T
Tanushka

  • 12. Mai 2023
  • Beitritt 6. Mai 2021
  • 2 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1062 Punkte
  • Dieses Kochbuch ist mal was anderes - aufgrund einer berührenden Krankheitsgeschichte entstanden, von einer kochbegeisterten, spiritueller Frau geschrieben und ihrem Künstlerehemann illustriert.

    Die meisten Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus, deren Reste man dann auch gleich für weitere Rezepte verwenden kann. Zudem sind die Rezepte schnell zubereitet und auch oder gerade speziell für Anfänger der veganen Küche geeignet. Die Beschreibungen sind mit Witz und interessanten Zusatzinformationen geschrieben. Auch das zusätzliche Lexikon bringt viele spannende Eigenschaften von Früchten, Gemüse und Co. mit sich.

    Alles in allem ist dieses optisch schön gestaltetete Kunst-Kochbuch ein inspirierende Reise, jedoch für eingefleischte Veganer (man bemerke das Wortspiel) wohl eher eine Unterforderung.

  • Takina Ach so, die Aufteilung in Früchte, Gemüse etc. ist mir auch gar nicht aufgefallen. Schon etwas ein Durcheinander 😆

  • Takina Die positiven Eigenschaften der Nahrungsmittel im Gesundheits-Lexikon sind total spannend, aber wahrscheinlich müsste man teilweise Unmengen davon zu sich nehmen, um einen entsprechenden Einfluss zu merken. Daher würde ich das Lexikon nicht all zu ernst nehmen. Zum Stöbern aber alle Male interessant und lehrreich.
    Chilis - ich glaube, scharfes Essen kurbelt die Verbrennung an, nicht?
    Lauch - bewirkt bei mir mehr Blähungen, als das sich die Blutgefässe öffen 😁
    Quitten-Nasensspray - habe und möchte ich nicht ausprobieren…

    Erst dachte ich, das Lexikon ist alphabetisch gegliedert, nun habe ich aber bemerkt, dass doch alles durcheinander ist und habe sogar die Zwiebel entdeckt, die ich meinte, sei verloren gegangen. Die ist auf Seite 187 zu finden, obwohl in einem Rezept S. 197 angegeben wird…

    Zudem würde es für mich die Bezeichnung auf Englisch nicht brauchen, ist wohl aber hipp und kommt wahrscheinlich auch daher, dass die Familie der Autorin mehrsprachig ist.

    • Hallo zusammen

      Ich habe auch wieder fleissig gekocht und teile hier gleich meine 3 letzten Rezepterfahrungen mit euch:

      Chia-Vanille-Aprikosen-Pudding

      Erst wollte ich etwas weniger Flüssigkeit nehmen, ist mir dann doch aber die angegebene Menge reingeflutscht. Dennoch wurde der Pudding fest und hat mit der Vanille toll geschmeckt. Dazu habe ich getrocknete Aprikosen verwendet. Lecker!
      Die Zubereitung war schnell und einfach, das Rezept bekommt 5 Kochlöffel

      Erbsensupppe

      Auch dieses Rezept war super schnell und einfach zubreitet und der Geschmack hervorragend. Die Zitrone, wie auch der Senf konnte ich rausschmecken und wurden vom Käse abegrundet. Einzig die Konsizenz war viel zu dick und ich musste noch zusätzliches Wasser dazu geben. 4 Kochlöffel gibt es von mir dafür!

      White Pasta mit Salbei

      Wir haben die Hälfte Pasta für 2 Personen gekocht, aber zum Glück die komplette Sauce für 4 Personen gemacht, was es auch gebraucht hat. Einzig die Zwiebel hat etwas überhand genommen. Zudem war das ganze etwas zu süsslich für mich, nächstes Mal würde ich wohl den Ahornsirup weglassen. Und die Salbeiblätter hat man nicht wirklich geschmeckt, sondern waren einfach schön fürs Auge …
      Die Zubereitung ist einfach und das Rezept kommt mit wenig Zutaten aus. Dennoch konnte mich der Geschmack nicht überzeugen - 3 Kochlöffel!

