Steveandhisbooks

  • 27. Okt 2021
  • Beitritt 24. Apr 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1664 Punkte
  • 🐶👩‍❤️‍👨📚🎱🚵🏼‍♂️ mehr brauche ich nicht.

  • In einer Villa am Wiener Stadtrand wird ein Arzt brutal gefoltert und ermordet. Vor seinem Tod konnte er noch ein Video verstecken, das der Mörder haben wollte. Auf der Suche nach dem Video zieht der Mörder eine blutige Spur durch Wien. Doch Peter Hogart findet das Video vor ihm. Er muss weit zurück in die Vergangenheit gehen, um das Rätsel um den Mörder zu lösen.

    ~

    Ich habe noch kein schlechtes Buch von Andreas Gruber gelesen. Wie immer spannend und toll geschrieben. Auch hier hat Andreas Gruber wieder sehr tolle Charaktere kreiert. Hogart bleibt seiner Ermittlungslinie treu. Wie gewohnt kann ihn nichts an der Lösung des Falles hindern, nicht einmal als er selbst vom Mörder attackiert wird. Das Cover ist schlicht, wie schon bei Buch eins. Die Kapitel sind eher länger, aber trotzdem spannend.

    ~

    Wie gewohnt nach einem Buch von Andreas Gruber möchte ich sofort das nächste lesen.

    Und toll für mich, dass noch zwei zu Hause liegen und darauf warten gelesen zu werden. Wie immer kann ich alle Bücher von Andreas Gruber weiter empfehlen.

  • Auf der Suche nach einer verschwundenen Kollegin wird Privatermittler Peter Hogart nach Prag geschickt. Doch die Goldene Stadt zeigt sich ihm von ihrer düsteren Seite. Nur die junge Privatdetektivin Ivona Markovic, die gerade eine Reihe Verstümmelungsmorde untersucht, scheint auf Hogarts Seite zu sein.
    ~
    Unfähige Prager Kripo, tolle und ausgeklügelte Charaktere und eine interessante Stadt. Dieser Detektiv-Thriller ist sehr gelungen. Andreas Grubers Schreibstil finde ich einfach sensationell, ich habe bislang jede Reihe von ihm gelsen und auch diese Reihe wird wieder sehr gut. Abwechslung zu seinen anderen Büchern ist garantiert, denn Peter Hogart ist kein Ermittler einer Kripo, sondern Privatdetekiv. Das Buch ist spannend und rasant. Auch am Schluss gibt es ein grosses Finale und einen Wettlauf gegen die Zeit.
    ~
    Ich bin sehr zufrieden mit diesem Buch und ich hatte Spass beim Lesen. Gerne empfehle ich dieses Buch speziell für Leute, die gerne Detekitvgeschichten lesen. Andreas Grubers Bücher sind es immer Wert, gelesen zu werden.

  • Rachel ist überglücklich - ihr Freund Nick möchte sie endlich seiner Familie in Singapur vorstellen. Doch bald stellt sie fest: Diese Leute sind nicht nur reich, sondern crazy rich. Plötzlich sieht sie sich konfrontiert mit schrillen Verwandten, glamourösen Nebenbuhlerinnen und Privatjets mit ayurvedischen Yogastudios. Welchen Wert hat die Liebe in dieser masslosen Welt?
    ~
    Es ist teilweise schwierig im Buch den Überblick über die verschiedenen Charaktere zu behalten, es wird aber besser, je weiter man liest. Es gibt viele verschiedene Verwandte und zum Teil ist es etwas chaotisch. Der Schreibstil des Autors ist angenehm. Auch die Hauptcharaktere gefallen mir sehr gut. Das Cover ist schlicht, aber passt meiner Meinung nach perfekt.
    ~
    Gutes Buch, von dem es auch einen Film gibt. Der Film hat mir tatsächlich etwas besser gefallen als das Buch, aber auch das Buch war wirklich gut. Der Schluss im Buch war mir etwas zu kurz, aber es gibt ja noch zwei Folgebände. Ich kann das Buch und den Film auf jeden Fall empfehlen.

