Leidenschaftliche Leserin - immer ein Buch dabei
Fünf Tage im Leben einer Familie, aus gegebenem und traurigem Anlass. Tage mit vielen Erinnerungen und inneren Dramen. Vermutete Entwicklungen in der Geschichte werden nicht immer erfüllt, was irgendwie beruhigend ist. Ich habe das Buch verschlungen. Es ist enorm schön geschrieben, mit vielen Naturbeschreibungen und auch Innenansichten der einzelnen Hauptfiguren. Die Autorin versteht es wunderbar, bei den einzelnen Abschnitten immer wieder sehr schnell sehr tief in Gefühlswelten zu tauchen. Eine Geschichte in der Moderne, mit historischen Aspekten, was mir auch sehr gefallen hat. Das Ende lässt vieles offen, aber weder happy noch traurig. Eine absolute Leseempfehlung von mir!
Ein von aussen wunderschönes Buch, welches man so sanft behandeln möchte, dass es möglichst lange so schön aussieht. Nach den ersten Zeilen entpuppt sich auch die Sprache der jungen Autorin als wunderbar. Sie versteht es ausserordentlich gut, Gefühle bildhaft und fesselnd zu beschreiben. Es ist die Geschichte einer jungen Liebe, zweier Königreiche und dem ewigen Streit der Menschheit um Territorien, Ehre, Ruhm und Schuld. Auch immer wieder tauchen die Frage auf, nach der Lesbarkeit von Gefühlen des Gegenübers, sowie der Manipulierbarkeit des Gegenübers. Menschliche Abgründe tun sich in dieser Geschichte auf, man möchte eingreifen und den Hauptfiguren den Weg weisen. Eine absolute Leseempfehlung von mir.
Drei junge Frauen, die sich nicht kennen. Sie leben ihre Leben mit Freundschaften, die sich verändern und in Umständen, die sich rasant verändern. In sehr angenehmer Art wird immer wird abgewechselt zwischen den einzelnen Geschichten, bis sie sich in wundersamer Weise treffen und zu einer werden. Ein sehr lesenswerter Roman aus meiner Sicht, mit aktuellen Themen und Problemen. Für junge Menschen, aber auch ältere wie mich super. Das Thema Freundschaften und mehr (ich will nicht zuviel verraten) wird schön thematisiert. Mit Witz, aber auch mit Tiefgang. Ab und zu, wie das in so einer Geschichte auch dazugehört, völlig überzogen dargestellt. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, das Ende überrascht mit viel Ehrlichkeit.
Ein dünnes Büchlein, schöner Schreibstil mit Kapiteln, die immer von Vergangenheit zu Gegenwart wechseln. Anhand des Covers hätte ich mir das Buch nicht gekauft. Der Klappentext hingegen machte mich neugierig. Anina, die sich und ihre Kunst irgendwann verloren hat, ist auf der Suche nach ihr. Der Kauf eines Sommerhauses ist ein grosser Schritt ins neue Leben. Inwiefern ihre bisherige Familie darin involviert bleibt? So ganz erfährt man es nicht zum Schluss. Das Buch hat mir gefallen, lässt aber sehr viel offen.
Die Geschichte einer Nacht, einer Wanderung, mehrerer Leben. Auf wunderbare Weise entführt uns die Autorin in diesem Buch in Welten, die sich in fliessenden und ineinandergreifenden Perspektivenwechseln nach und nach ergeben. Das Buch hat eine perfekte Länge, und einen tollen Stil. Es hat mich von Beginn an gepackt und doch … in einem Rutsch durchlesen ging nicht. Da gibt es die eine oder andere Stelle, da musste ich eine Nacht darüber schlafen bevor ich weiterlesen konnte. Eines der absoluten Highlights dieses Jahres bisher für mich.
Ich brauchte eine Weile um in die Geschichte zu kommen mit all den verschiedenen Personen und den immer wieder neuen Erklärungen zu ihnen. Zum Gl¨ück gibt es das Personenregister am Anfang , das hat mich oft gerettet. Der Stil war nicht ganz meiner ehrlicherweise, oftmals fand ich den roten Faden nicht grad sofort. Aber ich bin auf die weiteren Bücher gespannt, da finde ich dann sicher schneller rein.
Ein schönes Büchlein. Einfach zu lesen. Eigentlich drei Geschichten von drei Frauen, die jede für sich ein Buch ergeben könnte. Anhand des Klappentextes habe ich ein wenig mehr erwartet. Das Ende lässt mich persönlich ratlos zurück, die Verflechtung ist meiner Meinung nach bezüglich einer Frau nicht ganz gelungen. Aber das muss vielleicht so, beim Flechten eines Zopfes ist ja ganz oft dann ein Strang einfach zu kurz oder zu dünn . Aber alles in allem solide Geschichte(n), hat mir Spass gemacht zu lesen. Flüssiger Schreibstil!