      Liebe Grüsse und viel Spass beim Weiterkochen

    • Spannend eure Erfahrungen zu den Rezepten zu lesen. 🙂

      Dass die Rezepte einfach sind und die Zubereitung schnell geht, finde ich toll und euch geht es anscheinend auch so. 😁 Das Chia-Pudding steht bei mir am Wochenende auf dem Programm und ich werde wohl etwas weniger Milch dazugeben, da es bei euch oft nicht richtig fest wurde. Mal sehen, ob es mir gelingt! 😅

      Wir haben gestern die gebackenen Kartoffel mit Salat gemacht, was und ein einfaches und schnell zubereitetes Nachtessen bescherrt hat. Den V-Love Reibkäse aus der Migros ist aber nicht wirklich geschmolzen und ehrlich gesagt finde ich das Rezept schon fast etwas zu einfach um in ein Kochbuch zu kommen. Geschmeckt hat es trotzdem! 3 Köchlöffel 😊

    • Guten Morgen zusammen!

      Das Buch ist sehr schön gestaltet und der Anlass, der dazu geführt hat, hat mich sehr berührt und nachdenklich gestimmt. Sollte die vegane Ernährung tatsächlich so einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben, werde ich mich wohl vermehrt danach richten.

      Mir ist beim Duchblättern schon aufgefallen, dass oft Ahornsirup, Kokosmilch, Kurkuma und Ingwer vorkommen. Vorallem wird Pasta etc. immer mit Ingwer gekocht, ich weiss aber nicht genau, was das bringen soll. Weiss jemand von euch hierzu besser Bescheid?

      Das Zutatenlexikon ist eindrücklich, jedoch fehlen da wohl ein paar Seiten - auf den Beschrieb der Zwiebel wird zwar verwiesen, diese Seite gibt es jedoch nicht, resp. ist ein anderer Text!

      Ich habe gestern bereits die Rosenkohl-Penne gekocht und auch mein “fleischiger” Partner war begeistert! 4 Kochlöffel gibt es von uns für dieses Rezept. Der Schwierigkeitsgrad war total easy, das Rezept war schnell gekocht und der Ablauf völlig klar.

      Diese Woche stehen nun noch die überbackenen Kartoffel mit Salat und das Chia-Pudding mit getrockneten Aprikosen auf dem Programm. Toll finde ich hier auch, das oft Alternativen je nach Saison angegeben werden oder ein Tipp, was als Beilage zum Rezept passt.

      Ich bin schon gespannt auf eure Erfahrungen beim Kochen.
      Liebe Grüsse

    • Fanny

      Hallo zusammen!

      Heute sollte mein Buch ankommen und ich bin schon ganz gespannt darauf! Grundsätzlich bin ich Fleischesserin, mache mir aber seit längerem Gedanken, mich vermehrt vegan zu ernähren - einfach der Umwelt zuliebe 😃 Mein Partner kann dem nicht viel abgewinnen, aber vielleicht kann ich ihn ja mit den Rezepten aus unserem Kochbuch glustig machen.

      Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit und das “gemeinsame” Kochen 👩🍳

      Liebe Grüsse und allen einen guten Start in die Woche

    • Als Mitt-Dreissigerin konnte ich mich gut in die Hauptfigur versetzen, das Buch hatte für meinen persönlichen Geschmack dann aber doch etwas zu wenig Tiefgang.

      Als Leser*in startet man direkt von Anfang an in die Geschichte, was mir sehr gefiel. Auch die verschiedenen Charakteren sind teilweise etwas gar skurril, ich fand sie aber dennoch oder vielleicht gerade deswegen alle sehr witzig. Allgemein ist das Buch voll mit britischem Humor, was mir oft ein Lachen entlockte. Auch der Schreibstil der Autor mit oft kurzen Sätzen hat mir zugesagt. Zudem ist das Buch teilweise autobiographisch, was ich gespürt habe und zusätzliche Empathie in mir weckte.

      Die Geschichte entwickelt sich aus meiner Sicht anfangs sehr gut und hatte auch die eine oder andere Überraschung zu bieten. Leider werden die Handlungen im letzten Drittel dann doch etwas vorhersehbar und für meinen Geschmack zu kitschig. Ganz persönlich hat es mich ein wenig daran erinnert, als ich zur Schulzeit beim Aufsatzschreiben zu einem Schluss kommen und alles etwas schneller gehen musste.

      Alles in Allem finde ich dieses Buch als tolle, leichte Sommerlektüre und wer klassische Hollywood-Liebesfilme mag, wird dieses Buch lieben!

    • Fanny Sorry vielmals für die lange Stille!

      Ich muss sagen, dass mich das Buch mit jeder Seite immer wie mehr gelangweilt hat. Bis zu Josh’s Roadtrip fand ich es noch ganz spannend auch wenn es hier und da schon etwas unrealistisch wurde. Als er dann aber endlich seine Lucy getroffen hat, geriet der Autor in den Schnelllauf und ich empfand die letzten Seiten zu kitschig und hollywoodmässig. Schade, dass dem Buch gegen Ende die Luft ausging, denn am Anfang fand ich es echt lustig und packend geschrieben.