  • 1793
    *unbezahlte Werbung
    ~
    Stockholm im Jahre 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit enstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausigen Fund aufzuklären. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde. Doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten.
    ~
    Cecil Winge hat der Polizei Stockholms schon mehrfach als Ermittler ausgeholfen. Der traumatisierte Veteran an seiner Seite ist hingegen neu an Bord. Winge und Jean-Michael Cardell begeben sich zusammen in die tiefsten Abgründe Stockholms im Jahre 1793. Zudem ist Winge todkrank. Hauptsächlich habe ich das Buch wegen dem Cover, dass mir so gut gefällt, gelesen. Die schreibweise passt natürlich sehr gut zu der Zeit in der das Buch spielt.
    ~
    Fazit: Ich hatte eigentlich keine Lust auf ein Buch, dass zu dieser Zeit spielt, daher hatte ich auch mühe beim lesen. Aber dafür kann das Buch nichts, es ist nämlich sehr gut geschrieben, grausam und ecklig. In dieser Zeit wollte man ziemlich sicher nicht leben. Es liest sich aber auch nicht sehr flüssig, ausser man liest immer solche Bücher.
    ~
    #büchersüchtig #bookstagram #bookgrammer #buchentdeckt #buchkritik #bücher #lesejury #books #bookcircle

  • Als Hanna sich während eines Gewitters im dunklen Wald verläuft, scheint ihre grösste Angst wahr zu werden – doch sie weiss nicht, dass ihr das Schlimmste noch bevorsteht … Ein paar Stunden später tritt ein Unbekannter, der sich selbst Der Nachtmann nennt, an die Öffentlichkeit: Fünf Menschen hält er in Glaskästen gefangen, und Nacht um Nacht wird einer von ihnen sterben – es sei denn, jemand schafft es, eine seiner Forderungen zu erfüllen. Sofort wird Europols Topermittlerin Inga Björk auf den Fall angesetzt. Als Leiterin der Sondereinheit für Serienverbrechen kennt sie die menschlichen Abgründe. Zusammen mit Christian Brand begibt sie sich auf die Suche nach einem Täter, der nichts dem Zufall überlassen hat.
    ~
    Die Geschichte ist wieder sehr durchdacht und ausgetüftelt. Die Hauptcharaktere Björk und Brand harmonieren sehr gut und ich finde beide sensationelle Charaktere. Auch die jeweiligen Ermittlungsschritte sind logisch und nachvollziehbar aufgebaut. In jedem Kapitel wird aus der Sicht eines anderen Charakters geschrieben, mal ein Opfer, mal ein Ermittler oder auch aus der Vergangenheit. Die Kapitel sind nicht zu lange, was einen guten Lesefluss ergibt. Das Cover ist schlicht, aber schön.
    ~
    Ich finde das Buch wieder sehr gelungen. Zu Beginn denkt man, dass sich die Geschichte in eine ähnliche Richtung wie “Das Spiel” entwickelt. Dann aber kommen immer mehr Hintergrundinformationen dazu und die Geschichte geht in eine komplett andere Richtung. Ich bin sehr zufrieden mit dem Buch und freue mich auf Band 3.
    Die Reihe ist sehr zu empfehlen.

  • Lilith und Liam sind seit kurzer Zeit Nachbarn. Liam, der aus seiner gewohnt luxuriösen Welt abgetaucht ist, ist in den Wohnblock von Lilith gezogen. Liams Stiefschwester macht ihm sein Leben zur Hölle und er hofft ihr so zu entkommen. Lilith arbeitet als Sekretärin für William Chamberson. Als den beiden aus Versehen je ein Paket des anderen zugestellt wird, erfahren sie schmutzige Geheimnisse über einander. Nachdem die Pakete an den rechtmässigen Empfänger zurückgegeben sind, wollen beide mehr über den anderen erfahren.
    ~
    Penelope Blooms Charaktere sind immer sehr ausgefallen, aber dennoch durchdacht und tiefgrüdnig. Lilith, die seit Kindertagen versucht, sich gegen die Idealvorstellungen ihrer Eltern zu wehren, hat sich mit den Jahren zu einer schadensfreudigen, sarkastischen und abwehrenden Persönlichkeit entwickelt. Sie geht lieber in die Offensive, um nicht eingeengt zu werden und sich eventuell sogar verletzlich zu zeigen. Liam hat sein Leben bislang nur der Arbeit gewidmet. Dementsprechend reich und erfolgreich ist er auch. Da ihm seine Stiefschwester Celia das Leben schwer macht, nur weil er kein Verhältnis mit ihr will, fühlt er sich gezwungen, unterzutauchen. Dass er dabei Lilith und somit auch eine andere Seite an ihm selbst entdecken sollte, konnte er vorher nicht erahnen. Celia legt den beiden aber lauter Steine in den Weg. Das vierte Buch der Reihe bringt wieder gewisse Eigenschaften zurück, die ich in Buch drei vermisst hatte.
    ~
    Wie bereits erwähnt gefällt mir, dass Penelope Bloom wieder Sarkasmuss und Zweideutigkeit in die Geschichte einfliessen liess. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich kann alle vier Bücher empfehlen. Wichtig ist aber, dass man sie in der richtigen Reihenfolge liest.

