Shana7

  • 31. Mai 2024
  • Beitritt 4. Nov 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 44138 Punkte
  • Lesen 📖, Backen 🧁 und Natur 🍃

  • Ich habe den ersten Teil nun auch endlich gelesen. Ich bin recht schnell in die Geschichte gekommen, daher gefällt mir der Schreibstil von Kyra Groh sehr. Es liest sich sehr flüssig und leicht. Bis jetzt gefällt mir die Geschichte beider Protagonisten ziemlich gut. Ich kann die Gedankengänge von beiden sehr gut nachvollziehen. Sie sind beides sehr vielschichtige Figuren, was ich toll finde. Von den Nebenfiguren gefällt mir Felix in Kombination mit Franka sehr. Ihre Szenen sind sehr witzig und ironisch. (Ihre Liebesgeschichte wird ja im 2. Band behandelt. Da bin ich schon gespannt. 🙂

    Ich freue mich schon aufs weiterlesen.

  • Ich habe das Paket auch gerade geöffnet und war echt überrascht über all die schönen Extras. Jetzt bin ich umso gespannter auf die Geschichte.☺

  • Ich kann das Buch nur schwer einordnen.

    Einerseits gefielen mir die kulturellen Unterschiede von China und den USA. Es war sehr interessant, mehr aus dem doch verborgenen China zu erfahren. Ihre Sichtweisen, Geschichten und Gefühle. Dies war sehr spannend zu erfahren.

    Jeder im Buch verbirgt ein Geheimnis oder gibt in der Öffentlichkeit vor, jemand anderes zu sein. Dies trifft nicht nur auf die Hauptprotagonistin Ivy zu. Während des ganzen Buches lernt man viel und doch fast nichts über die vielen Charaktere im Buch kennen. Man kann nicht hinter ihre Fassade blicken. Wer sind diese Personen wirklich? Warum handeln sie gerade so? Alle bleiben auf Distanz und so kann auch der Leser keine Bindung zu den Figuren aufbauen.

    Trotzdem gefiel mir das Bucht nicht wirklich. Es lies sich sehr langatmig und keine der Figuren konnte mich packen. Das einzige, was mein Interesse am weiterlesen weckte, war herauszufinden, was die verschiedenen Geheimnisse der Charaktere sind. Doch das Ende ist sehr offen und abrupt.

  • Ich habe das Buch nun auch beendet… Ich weiss aber echt nicht, was ich vom Buch halten soll-

    Ich hätte nicht erwartet, dass sie sogar vor Mord nicht zurückschreckt, um ihr Ziel zu erreichen.

    Wäre ich nicht in der Leserunde, hätte ich das Buch wahrscheinlich vor dem 3. Leseabschnitt abgebrochen. Ich fand keinen Charakter aus dem Buch sympathisch. Auch hat sich das Buch in der Mitte sehr lang gezogen.

    Das Ende war sehr unbefriedigend. Viele Fragen blieben offen. Ich hätte gerne noch einen Epilog gehabt.

  • Trotz seiner beachtlichen Seitenzahl, lässt sich Izara von Julia Dippel sehr schnell und leicht lesen. Es hat eine gute Mischung aus Fantasy-Elementen, Liebe, Humor und vielen Plottwists.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und allesamt sympathisch. Die Liebesgeschichte zwischen Lucian und Ari ist eine typische Enemies-to-Lovers Geschichte. An manchen Stellen nervte mich das ganze Hin und Her zwischen beiden Protagonisten. Trotzdem spürte ich den Funken zwischen beiden.

    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.😄

  • Das einzige Buch aus meinem Bücherregal was passt, ist Mimik von Sebastian Fitzek.

    Ich bin sehr gespannt auf das Buch, habe schon lange kein Fitzek-Buch gelesen.

  • Ich habe den zweiten Leseabschnitt nun auch gelesen. Dieser hat mir nicht mehr so gefallen wie der erste Abschnitt.

