R
Ramonadethomas

  • Beitritt 3. Feb 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3149 Punkte
  • Kessy Ich bin auch der Meinung, dass es immer mehr aussieht, als wäre der “Mord” an Sonny` s Mutter kein Mord sondern ein Unfall gewesen. Durch die Erzählung der Autorin und dadurch, dass man nur die Sicht von Sonny und Lou mitbekommt, geht man von Anfang an davon aus, dass es Mord sein MUSS. Erst wenn die weiteren Informationen kommen und man sich mit dem Thema beschäftigt, fängt man an zu zweifeln. So kommt es mir manchmal auch vor, wenn man in der Zeitung eine Schlagzeile liest und erst erfährt, was es damit auf sich hat, wenn man dann auch den Artikel dazu liest…

    Das Buch an sich gefällt mir immer noch sehr gut, der Schreibstil und die kurzen Kapitel machen Lust aufs weiterlesen 🙂

  • Das Buch hat mich auch von Anfang an gepackt und ich habe es ehrlich gesagt gleich in drei Tagen durchgelesen und war begeistert. Das Cover finde ich absolut passend - rot für die Hitze, für die Wut, die Sonny empfindet und auch für die Gefühle, die sich bei Lou entwickeln.
    Die Sprache finde ich ebenfalls angenehm und leicht verständlich. Es ist ein Buch, dass sich leicht lesen lässt und das man kaum aus der Hand legen kann. Ich finde es zudem toll, dass die Kapitel so kurz sind. So kann das Buch auch nur ganz kurz in die Hand nehmen und es dann bald wieder weglegen und das Kapitel sacken lassen 🙂

    Interessant finde ich auch, wie die verschiedenen Umgängen mit Trauer beschrieben werden. Lou s Mutter, die die Trauer mit Essen füllt, Lous Vater, der schnell weint, Sonnys Vater, der noch gar nicht wirklich im Bild war.

  • Auch ich habe heute das Buch im Briefkasten gehabt, vielen Dank 😀

    Das Buch sah so toll aus, da musste ich gleich das erste Kapitel lesen 🙈 Bin sehr gespannt, wies weiter geht

  • Für den Titel meiner Rezession habe ich mich entschieden, da es sowohl die Geschichte selbst, wie auch das Leseerlebnis beschreibt. Die Geschichte, wie auch das Lesen, war durchzogen von schwierigen Momenten, Zweifel und dann doch dem Drang, weiter zu machen / zu lesen.

    Die Geschichte der Autorin Doireann Ni Ghriofa hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Ihre Darstellung und Beschreibung des Mutterseins wirkt gleichzeitig verstörend, vulgär und trotzdem unglaublich faszinierend. Da ich selbst noch keine Kinder habe, ist es immer interessant, die Beschreibung erfahrener Mütter zu lesen - obwohl mich diese eher verschreckt.
    Eine Frau, die als Mutter so viele Aufgaben hat, das Muttersein als eine To-Do-Liste beschreibt, die man abarbeiten muss, aber trotzdem immer mehr Kinder möchte, obwohl ihr Mann dagegen ist, ist nicht ganz einfach zu verstehen.

    Ihre Obsession mit dem Gedicht von Eibhlin Dubh Ni Chonaill, die sie selbst nicht ganz versteht, bringt sowohl Doireann` s Leben, wie auch dieser Geschichte eine willkommene Abwechslung. Die Textstellen, in denen sich die Autorin auf die Suche nach Hinweisen auf das Leben von Eibhlin macht, waren für mich einfacher zu Lesen, als die Geschichte der Autorin selbst. Ich kann daher ganz gut nachvollziehen, dass sich Doireann immer wieder dieser Obsession gewidmet hat, um ihrem Alltag, der dadurch aber nicht besser wurde, zu entfliehen.

    Ich bin froh diese Buch im Rahmen dieser Leserunde gelesen zu haben, da ich mich wohl sonst nie dafür entschieden hätte. Es war zwar ein steiniger Weg, aber einer der sich gelohnt hat. Das Gedicht von Eibhlin Dubh Ni Chonaill konnte auch mich in seinen Bann ziehen.

    Empfehlen würde ich dieses Buch allen, die etwas Neues ausprobieren möchten. Normalerweise lese ich Bücher, um meinem eigenen Alltag zu entfliehen und in ein Abenteuer oder eine fantastischen Geschichte einzutauchen. In diesem Buch taucht man jedoch in einen Alltag ein, der wahrscheinlich komplizierter ist, als der eigene.