  • Emily und Ryan haben beide schwirigkeiten mit Beziehungen. Emily hatte schon über zwei Jahre mehr keine und sollte im Januar in Paris ihre Kunstausbildung beginnen. Ryan hatte bereits fünf katastrophal geendete Beziehungen. Ryan hat damals William und Haily verkuppelt und leitet nun The Bubbly Backer, die ehemalige Bäckerei von Heily.
    William möchte sich bei Ryan bedanken indem er ihn ebenfalls verkuppelt und so stellt er ihm Emily vor. Von anfang an knistert es bei den beiden, aber wird es auch ein Happy End geben?
    ~
    Der dritte Band aus dieser Reihe hat mir am wenigsten gefallen, dies aber auch weil ich die ersten beiden wirklich sehr gut fand. Es ist ein gutes Buch von zwei ineinander verschossenen Personen die aber nicht si ganz wissen was sie wollen. Emily die in 3 Monaten nach Paris muss will eigentlich keine Beziehung mehr eingehen weil sie ihren Traum nicht aufgebeb will, kann aber Ryan und den Schmetterlingen im Bauch nur schwer wiederstehen. Ryans Beziehungen endeten alle so katastrophal, dass er sich eigentlich auf keine mehr einlassen will, aber auch er kann Emily kaum wiederstehen. Das Buch dreht sich bis auf Emily und Steve wieder um die gleichen Personen wie die davor, das macht alles sehr überschaubar und kompakt. Das Cover hat mir wieder sehr gut gefallen.
    ~
    Wie schon erwähnt fand ich Band eins und zwei klar besser. Aber auch diese Geschichte hat wieder ihre Reize. Das Buch kann ich sicher jedem empfehlen der gerne romantische Liebesgeschichten mag.

  • Tom Bachmann seziert Seelen - von Mördern, Psychopathen, Sadisten. Er ist ohne Zweifel der beste Profiler seiner Generation. Doch nun bekommt er es mit einem Killer zu tun, der dem Wort Grausamkeit eine neue Dimension verleiht: Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und ausgiebig, ehe er ihre Körper dazu benutzt, um etwas Grosses zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus Fleisch und Blut.
    ~
    ~
    Der Blutkünstler ist ein grausamer Mörder, der in seinen Augen die schönsten Kunstwerke herstellt. Tom Bachmann ist Profiler und war schon beim FBI angestellt. Was macht ihn so gut in seinem Job? Da gibt es nur eine Antwort: seine verkorkste Kindheit. Das Buch liest sich flüssig, ist graumsam und ausgetüftelt bis ins letzte Detail. Die Ermittlergruppe rund um Tom harmoniert wunderbar. Tom hat eine gerade Linie in seiner Herangehensweise als Ermittler und schert sich nicht darum, was andere über ihn denken. Er lässt sich in die tiefsten mentalen Abgründe hinunterziehen, um dem Täter zu entlarven. Das Cover und die Buchidee sind der Hammer.
    ~
    Fazit: Ich finde das Buch super. Ich hoffe, dass dies der Startschuss zu einer neuen Buchreihe sein wird, mit vielen Folgebänden. Ich bin absolut überzeugt vom Schriftsteller und empfehle dieses Buch jedem, der gerne grausame Thriller liest.

