilage” für vegane Desserts verwenden kann.
Kochlöffel: 4
Juhuu mein Buch ist gerade angekommen
Fanny Ich freue mich sehr dabei zu sein. Neue Rezepte auszuprobieren ist für mich immer ein Abenteuer und ich habe einige vegane Freund:innen, die ich gerne schön bekochen möchte, wenn sie zu Besuch kommen. Besonders interessieren mich die Alternativen zu bekannten, nicht veganen, Produkten. Das Buch sollte heute eintreffen