Silvi

  • Beitritt 9. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 480 Punkte
  • "Lesen zwingt dich zum Stillsein in einer Welt, die der Stille keinen Platz mehr einräumt". John Green

  • Ein tiefsinniges, leichtverständliches Bilderbuch zum Thema Toleranz.

    Der Bär weiss genau wie der Berg aussieht. Die Ameise, der Oktopus und alle anderen Tiere wissen es auch. Anders!
    Ein interessanter Blickwinkelwechsel, deshalb und vorallem auch wegen den eindrücklichen, wunderschön-witzigen und packenden Bilder mag ich dieses Kunstwertk ganz besonders.

  • DAS Buch zum aktuellen Thema. Emilie Lieberherr beeindruckte mich vorallem mit Ihrem (auch politischen) Engagement für die Frauen- und die sozial Schwachen in unserer Gesellschaft. Entgegen aller Konventionen und Widerstände und ob es uns passte, sprach sie die Dinge beim Namen an und nahm kein Blatt vor den Mund. Sie kämpfte unermüdlich für die Sache und nicht für’s Renommée. Ihre eindrückliche Lebensgeschichte hat die Autorin spannend und umfassend beschrieben. Unvergessen der Humor und der Charme der Emilie Lieberherr trotz der vielen Unwegsamkeiten denen sie begegnete zeitlebens ausstrahl. Ich habe einiges gelernt von ihr.
    Ein Muss-Buch für alle politischen Lager und nicht nur für Frauen.

  • Die kurzweiligen Portraits dieser weitsichtig, unternehmerischen Patrons finde ich eindrücklich und spannend. Alex Capus schreibt gut verständlich und unterhaltsam. Das er Recherche kann hat er auch mit diesem Titel bewiesen. Ein kleines Wirtschaftswunderbuch Jederfrau/Mann die/der Geschichte mag zu empfehlen. Auch für interessierte “Nichtvielleser” eine Empfehlung.

  • Ein wunderschönes Buch mit auch einfachen Rezepten die gut gelingen. Was Oma schmeckte passt auch heute noch gut. Ich roch den feinen Backduft schon beim stöbern im Buch. Fand das Projekt “Kuchentratsch”, mit Omas und Opas ältere und neue Rezepte zu entzaubern, zu backen und auszuliefern spannend und sinnstiftend . Deshalb der Kauf dieses wertvollen Titels.
    Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert, leicht zu arbeiten und die schönen Bilder machen gluschtig.
    Klare Lese- und Backempfehlung.

  • @Marluskript - Die interessante, kritische und präzise Beschreibung der Geschichte hat mich zum Lesen des Buches gezwungen. ;-)
    Ich wurde nicht enttäuscht - im Gegenteil, absolut lesenswert! “Man möchte umarmen und ohrfeigen” dies kann Frau/Mann nicht treffender beschreiben.

  • ‚Man kann nur dann wirklich reisen, wenn man loslässt und annimmt, was jeder Ort zu bieten hat, ohne ihn in eine bekannte Schablone pressen zu wollen.‘ (Freya Stark)

    Und genau das erfahre mich mit dem Buch von Lois Price. Weil mich der Iran, seine Menschen, die Geschichte, die Religion und die Politik interessieren und mir die Idee mit dem Motorrad absolut verrückt und wagemutig erschien griff ich zu diesem Titel. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Einblicke in das Iran von heute haben mich, vorallem wegen den vielen Vorurteilen die bei uns im Westen gegenüber des Landes vorherrschen, sehr überrascht. Die Autorin hat es geschafft mir die gastfreundlichen und interessierten Menschen , die unvergleichliche Kultur und die eindrücklichschönen Landschaftsbilder mit einem unterhaltsamen, leicht leserlichen, wenn manchmal auch etwas langatmigen Stil herüberzubringen. Iran ist unbedingt (kritischer Blick nicht vergessen) eine Reise wert. Lust darauf und auch noch mehr von Lois Pryce zu lesen, hat mir das Buch gemacht.

  • Die sympathischen Protagonisten Nora und Thomas haben mich mit einem abwechslungsreichen und spannenden Auftakt begeistert. Der Krimi mit “Rosamunde Pilcher-Feeling” spielt in den schwedischen Schären. Die Autorin zaubert mit ihrem Schreibstil nebst der gut aufgebauten und spannenden Kriminalgeschichte wunderschöne Landschaftbilder hervor. Auch ein tiefer Einblick in das Privatleben von Nora und Thomas, nochdazu mit etwas Herzschmerz, macht den einfach und flüssig geschriebenen Roman absolut lesenswert. Ich konnte auch von den weiteren Titel dieser Reihe nicht lassen und wurde nicht enttäuscht.

    weitere Titel der Reihe:


    2. Tod im Schärengarten (2009) 
    3. Die Toten von Sandhamn (2010) 
    4. Mörderische Schärennächte (2011) 
    5. Beim ersten Schärenlicht (2012) 
    6. Tod in stiller Nacht (2013) 
    7. Tödliche Nachbarschaft (2014) 
    8. Mörderisches Ufer (2015)
    9. Flucht in die Schären (2018) 
    10. Das Grab in den Schären  (erscheint im März 2021)
  • Wer Afrika’s Wildnis kennt kann die Schilderungen der jungen Autorin gut nachvollziehen.
    Das spannende und informative Tagebuch aus dem Busch hat mich begeistert. Eine einfach geschriebene Geschichte über
    Mut, Selbstfindung und neue Wege. Fernweh inklusiv.
    Jungen Menschen die mit einem Afrikaaufenthalt liebäugeln empfehle ich diesen Titel.

  • Eine abenteuerliche Bilderbuchgeschichte eines kleinen mutigen Wolfsjungen der sein Rudel verliert. Mir gefallen nebst der Geschichte die ans Herz geht vorallem auch die eindrücklichen Bilder von Jim Field.
    Ein wunderbare “sich Helfen-Lassen” Geschichte.
    Wem das Buch gefällt, dem seien auch die 3 “älteren” Bilderbücher von Rachel Bright /Jim Field empfohlen:
    (und nicht nur wegen den faszinierenden Illustrationen)

    • Die Streithörnchen
    • Trau dich Koala Bär
    • Der Löwe in Dir
  • “»Wie herrlich lässt sich so die Welt bereisen … Mir sind die Augen übergegangen.«”
    Roger Willemsen, Publizist

    Absolut! Was für unbeschreiblich kunstvolle und passende Illustrationen.
    Ich entdecke immer wieder Neues. Eigenheiten bildlich dargestellt,
    zu Kontinenten, Ländern, Städten, Sehenswürdigkeiten, Traditionen, Natur, Speis und Trank….
    Ein wirklich eindrückliches Werk und DIE Geschenkidee!