  • Feuer, Wasser, Erde, Luft - welcher Tod ist dir vorbestimmt.
    Es ist ein gnadenloses System, in dem die Geburtsstunde darüber entscheidet, ob man ein Leben in Reichtum oder Armut und Elend führt. Niemand schafft es aus eigener Kraft. Die Sterne sind Gesetz. Und sie bringen drn Tod…
    ~
    Zum Beginn des Buches wird ein Polizeichef aufgeschlitzt in seinem Garten gefunden. Trotz dieses vielversprechenden Anfangs konnte mich das Buch nicht überzeugen. Im ganzen Buch werden alle Personen auf ihr Sternzeichen reduziert und in Schubladen gesteckt. Ein Widder gehört zur untersten Schicht und kann in seinem Leben eigentlich nichts erreichen. Und so hat jedes Sternezeichen seine Eigenschaft und in diese Schubladen wird die Person gesteckt. Auch das Cover ist wenig spannend und unpassend.
    ~
    Fazit: Mir hat das Buch überhaupt nicht gefallen und ich würde es niemandem empfehlen.

  • William Chamberson, millionenschwerer CEO von Galleon Enterpreises, liebt die Frauen, und er kann seine Finger einfach nicht von fremden Sachen lassen. Er hat in seinem Leben schon einige Dinge gestohlen - je verbotener, desto süsser die Versuchung. Und die unschuldige Hailey hat etwas an sich, das ihn besonders reizt.
    Hailey liebt ihre kleine Bäckerei, auch wenn sie nicht weiss, wie sie die nächste Miete bezahlen soll. Sie weiss ausserdem nicht, warum dieser gut aussehende Anzugstyp, der plötzlich in ihrem Laden steht, offenbar auf den ersten Blick ihr grösstes Geheimnis errät.
    ~
    Hailey, immer noch Jungfrau, lebt für ihre Bäckerei. Seit sie ihren Stalker und Exfreund los geworden ist, konnte sie sich nie wieder auf einen Mann einlassen. William ist sich gewohnt zu nehem was er haben will. Jedoch spürt er schnell, dass Hailey für ihn nicht wie andere Frauen ist und wird selbst aus der Bahn geworfen, was untypisch für ihn ist. Es entwickelt sich eine sexy Liebesgeschichte. die kaum etwas zu wünschen übrig lässt. Wie immer bei solchen Geschichten, gibt es auch hier Personen, die den beiden Steine in den Weg legen wollen. Auch Bruce und Natasha aus dem ersten Buch “His Banana” kommen wieder im Buch vor. Die verschiedenen Charaktere der Personen im Buch sind eigen, aber ergeben zusammen eine tolle Mischung. Das Cover ist schlicht, aber schön. Es gibt viele Abschnitte, die einem zum Lachen bringen. Das Buch muntert einem auf jedenfall auf.
    ~
    His Banana war etwas versauter und zweideutiger als Her Cherry. Jedoch ist auch diese Liebesgeschichte sehr angenehm zu lesen. Erfrischend, lustig und auch wieder sexy. Ich fand es wieder eine sehr gelungene und tolle Abwechslung zu meinen Thrillern, die ich sonst lese. Die beiden weiteren Bände habe ich auch zu Hause und bin gespannt, wie es dann weiter gehen wird. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert, aber ich würde zuerst His Banana lesen, damit man dann auch den Hintergrund zu Bruce und Natasha kennt.

