Queeny

  • vor 13 Tagen
  • Beitritt 4. Feb 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 6306 Punkte
  • Fanny Das Buch gefällt mir bis jetzt ganz gut. Ich finde es sehr flüssig und verständlich zu lesen.

    Ich schätze Holly als junge und moderne (bezogen auf die Zeit in der sie lebt) Frau ein, die ein glamouröses und ruheloses Leben lebt.

    Ich frage mich auch wieso der Erzähler so an Holly interessiert ist. Ich hoffe, dass sich das noch im zweiten Teil auflöst und wir vielleicht auch noch mehr über den Erzähler erfahren.

  • Mein Buch ist vorher schon angekommen. Das Cover gefällt mir extrem gut. Ich habe bis jetzt weder den Film geschaut noch kenne ich die Geschichte. Deshalb freue ich mich sehr diesen Klassiker zu lesen.

    • Fanny hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Fanny gefällt das.
    • Zweiter Teil:

      Die Beziehung zwischen Agathe und ihrer Mutter wird immer distanzierter. Ihre Mutter ist kälter gegenüber Agathe.

      Ich finde Eugenie und Agathes Bruder immer unsympathischer. Eugenie spielt immer wieder mit Agathes Gefühlen, was ihre Situation nur noch schlimmer macht und lässt sie dann auch noch fallen.

      Agathe ist immer mehr hin und her gerissen zwischen der Anpassung an ihre altmodische Familie und der Rebellion. Agathe sucht auch immer mehr die Nähe zu Gott, obwohl sie manchmal auch an seinem Dasein zweifelt. Ich denke, dass sie sich eine Art Erlösung von ihm wünscht und er alle ihre Sorgen und Probleme auflöst.

      Ich kann mir vorstellen, dass früher viele junge Frauen, in ähnlichen Situationen, wie Agathe das Buch gelesen haben, um so jemand gleichgesinntes zu finden und Hoffnung zu schöpfen.

    • Ich habe den ersten Teil jetzt auch fertig gelesen und bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut. Ich finde die alte Schreibweise sehr toll und damit beim lesen bis auf wenige Wörter auch sehr gut zu recht. Agathe schätze ich bis jetzt so ein, dass sie in den alten Sichtweisen festsitzt, aber immer wieder versucht auszubrechen. Sie wird aber immer wieder von anderen gestoppt und teilweise stoppt sie sich auch selber. Ich finde, dass daher das eher „modernere“ Buchcover bis jetzt auch passend ist, da Agathe und teilweise auch ihre Freunde versuchen aus den alten Mustern auszubrechen. Ich bin gespannt wie es mit Agathe weiter geht und wie sie sich weiter entwickelt.

    • Fanny Mein Buch ist gestern auch angekommen und ich habe auch schon angefangen zu lesen.

      Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde es schlicht und sehr passend zum Titel und zu der Zeit, in der das Buch spielt und geschrieben wurde.

    • I didn’t really like the book. I found it very tiring to read as I had to look up many words in the glossary. This made it difficult to read and understand the book. I also found the book rather boring due to the amount of information, especially at the beginning. The story didn’t cover me at all. I had to force myself to keep reading.

    • Hello everyone

      So far I don’t like the book either. I find it very tiring to read because I have to look up many words in the glossary. I also find the book rather boring because of the amount of information. The story hasn’t caught me yet.

      Maybe I can force myself to read more or I can listen to the e-book.

    • Ich fand das Buch ganz ok.

      The Fort handelt von fünf Jungs, die einen geheimen Bunker im Wald finden. Die Jungs haben alle verschiedene Probleme und Herausforderungen. Jedes Kapitel ist in der Sichtweise von einem anderen Jungen geschrieben. Dadurch kann man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Probleme und Vorgehensweisen verstehen. Das Buch liess sich gut und flüssig lesen. Es gab keine komplizierten Worte oder Textstellen.

      Leider bricht der Spannungsbogen immer wieder ab und die spannenden Szenen sind immer nur sehr kurz. Ich hätte es toll gefunden, wenn die Gegenspieler der fünf Jungs öfters zu Wort gekommen wären.

      Ich kann das Buch aber im Grossen und Ganzen für Jungendliche empfehlen.

    • Ich war ebenfals erstaunt, dass das Fort im zweiten Teil noch nicht entdeckt wurde. Ich fand die Idee mit dem Ablenkungsfort sehr clever. Doch leider konnte sie Jaeger und Luke nicht lange anlenken. Ich finde es spannend, dass jetzt nicht nur die fünf Jungs zu Wort kommen, sondern wir durch Luke auch einen Einlick in die Gegenseite haben. Ich hoffe, dass sich Luke im dritten Teil von Jaeger trennen kann und merkt, dass er kein guter Einfluss für ihn ist. Ich bin gespannt, wie es mit dem Fort, den fünf Jungs und den anderen Protagonisten weitergeht.

    • Ich habe den ersten Abschnitt gelesen und bis jetzt gefällt mir das Buch gut. Ich finde es toll, dass jedes Kapitel aus der Sicht von einer anderen Person ist. In den ersten Kapitel hatte ich jedoch noch Mühe die Personen zuzuordnen. Dadurch kam ich am Anfang etwas stockend voran. Als ich die Personen besser kannte, liess sich das Buch flüssiger lesen. Die Geschichte fand ich bis jetzt gut und abwechslungsreich. Teilweise fehlte mir aber noch ein bisschen mehr Spannung.

      Ich finde es toll, dass jeder Charakter seine eigene persönliche Geschichte und Probleme hat und ich bin sehr auf den zweiten Abschnitt und wie es mit den fünf weiter geht gespannt.

    • Mein Buch ist vor zwei Tagen auch angekommen. Ich finde das Cover sehr schön. Ich bin jedoch auch, wie einige andere, vom englischen Titel nicht ganz überzeugt. Ich finde das ein deutscher Titel, z.B. die Festung, besser passen würde.