      Merci dennoch für das offerierte Buch und die tolle Leserunde!

    • deblioteca du hast recht bezüglich den Kapitel. Man weiss nie so recht, wieviel Zeit zwischen den verschiedenen Ereignissen vergeht. Zum Glück gibt es noch die Jahreszeiten als Anhaltspunkte.

    • Fanny Für mich ist der britische Humor staubtrocken und voller Sarkasmus. Wenn man diesen Humor nicht teilt, nimmt man ihn unter Umständen gar nicht war, da es nicht wirklich witzig rüberkommt. 😆

      Mich hat vorallem der Satz auf Seite 36 “Wieso reagieren alle immer gleich?” zum Nachdenken angeregt und auf Seite 124 fand ich den Satz “Olivia wicklet ihr Haar um ihre Finger und die Spaghetti um die Gabel” schön zum Lesen (auf wenn nicht unbedingt sooo philosophisch 😂 )

    • Hallo zusammen!

      @Allinna Warum findest du Josh denn unsympathisch? Ich finde ihn total witzig. Bereits von Anfang an hatte ich grosse Empathie für ihn, wie sein Heiratsantrag missglückt und es auch gleich noch Job und Wohnung verliert. Der arme Kerl, dabei ist er doch so romantisch! Auch danach wären mir wohl die gleichen Gedanken durch den Kopf, wie es Josh passiert. Auf die Idee mit dem Kinderwagen für Jeremey wäre ich wohl nicht gekommen, musste aber auch ziemlich schmunzeln!

      Ansonsten gefällt mir das Buch sehr gut, obwohl ich sonst auch nicht unbedingt Liebesromane lese (Lanalu ). Gerade die überspitzt geschriebenen Situationen (Nelly ) bringen mich immer wieder zum Lachen. Aus meiner Sicht auch oft britischer Humor (deblioteca ), der mir aber gefällt. Ebenso habe ich auch schon ein paar schon fast philosophische Sätze entdeckt, von denen es ruhig mehr geben könnte.

      Die Münze ist für mich ab und zu auch eine Entscheidungshilfe. Sobald sie auf meiner Handfläche liegt, ist mir plötzlich sonnenklar, was ich will - egal was die Münze zeigt :-) Picco Die Idee mit dem Zug ist ja mega toll, das muss ich unbedingt auch mal machen. Es gibt auch einen ganz lustigen Reiseführer, bei dem man unerwartete Spaziergänge unternimmt: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID43922060.html

      Liebe Grüsse

      • Fanny Das Cover gefällt mir optisch auch sehr gut, jedoch finde ich die Qualität der Bindung etwas mangelhaft. Zum Anfang hatte ich Angst, dass gleich einzelne Seiten rausfallen. :Jetzt bin ich schon fast in der Hälfte und es geht besser. Das Buch liest sich auf jeden Fall gut, schnell und macht Spass! Schon das kleine Interview mit dem Author ist witzig geschrieben und ich musste schon einige Male lachen 🤣
        @Fanny Gibst du morgen den Startschuss zum Austausch über den ersten Teil oder können wir quasi ab Mitternacht einfach loslegen?

        • Fanny hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Fanny Ich bin ein Neuling - heisst das, dass wir uns am Freitag erstmals über das gelesene austauschen oder können wir auch bereits jetzt darüber diskutieren? 😅

          • Fanny hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Meine Sendung sollte laut Post am Mittwoch ankommen…

          • Fanny Ich habe leider auch noch keine Post erhalten und ehrlich gesagt auch keine Benachrichtigung, dass ein Paket unterwegs ist…

          • Hallo miteinander!

            Ich bin schon gespannt auf das Buch, vor allem weil ich mich selbst mit Entscheidungen auch schwer tue und mir die Idee von der Münze, die entscheidet auch schon gekommen ist. Mal sehen, wie es funktioniert 🙂

            Ansonsten lese ich gerne Bücher, die mich packen. Die einzige “Sorge” die ich bei diesem Buch habe, ist, dass es vielleicht etwas gar leichtfüssig daherkommt. Aber mal sehen, ich bin auch schon neugierig auf eure Meinungen!

            Bis bald
            Tanushka

          • Die Brückenbauer von Jan Guillou!

            … und am besten auch gleich die Folgebänder, dann lässt sich das Wochenende verlängern.