Tinu

  • 5. Juni
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1824 Punkte
  • Science Fiction seit rund 40 Jahren.

    Ganz eindeutig:

    Frank Herbert - Dune - Der Wüstenplanet

    Am besten beide Triologien

  • Fanny
    Morris, Brandon Q.; Clouds of Venus

  • Hallo Fanny, hallo Team

    Was für eine Freude, besten Dank! Gerne werde ich «°C – Celsius» mit grosser Neugier lesen. Wie gewünscht sende ich die Koordinaten per E-Mail.
    Herzliche Grüsse, Tinu

  • Hallo
    Würde mich für °C – Celsius interessieren. Ich habe von Marc Elsberg noch nichts gelesen, da er nicht zu Science Fiction Autoren gehört. Die Vorinformation ist aber spannend gelungen, daher wäre es interessant den Rest ebenfalls zu lesen.

  • David Wellington ist ein interessanter Blick gelungen. Der Weg dazu ist zwar teilweise weit gefasst, hilft aber auch Gedankengänge nachzuvollziehen. Die eine oder Zuflucht zu populistischen Vorurteilen (ein Soldat ist ein Soldat und denkt wie ein Soldat) ist verzeihbar. Die Phantasie bleibt aber interessanterweise nachvollziehbar und das Quentchen Überraschung zum Schluss, erlaubt ein Schmunzeln.

  • Hallo Fanny
    Hatte mich für anderes Werk entschieden. Daher die erste Graphic Novel und ich bin sehr gespannt, da sehr skeptisch. Herzliche Grüsse, Tinu

  • Kreative, phantasievolle Gestaltung. Immer wieder für eine Überraschung gut. Zugegeben die Story ist etwas romantisch durchsetzt - wenigstens gegen das Buchende. Vorher ist es aber spannend den Weg der Weltengestalterin zu verfolgen.
    Teilweise sind wir ja heute schon so weit, dass wir für Auftritte mit Hilfe von Photoshop und ähnlichen Tools, die Realität umgehen. Der nächste Schritt könnte in die Richtung gehen, welche uns die Autorin aufzeigt.

  • Dune - der Wüstenplanet, die ganze Trilogie. Das ultimative Werk im Science Fiction.

  • Das von George R. R. Martin aufgeführte Statement: “So muss eine Science-Fiction-Saga sein: episch und actiongeladen!” trifft ganz einfach nicht zu. Langfädig, stets umständliche Umwege suchende Schilderungen füllen 400 von 600 Seiten. Episch habe ich gar nichts gefunden, etwas action ist vorhanden. Autor James Corey ist bei mir gestrichen.