    Wenn man dieses Buch lesen möchte, darf man keine Angst davor haben, sich mit Themen auseinander zu setzten, über die “man” normalerweise nicht spricht oder mehrere Male kurz davor zu sein, das Buch wegzulegen und nicht mehr anzufassen- doch keine Angst, nach einer Pause greift man ganz automatisch wieder zum Buch 🙂

  • Heute habe ich die Seiten der zweiten Leserunde geschafft. Dabei hat mir besonders gefallen, dass ich mehr über das Leben von Eibhlìn und ihrer Liebe zu Arth erfahren durfte. Das Leben der Autorin selbst tritt dabei eher in den Hintergrund, was mir eine Art Verschnaufpause gab, da ich mich bei den Bücher die ich normalerweise lese lieber mit der Vergangenheit als mit der Gegenwart auseinandersetzte.
    Die Geschichte der Hauptfigur bereitete mir beim Lesen mehr Mühe, und mehr Kopfzerbrechen. Ihre Erzählungen über den Seziersaal, den Vorfall mit der Frau auf der Strasse oder dem “Fast-Unfall” sind Fragmente aus Ihrer Lebensgeschichte, die für mich teilweise zusammenhanglos wirken. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass diese Fragmente sie irgendwie mit dem Leben und der Geschichte von Eibhlìn verbindet. Wie genau diese Verbindungen jedoch gemacht/gemeint sind, ist mir noch nicht ganz schlüssig. Vielleicht birgt der letzte Teil des Buches die Antwort 🙂

    • Norgebarn hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Maz Ich habe mir eine ganze Woche Zeit gelassen, um eine Antwort auf deine Frage zu finden, aber ich weiss es ehrlich gesagt immer noch nicht 😅 Vielleicht der Schreibstil, die klare, ehrliche Art?
      Weisst du, was dich daran anzieht?

      • Maz hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Für mich ist es das erste Mal, dass ich ein Buch dieser Art lese. Normalerweise vertiefe ich mich lieber in Abenteuer und Fantasy Geschichten. Für mich war es nicht ganz einfach Zugang zur Geschichte zu finden, da auch mir dieser “abgestumpfte” Schreibstil eher fremd war. Zudem ist es eine Geschichte, die ich in in mehrere Abschnitte teilen und nicht einfach in einem Mal “verschlingen” kann, die Handlungen muss immer wieder verarbeitet werden… 🙂
        Allerdings zieht mich das Buch auch gerade auch aus diesen Gründen in seinen Bann und ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht und ob sie auf ihrem Weg herausfindet “Warum” sie das alles macht 🙂

        • Maz hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Ich freue mich sehr, bei dieser Leserunde dabei sein zu dürfen 😁
          Normalerweise lese ich Bücher aus dem Bereich Fantasy und freue mich darauf, dank dieser Leserunde auch ein Mal etwas neues ausprobieren zu können.
          Mein Buch ist heute angekommen und ich werde heute noch mit dem Lesen starten 😄

        • Vom ersten Teil des Buches war ich sehr begeistert und die Geschichte hatte mich gefesselt. Mir gefiel die Idee der Umbra und auch vom Gedanken einer Welt, die von der Dunkelheit besetzt wird.
          Vom zweiten Teil kann ich dies leider nicht mehr ganz sagen. Die schnellen Wechsel und die Gegensätze in
          Mia` s Verhalte irritieren mich immer mehr. Der Wechsel zwischen Selbstzweifel und Selbstvertrauen, Misstrauen und Angst und dann doch Vertrauen und Kontrolle gegenüber ihren Umbras haben mich immer wieder aus dem Fluss der Geschichte geworfen. Auch die Begegnungen mit dem alten Mann oder den Umbras in der Höhle geschehen sehr schnell. Ich hoffe, dass der dritte Teil etwas beständiger wird, sobald sie an ihrem Ziel angekommen sind.

          • DaVinci
            Mir ging es genau so, ich habe schon weiter gelesen, weil ich das Buch nicht mehr aus dem Kopf bekommen habe 😁😅 Auch der Schreibstil der Autorin hat mich gleich von Anfang an gepackt, was bei Fantasiebücher für jüngere Kinder nicht immer der Fall ist.
            Die Beziehung von Mia und Miles war am Anfang sehr schön beschrieben, ich bin sehr gespannt, warum Miles sich nun so verhält… Ich finde es super, dass Mia als starke Persönlichkeit beschrieben wird, die aber trotzdem ihre Ängste und Zweifel hat. Zudem finde ich es auch schön, dass ihr kleiner Bruder mit dabei ist, der die ganze Geschichte teilweise auch etwas auflockert.

            Auch die Gestaltung des Buches hat mich total Überzeugt, das Cover und die Innenseiten finde ich auch fantastisch 😄

          • Fanny

            Hallo miteinander 🙂

            Mein Buch ist heute auch angekommen. Ich bin sehr gespannt auf das Buch und freue mich sehr darüber, dass ich bei euch mitmachen darf 🙂