C
conny64

  • 12. Jan
  • Beitritt 30. Apr 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 917 Punkte
  • So nun bin ich auch entlich fertig! Ich habe gemischte Gefühle nun nach dem Buch. Am Ende ist doch alles dann relativ schnell gegangen und ich bin sehr überrascht, über die Meinungsänderung des Managers.

    Irgendwie ist das Ende dann fast zu „schön“ und kitschig! Was aber einen postiven Eindruck hinterlässt ;-)

    Mein Fazit ist nun: Ich hätte das Buch im Laden nie gekauft, bin aber doch froh es gelesen zu haben!

  • ENIF

    Das mit dem Hirsch ist absolut stimmig von ENIF formuliert und begründet. Auch beim Kind trifft sie ins Ziel.

    Mir gefiel an diesem Buch der Schreibstil sehr. Obwohl das wirklich nicht die Art Lektüre ist, die ich mag, blieb ich trotzdem dabei. Vielleicht auch, weil ich es ja im Book Circle lese. 😚

    Zum Teil konnte ich richtig schmunzeln und die Tränen sind natürlich auch gekommen. Dennoch, diese Art von Übergang in den Tod - trotz des schönen Bildes vom Fährmann - war mir zu viel des Guten.

    Der Schluss ist mir definitiv zu kitschig. Da stimmt es für mich jetzt gar nicht mehr.

    • Topoletti Sehr gut beschrieben!! - Ich wollte, ich wäre nur annähernd so fasziniert. Mich packt die Geschichte nicht wirklich. - Ich bin nur noch dabei, weil ich hier mitmache und der Autor unterhaltsam schreibt. Aber ich merke einmal mehr, dass diese Art von Geschichte nicht mein Ding ist.

      • guten morgen zusammen, auch ich befinde mich aktuell in den ferien - im sehr heissen napoli ☀

        aktuell überzeugt mich das buch noch nicht wirklich. es ist einfach & flüssig zu lesen, aber ich bin nicht „süchtig“ nach dem buch. wenn mich ein buch überzeugt, dann kann ich es nicht weglegen - dies ist hier aber nicht der fall.

        ansonsten geht es mir wie elisa_. das buch erinnert mich aktuell sehr an die mitternachtsbibliothek, bei der ich das buch aber nur ungern weggelegt habe!

        cameron, der hacken in wallace brust & die schuppen, die beim verlassen der fähre davonflogen sind meines erachtens auch etwas unpassend - mal schauen, wie sich dies noch ändert 🙂

        ich wünsche euch viel spass beim lesen des 2ten teils!

      • Hallo Zusammen.

        Mich haut das Buch noch nicht so richtig um. Es ist leicht und flüssig zu lesen, teilweise witzig geschrieben, ganz nette Story, aber irgendwie denke ich, dass es auch nichts neues ungewöhnliches ist. Mir fehlt so ein bisschen das Einzigartige. Habe das Gefühl, dass es so ein bisschen eine 0815 Story ist, über die man schon mal gelesen hat oder schon mal einen Film darüber gesehen hat. Mir fehlt noch der Überraschungsmoment. Aber vielleicht kommt ja noch etwas.

        lg Jörg

      • Hallo zusammen,

        Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum neuen Roman «Das unglaubliche Leben des Wallace Price» von T.J. Klune. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr alle in den kommenden Tagen per Post erhalten. Schön, seid ihr in der Runde mit dabei.

        Was an «Das unglaubliche Leben des Wallace Price» hat eure Neugier geweckt und euch motiviert, an der Leserunde teilzunehmen? Haben einige unter euch womöglich T.J. Klunes früherer Roman «Mr Parnassus’ Heim für magisch Begabte» gelesen? Oder werdet ihr in den kommenden Wochen einen ganz neuen Autor und Schreibstil entdecken? Meldet euch doch bereits mit einem Kommentar hier im Gespräch. 😊

        Zum Ablauf der Leserunde 📚

        Nächste Woche, Dienstag den 21. Juni, startet unsere Leserunde - wie ihr seht, ist unser Gespräch aber bereits eröffnet. Hier könnt ihr euch in der Zwischenzeit schon vorstellen, kennenlernen und austauschen. Die ganze Lesegruppe mit allen Mitlesenden seht ihr oben am Gespräch aufgelistet.

        Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen – nur, dass wir uns digital hier im Gespräch treffen und austauschen. Wir lesen «Das unglaubliche Leben des Wallace Price»
        in drei Etappen und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen auf dem Herzen liegt. Am Ende Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen.

        Hier findet ihr unseren Leseplan 📖

        • In der Woche des 21.-28. Juni lesen und besprechen wir Seiten 9-146.

        • In der Woche des 28. Juni - 5. Juli lesen und besprechen wir Seiten 147-306.  

        • In der Woche des 5.-12. Juli lesen und besprechen wir Seiten 307-476.

        Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt ihr auch danach jederzeit zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Das Lesetempo können wir natürlich auch anpassen, falls von euch gewünscht. 

        Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten direkt hier in einem Kommentar.

        Ich freue mich, von euch zu hören! 😊

        Herzliche Grüsse,
        Fanny

        • Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman - eins meiner Lieblingsbücher der letzten Jahre