  • Im Darknet findet man einen Wettbewerb, der sich „das Jagdspiel“ nennt. Dabei geht es darum, gebrandmarkte Opfer zu finden und ihnen Körperteile abzutrennen. Jedes Opfer hat ein Skorpion Tattoo, welches man nur mit UV Licht sehen kann. Dem Skorpion fehlen verschiedene Körperteile und genau diese werden den Opfern abgeschnitten. Der Jackpot für den erfolgreichsten Jäger ist riesig. Weidmannsheil!
    ~
    Das erste Buch, das ich von Jan Beck gelesen habe. Und ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Sein Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das Buch war ab Seite 1 sehr spannend und ich wollte immer wissen wie es weiter geht. Dementsprechend schnell habe ich das Buch auch gelesen. Das Jagdspiel ist sehr gut durchdacht und die Morde sind grausam. Auch der Schluss und die Auflösung des Falles waren so nicht zu erwarten. Blutige Morde, sensationell ausgedachte Geschichte und tolle Chataktere machen dieses Buch zu einem “must read” für jeden Thrillerliebhaber.
    ~
    Zum Glück ist das zweite Buch bereits auf dem Markt und auch schon auf dem Weg zu mir nach Hause. Ich freue mich auf das zweite Buch von Jan Beck und gehe davon aus, dass noch viele mehr dazukommen.

  • Professor Zargert ist bekannt für seine Experimente, die ethisch nicht immer 100% vertretbar sind. Sieben Probanden hat er für sein nächstes Experiment auserwählt, allen winkt am Schluss ein grosszügiges Honorar. Jedoch kommen die sieben Probanden nie beim Experiment von Professor Zargert an. Verschleppt in ein Escape-Room-Spiel um Leben und Tod kämpfen sie bis zum bitteren Ende gegen das Unvermeidliche an.
    ~
    Vom ersten bis zum letzten Probanden hofft man, dass sie doch noch überleben. Aber kann überhaupt jemand überleben? Zu Beginn fragte ich mich warum der Autor im Buch parallel noch Polizeiermittlungen einbezieht, schlussendlich passt das dann aber gut zusammen. Zu Beginn hatte ich mir etwas mehr von dem Buch versprochen. Aber in der Mitte des Buches wurde es besser und ich habe es dann in einem Rutsch zu Ende gelesen. Der Schreibstil des Autors hat mir gut gepasst.
    ~
    Fazit: Ich bin schlussendlich zufrieden mit dem Buch. Es war keine Zeitverschwendung und eine gelungene Abwechslung. Der Nervenkitzel kommt immer mehr hervor, je länger das Buch wird.

  • Die Detektivin Johanna Arndt, Fridas Internatsfreundin, findet in einem abgelegenen Haus eine schwer verletzte Frau. Trotz sofortiger Hilfe kann sie die Frau nicht retten. Als sie in den Fokus der Ermittlungen gerät, verschwindet sie spurlos. Je mehr Bjarne und Frida ermitteln, desto mehr rückt ein alter Fall der Ostsee in den Mittelpunkt. Frida und Bjarne graben den alten Fall wieder aus. Aber werden sie ihn auch lösen?
    ~
    Die Geschichte ist sehr interessant. Die Ermittlungsschritte sind nachvollziehbar. Der Fall wird mit jeder Seite spannender und endet in einem grossen Finale. Bjarne und Frida ermitteln nicht direkt zusammen, dennoch harmoniert das Duo. In diesem Buch dreht sich auch viel um Bjanres Privatleben. Frida ist fast die ganze Zeit auf Holnis und versucht Licht in den Cold Case zu bringen.
    ~
    Ich finde das zweite Buch besser, als das erste. Das dritte Buch habe ich auch schon gelesen, kann aber nicht sagen, ob mir das zweite oder das dritte besser gefallen hat. Ich mag den Schreibstil von Romy sehr gerne und empfehle diese Reihe auf jeden Fall.

  • Fridtjof Paulsen wird niedergeschlagen am Strassenrand aufgefunden. Seine Tochter Frida, die bei der Polizei in Hamburg arbeitet, kehrt nach fast 20 Jahren zurück zum Obsthof ihrer Eltern, mit denen sie die letzten Jahre kaum Kontakt hatte. Die Suche nach dem Täter beginnt und der Mord an der 14-jährigen Freundin von Frida vor fast 20 Jahren wird wieder aufgewühlt, denn seither war Frieda nie wieder in der Marsch. Ihre alte Schuld scheint sie hier zu erdrücken: sie kennt Marits Mörder, aber erzählte niemandem davon.
    ~
    Das erste Buch der Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Schilderung auf dem Hof und der Druck der finanziellen und personellen Lage bedrückt einem als Leser. Man ist hin und her gerissen, wem man nun trauen kann. Frida bekommt enormen Druck von Schucht, der den Hof um jeden Preis kaufen will und die Suche nach Marits Mörder raubt ihr den letzten Schlaf.
    Zwischenzeitlich fragt man sich auch, ob der Fall noch gelöst werden kann, denn die Polizei tappt lange im Dunkeln. Ich liebe die Cover von Romy Fölck, es gibt kaum welche, die mir besser gefallen.
    ~
    Auch wenn ich sehr früh eine Vermutung zum Täter hatte und damit am Schluss auch richtig lag, empfehle ich diese Bücherreihe auf jedenfall weiter. Ein gelungener Kriminalroman. Das dritte Buch der Reihe hatte ich bereits gelesen. Nun werde ich mich dem zweiten Buch widmen und bin optimistisch, dass es meine Erwartungen erfüllen kann.

