Lese-Challange 2024 für Mai: ein Kinderbuch, dass du noch nie gelesen hast… nun hab ich es gelesen und die Geschichte ist niedlich und wie man von Astrid Lindgren kennt auch mit einer Moral versehen! Das ist wunderbar, allerdings ist es als Erwachsene nicht besonders aufregend ein Kinderbuch zu lesen muss ich leider sagen… dafür war es schnell gelesen…
Tapavi

- vor 12 Tagen
- Beitritt 30. Juni 2023
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 4952 Punkte
Also sowas von platt! Ich konnte es kaum erwarten dieses Buch fertig zu lesen, weil es einfach nur ein Fenster ist, das den Einblick in einen Lebensabschnitt der Protagonisten gewährt… das wars… eine wirkliche Geschichte mit Anfang und Ende gibt es nicht… schnarch
es handelt sich hierbei um meine Wahl für die Challange 2024 für April: ein Buch mit einer Pflanze auf dem Cover… schönes Cover, langweiliges Buch
Ich verstehe einige Kritiken hier, es handelt sich tatsächlich nicht um eine besonders tiefgreifende Geschichte, allerdings fand ich sie durchaus unterhaltsam und habe das doch recht kleine Buch an einem Nachmittag durchgelesen. Ich finde es einfach erfrischend mir vorzustellen, dass Queen Elisabeth II sich am Abend auf nichts mehr gefreut hat als auf ein gutes Buch… welcher Bücherfreund findet sich darin nicht wieder?
- In Einfach nein
Also dieses Buch ist einfach nur dämlich! Die Protagonistin regt mich mit ihrer Blödheit nur auf! Vielleicht habe ich das Buch einfach zu spät in die Hände bekommen und vor 20 Jahren war es witzig aber heute finde ich es nicht mehr gut! Trotzdem Respekt vor allen Autoren! Es braucht viel Zeit ein Buch zu schreiben, leider mag ich dieses hier einfach nicht… sorry
- In So lala…
Ich habe dieses Buch für den Januar der Lesechallange 2024 ausgewählt, welche ich gemeinsam mit meiner Mutter mache…
Sagen wir mal so: es gibt definitiv bessere und spannendere Bücher, es gibt aber auch schlechtere.
Ich fand das Buch recht platt, da mir schnell klar war, wer hinter diesem ganzen „komischen“ und undurchsichtigen Chaos steckte.
Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, also gibt es viele Charaktere aus deren Sicht man einen Eindruck bekommt. Allerdings haben einige wenig mit der Geschichte zu tun und sind lediglich „Füllstoff“ zumindest hatte ich diesen Eindruck…
Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich nicht bereut habe das Buch zu lesen, aber ich würde es wohl nicht nochmal lesen und auch niemandem empfehlen, der auf der Suche nach einem spannenden Pageturner-Krimi ist…
Ich hatte das Glück dieses Buch in einer der Leserunden des Bookcircle zu gewinnen. Hätte ich es selbst gekauft würde ich mich sehr über das „rausgeschmissene Geld“ ärgern!
Wie bereits in einigen anderen Rezensionen erwähnt ist es keine leichte Lektüre. Es ist sehr anstrengend überhaupt voran zu kommen, da der Schreibstil verwirrend ist und es viele Sternchen gibt, die man tatsächlich lesen sollte, da sie Erklärungen enthalten. Dies führt dazu, dass man total aus dem Lesefluss gerissen wird, von dem es überhaupt sehr schwer ist ihn erstmal aufzubauen. Man kommt leicht aus der Geschichte raus und wird von den eigenen Gedanken abgelenkt, da es einfach anstrengend ist am Ball zu bleiben.
Die „Geschichte“ an sich hätte Potenzial und hörte sich erstmal interessant an, deswegen habe ich überhaupt erst an der Leserunde teilgenommen, doch es handelt sich einzig und allein um unnötiges und extrem brutales Blutvergießen.
Ich hatte GAR KEINEN Spaß an diesem Buch und habe mich zurück versetzt gefühlt in die Schulzeit, in der man sich durch anstrengende Lektüre „quält“ damit man die anschließende Klausur wenigstens einigermaßen passabel bewältigt.
Auch das ist ein Grund für meine extrem späte Rückmeldung und Rezension, es war verlockender ein paar Stunden mehr zu arbeiten anstatt dieses Buch zu lesen… Ich denke damit ist alles gesagt.