    Ich kann Ivys Verhalten bis zu einem gewissen Teil verstehen. Sie hatte es in ihrer Kindheit nicht leicht und hatte genaue Vorstellungen von ihrem Erwachsenenleben. Sie wollte ja schon immer mit Gideon zusammen sein. Als sie ihr “Ziel” erreicht hat, bemerkt sie aber, dass ihrer Vorstellung nicht der Realität entspricht. Sie hat lange daraufhin gearbeitet und will unbedingt mit Gideon zusammenbleiben, auch wenn sie nicht so wirklich in diese reiche Welt passt.

    Trotzdem finde schliesse ich mich der Meinungen der anderen an. Ivy wird mir immer unsympathischer. Ich habe mich während des Lesens zunehmend aufgeregt, weil sie lügt, stielt und betrügt. Ich bin gespannt, wie lange sie ihr Lügen noch aufrechterhalten kann.

    Der zweite Teil ist sehr viel distanzierter und ich kann deshalb viele Verhaltensweisen & Gedankengänge von den meisten Charakteren nicht nachvollziehen. Darum gefiel mir der zweite Teil nicht so

    Die letzte Szene zeigte nochmals deutlich, was im Buch dauernd passiert. Alle spielen sich und den anderen etwas vor. Und es ist sehr unangenehm, wie krampfhaft sich beide Familien verhalten.

    .

  • Die Grundidee des Buches hat mir sehr gefallen. Wer würde nicht gerne an einem verregneten Tag in einem Café sitzen mit einem guten Buch in der Hand und dazu warme Blaubeermuffins essen? Ich würde es jeden Tag tun. Die Atmosphäre hat mir sehr gefallen.

    Mein Hauptproblem hatte ich mit den Charakteren, zu denen ich keinen Bezug finden konnte. Sie waren mir zu oberflächlich und unnahbar. Zudem fand ich beide Protagonisten von Anfang an unsympathisch. Das erste Kennenlernen zwischen beiden Protagonisten wurde in einem Dialog erwähnt und beschrieben. Ich hätte es besser gefunden, wenn man das Kennenlernen selbst live mitgelesen hätte. Ausserdem spürte ich keinen Funken zwischen beiden Figuren. Auch war der Schluss doch sehr abrupt.

    Ein positiver Aspekt war die Beschreibung und der Verarbeitung des Traumas der Protagonisten. Sie hat etwas sehr schreckliches erfahren und ich konnte sehr mit ihr mitfühlen. Ich fand es toll, dass sie ihre Gefühle einem Seelensorger geschrieben hat.

    Fazit:

    Es war eine schöne, gemütliche Geschichte für zwischendurch mit tiefgründiger Thematik, die nichts für schwache Nerven ist. Die Charaktere und der Dialog sind ausbaufähig. Aber das Buch hat eine tolle Message, dass es in Ordnung ist, Hilfe zu suchen.

  • Swifty03

    Das Coverbild spielt für mich schon eine Rolle, ob ich das Buch näher in der Buchhandlung betrachte. Aber letztendlich ist der Klappentext entscheidend für den Buchkauf.

  • Ich habe den ersten Leseabschnitt gefühlt in einem Rutsch gelesen. Der Schreibstil gefällt mir sehr.

    Ich liebe es, dass die Autorin viel über die chinesische Kultur & Lebensweisen einbaut. Die Backstory von ihrer Grossmutter und Mutter hat mich sehr berührt. Ich kann nun ihre Handlungen etwas besser verstehen. Trotzdem finde ich die Erziehung der Familie ganz schrecklich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, mein eigenes Kind zu schlagen.

    Zwischen Roux und Gideon finde ich bis jetzt Roux sympathischer. Er war Ivys erster richtiger Freund. Von Gideon kann ich gar nicht so viel sagen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hatte er nur wenige Gespräche mit Ivy. Ich kann ihn noch nicht so wirklich einschätzen. Ihr erster Kuss kam da etwas plötzlich.

    Ich bin gespannt, wie sich Ivy charakterlich weiterentwickelt.

  • DrQuinzel

    Gute Genesung🤗

    Von dem Buch habe ich noch gar nichts gehört. Der Klappentext hat aber mein Interesse geweckt. Ich freue mich darauf, die Geschichte von Ivy zu lesen.

  • Ich möchte diesen Monat gerne Izara - Das ewige Feuer von Julia Dippel lesen. Es hat knapp über 500 Seiten und steht schon seit Ewigkeiten in meinem Bücherregal. ☺