  • An Silvester, ein Jahr nach den Countdownmorden, geht Emma Ramm an Silvester zum Osloer Hafen um sich ihren Ängsten zu stellen. Als kurz vor Zwölf der Countdown zum Jahreswechsel beginnt, wird sie nervös. Bei Null explodiert plötzlich eine Bombe im Hafen. Die Menschen rennen schreiend durch die Gegend. Die Polizei vermutet sofort einen terroristischen Hintergrund. Blix vom Osloer Morddezernat ist sich da jedoch nicht so sicher, denn die Frau, die er nach der Explosion aus dem Wasser gezogen hat, ist keine Unbekannte für Blix. Ein ungelöster Fall von vor 10 Jahren rückt immer mehr in den Mittelpunkt.
    ~
    Das Cover ist wie beim ersten Buch sehr schön gestaltet. Die Kapitel nicht zu lange. Die Chraktere sehr interessant. Die Ermittler harmonieren gut im Team. Wohin sich die Geschichte entwickelt stellt sich sehr schnell heraus. Dennoch möchte man die ganze Zeit wissen wie es weiter geht. Der Schreibstil der beiden Autoren ist sehr angenehm und flüssig. Gut finde ich ebenfalls, dass nicht unnötig viele Charakter vorkommen die einen nur durcheinander bringen.
    ~
    Nach wie vor bin ich sehr überzeugt von dieser Reihe und hoffe, dass noch viele gute Bücher nachkommen. Skandinavische Schriftsteller finde ich einfach klasse. Mit knapp 400 Seiten liest es sich recht schnell, vorallem wenn man es kaum weglegen kann, wie ich.

  • Die Autorin Sonja Nordstrøm verschwindet spurlos an dem Tag, an dem ihr Buch “Ewig Eins” veröffentlicht wird. Die Promi-Journalistin Emma Ramm schaut bei ihr zu Hause vorbei und bemerkt, dass etwas nicht stimmt.
    Als der Polizist Alexander Blix vom Osloer Dezernat für Gewaltverbrechen nachschaut, bemerkt er sofort, dass die Autorin entführt wurde. Wenig später entdeckt die Polizei eine Leiche bei der Hütte von Nordstrøm. Ein blutiger, scheinbar unaufhaltsamer Countdown beginnt.
    ~
    Ich liebe norwegische Thriller. Ich war gefesselt von dem Buch und konnte es kaum weglegen. Der Schreibstil der beiden Autoren gefällt mir ausserordentlich gut. Die Geschichte war durchdacht und bis zum Schluss spannend. Die Chataktere Blix und Ramm stehen in einem sehr speziellen Verhältnis zueinander. Beide sowie auch die Kollegin von Blix finde ich perfekt inszeniert. Das Cover ist wunderschön und passt perfekt.
    ~
    Dieses Buch kann ich Euch nur empfehlen. Ich liebe es, Bücher über skandinavische Kriminalfälle zu lesen. Wenn es Euch auch so geht, ist das Buch ein Muss für Euch. Ich kann es kaum erwarten das zweite Buch der Reihe zu lesen.