Sehr schade!
leleleni18 Ja hallihallo, ich habe mich bis jetzt noch gar nicht zu dem Buch geäußert, da ich es wirklich mehr als anstrengend finde. Abgesehen von den Fußnoten, die mich schon bei “Bartimäus” echt genervt haben, ist die Geschichte an sich anstrengend. Ich hatte mich sehr auf ein Buch gefreut, dass mich an die Hunger Games erinnern würde und doch anders ist… Leider bin ich mehr als enttäuscht. Ich sehe es wie Gaso , ich würde KEINEN zweiten Teil lesen wollen, da ich schon mit dem ersten zu kämpfen habe. Ich bin von Anfang an nicht richtig in die Geschichte eingestiegen und brauche dreimal so lang wie sonst um voran zu kommen. Das liegt u.A. an den nervigen Fußnoten, an dem Stil und an der Geschichte selbst. Wenn man nicht richtig in die Geschichte reinkommt, dann ist man viel schneller von den eigenen Gedanken abgelenkt und liest ohne sich daran zu erinnern was man noch vor zwei Sekunden gelesen hat (kennt ihr das?
) … Außerdem muss ich sagen, dass ich schon viele brutale Bücher gelesen habe, aber in keinem Buch hat mich diese Brutalität so gestört wie in diesen Buch. Ich kann ganz ehrlich sagen: wenn ich das Buch nicht gewonnen hätte, würde ich mich ärgern dafür Geld ausgegeben zu haben und wäre ich nicht Teil dieser Leserunde würde ich mich auch nicht bis zum Ende “durchquälen”. Dazu muss gesagt werden, dass ich normalerweise Bücher aus Prinzip bis zum Schluss lese, seitdem ich damals in der Schule “Holes” gelesen habe… seitdem hoffe ich auch bei “nervigen” oder “sinnlosen” Büchern darauf, dass am Schluss doch alles einen Sinn ergibt… Bin noch nicht ganz durch mit unserem Buch und denke ich werde es am WE zu Ende lesen, aber ich freue mich darauf wenn es dann endlich geschafft ist
CommunityAdmin wie cooool dankee
bin mega happy und gespannt wie ein Flitzebogen
- In Klassiker…!
Es gibt so viele Geschichten und Umsetzungen von und über Sherlock Holmes, allerdings finde ich persönlich die „alten Schinken“ noch am spannendsten
Was kann man groß sagen, außer: gewohnt scharfsinnig, genial und gleichzeitig etwas schräg (aber auf eine sehr sympathische Art und Weise!)
würde ich jederzeit wieder lesen (obwohl ich ja jetzt schon weiß, wer es war
)
Als ich mir das Buch ausgesucht habe fand ich die Idee dahinter wunderbar und interessant! Leider hat mich die Geschichte nicht abgeholt und trotzdem ich dem Buch 200 statt meiner üblichen 100 Seiten gegeben habe, um mich zu überzeugen, hat das leider nicht wirklich geklappt… es tut mir wirklich leid und ich schreibe das auch wirklich nicht gerne, aber es war mir einfach zu langweilig und teilweise etwas langatmig…
Einen Extra-Buchpunkt bekommt es trotzdem für die Idee dahinter, die leider nicht spannend genug umgesetzt wurde
Wie immer bei dieser Art Liebesromanen ist die Geschichte mehr als vorhersehbar, aber wenn wir ehrlich sind erwarten wir das hier auch!
man freut sich richtig auf das Happy-End!
Ich mag die Geschichte, da sie sehr locker geschrieben ist und man sie gut und locker „weglesen“ kann. Die Charaktere sind fast (!) alle super süß! Sie haben alle ihre Macken, aber gerade deswegen gewinnt man sie lieb. Ethan ist heiß, charmant, schlagfertig und (wenn er will) extrem lustig, Olive hingegen ist eher ungewollt lustig und einfach eine gute Seele. Ich finde es schön ihre Entwicklung im Buch zu beobachten. Alle anderen Charaktere sind weniger ausgeschmückt und man kratzt nur an der Oberfläche ihrer Persönlichkeiten, die aber größtenteils (!) wirklich einfach toll sind, soweit man das bei Nebenfiguren beurteilen kann…
Ich habe zwar nicht so lauthals gelacht wie bei Romanen von Susan E. Phillips, aber es ist definitiv eine gelungene „Gute-Laune-Lektüre“!
- Bearbeitet
Nachdem ich vom ersten Teil total begeistert und von Zeiten Teil ebenso angetan war, habe ich sehnsüchtig auf den dritten Teil dieser Reihe gewartet. Leider wurde ich hier etwas enttäuscht… ich finde in der Geschichte ist viel künstlich in die Länge gezogen worden. Es liest sich trotzdem total flüssig und man hat nicht das Gefühl, dass es langatmig ist, dennoch finde ich Vieles nicht wirklich sinnvoll/in die Geschichte passend und
+++SPOILERALARM+++
das eigentliche Problem (drohende Eskalation, welche zum Krieg mit den Hexen führt) ist nicht wirklich gelöst/aus der Welt geschafft…
Für mich letzten Endes also leider (!) eine Enttäuschung
vielleicht hatte ich nach den ersten beiden Bänden auch einfach zu hohe Erwartungen…