  • Als der blinde Nathaniel Brenner die App “be my eyes” benutzt um Hilfe zu bei seiner Hemdwahl zu erhalten, bricht das Gespräch mit einem Schrei von der Gegenseite ab. Was ist mit der Frau, die ihm helfen wollte passiert? Nathaniel setzt sein eigenes Leben aufs Spiel um der Frau zu helfen.
    ~
    Wie schon “der Bruder” konnte mich auch Band 1 der Reihe überzeugen. Der Schreibstil von Christine Brand liegt mir sehr gut. Die Geschichte ist spannend aufgebaut und die verschiedenen Chataktere sind überschaubar damit man nie den Faden verliert. Die Geschichte ist interessant, jedoch nicht so fesselnd wie “der Bruder”. Was mir sehr liegt, sind die kurzen Kapitel. Auch in diesem Buch wird in den Kapiteln immer aus der Sicht eines Charakters geschrieben, das heisst einmal geht es mit Nathaniel weiter, dann wieder mit Milla, Carole oder Sandro.
    ~
    Ich kann das Buch sowie die Schriftstellerin nur weiterempfehlen. Ich hoffe, dass bald das nächste Buch der Reihe erscheint und werde mir dies dann natürlich auch wieder besorgen.
    ~

  • Als Irenas Vater stirbt, muss sie zurück in ihr Heimatdorf, das sie eigentlich nie wieder betreten wollte. Die Geschehnisse von vor 30 Jahren, als ihr Bruder entführt wurde und nie mehr auftauchte, kommen sofort wieder hoch. Zur selben Zeit verschwindet in Bern ein kleiner Junge. Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei, beginnt mit Hochdruck zu ermitteln und auch seine Freundin, Journalistin Milla, versucht mit gewohnt unkonventionellen Mitteln die Spur des Kindes zu verfolgen. Noch ahnt niemand, welche Kreise der Fall ziehen wird - und dass die Vergangenheit noch immer dunkle Schatten in die Gegenwart wirft.
    ~
    Das Buch war sensationell. Der Schreibstil von Christine Brand gefällt mir sehr, sehr gut. Rasant und spannend. Es wird nie langweilig und immer passieren neue Sachen. Die Kapitel sind nicht all zu lange, aber auch nicht zu kurz. Die drei Hauptcharakter sowie auch alle anderen harmonieren sehr gut. Das Cover passt super zum Buch und ist toll gestaltet. Der Reiz an der Geschichte an sich ist, dass es um wahre Begebenheiten geht. Vor 40 Jahren verschwanden etliche Kinder und es wurden auch gewisse als Skelette wieder ausgegraben.
    Bis heute wurden nicht alle Täter überführt, denn ein Journalist konnte beweisen, dass der verurteilte Mörder mindestens eines der Kinder nicht getötet hat, die gefunden wurden.
    ~
    Ich freue mich bereits auf die nächsten Bücher dieser Reihe und werde nun auch den 1. Band lesen.
    ~
    Ich freue mich bereits auf die nächsten Bücher dieser Reihe und werde nun auch den 1. Band lesen.

  • Die Farben von Florenz
    *unbezahlte Werbung
    ~
    1489 im Florenz der Medici. Seit Wochen bangt der angesehene Freskenmaler Pater Angelico um eine Lieferung Lapislazuli, die er zur Herstellung der kostbaren Farbe Ultramarin benötigt. Doch dann findet Angelico seinen säumigen Lieferanten erhängt auf. Selbstmord? Das kann und darf nicht sein, auch wenn es die gefürchtete Geheimpolizei gerne so hätte. Pater Angelico der Dominikanermönch beginnt zu ermitteln - und schwebt kurz darauf in Todesgefahr.
    ~
    Pater Angelico der etwas andere Mönch. Fromm aber doch kein typischer Möch. Seine Vergangenheit vor dem Mönch dasei hatte es in sich und genau dies hilft ihm bei diesem Fall weiter. Auch die Dame im Buch ist ein toller Charakter. Anfangs noch zickig und schroff entwickelt auch sie sich weiter und öffnet ohr Herz. Das Cover ist schlicht und gelungen.
    ~
    Das Buch war gut, der Schreibstil auch. Dennoch für mich persönlich nicht das richtige. Ich bin kein Fan von Geschichten die in Italien spielen. Ich weiss nicht wieso aber leider ist es so. Wer damit aber kein Problem hat, so wie ich, dem wird dieses Buch gut gefallen.