Der Titel ist irreführend. Hätte mir es deswegen fast nicht angeschaut. Das buch entpuppte sich aber als nette Lektüre, feine Geschichte, sehr voraussehbar zwar aber doch fein. Die drei Wochen auf dem Bauernhof hätten für das Ehepaar etwas mehr Potential, besonders was tiefere Gespräche/Gedanken angeht. Die Beziehung von Selma als Rückblick vielleicht in das Leben der Hauptfiguren? Mehr als drei Punkt gibt es leider nicht für die Geschichte, den Aufbau, den Inhalt. Trotzdem ein schöner Schreibstil, flüssig zu lesen und so als leichte Lektüre zwischendurch wunderbar.
Jojo Moyes. Ich habe nichts anderes erwartet als genau das, was ich zu lesen bekam. Eine toll aufgebaute Geschichte, mit ein wenig Tiefgang zwischen den Zeilen. Man wünscht sich, dass sie genauso ausgeht! Ich konnte mir aber während dem Lesen nicht vorstellen, dass es wirklich so wird, aber doch! Ein klassisch, locker-leichtes Buch mit einer absoluten Leseempfehlung!
Tolle Geschichte mit einer mehr und mehr an Alzheimer erkrankenden Person und ihrem Umfeld. Es gibt immer wieder Zeitsprünge und spannende Rahmenhandlungen. Zeitsprünge in Büchern mag ich sehr, hier allerdings sind sie jedesmal sehr absehbar, es gibt immer eine klare Überleitung. Das hat mich einerseits etwas ratlos hinterlassen, weil es nicht nötig ist. Andererseits hängt es vielleicht mit dem Alzheimerthema zusammen …. Dinge und Personen rufen Erinnerungen hervor und dann gibt es den Zeitsprung. Die Geschichte mag ich sehr, den Erzählstil in der Ich-Form auch, das ist wunderbar zu lesen. Eine runde Sacha bis zum Schluss und trotz der Schwere eine Art Wohlfühlbuch.
Es geht durch Jahre, durch Künstler*innen und Stile. Ein wildes Hin und Her zwischen Menschen und Orten, ein wahnsinnig interessanter Mix aus Sachbuch und gleichzeitig auch romanhafter Erzählung. Es hat mir einerseits gefallen, und andererseits habe ich mich immer wieder gefragt ob ich es zu Ende lesen soll. Ich bin froh, dass ich durchgehalten habe, es hat mir einen Überblick gegeben über eine Epoche, deren Zusammenhänge mir gar nicht so klar waren. Verdient eine 5, persönlich eine 3, ergibt eine 4. Geschrieben ist es super gut!
Ein zauberhaftes Buch voller Schmerz, Fragezeichen und Versöhnung. Wie ein Lauf zurück ins Leben, in kleinen Schritten und beständig. Der Schreibstil passt zum Thema und zum Plot. Es liest sich sehr flüssig und wirklich wie “laufend”. Ich fand es klasse, und es hat mich ab Seite 1 total begeistert.
Ein etwas anderes Psychologie Nachschlagewerk - wunderbar bebildert und mit Konsequenz bis zum Schluss einheitlich eingeteilt. Es ist sicherlich kein Buch zum einfach mal so durchlesen. Mehr eben zum nachschlagen und je nach Thema oder Forscher/Wissenschaftler reinschauen. Besonders schön finde ich die immer wieder in Kästchen gefassten Zitate, die lockern es einerseits auf und geben doch gleich so eine schöne Tiefe.
Ein tolles Buch von Benedict Wells, der es erneut versteht mich mit den ersten drei Sätzen an das Buch zu fesseln. Die Hauptfigur Francis verrennt sich in eine Liebe, eine Suche nach einem besseren Leben und seinem Vater. Der Spannungsbogen ist toll, wird ganz zum Ende sehr schön noch verlängert und gehalten. Mir persönlich gefällt das Ende unglaublich gut. Es wird mich noch eine Weile beschäftigne.
Als Nora beschliesst ihrem Leben ein Ende zu setzen, beginnt eine wunderbare Reise durch mögliche Lebensentwürfe. Eine Geschichte die Raum gäbe für ein wesentlich dickeres Buch mit etwas mehr Details. Das ist mein einziger Kritikpunkt, es kann als oberflächlich gewertet werden. Vielleicht ist aber gerade die Einfachheit der Sprache und der Geschichte mit seinen Weisheiten der ausschlaggebende Punkt dafür, dass das Buch gefällt. Mir hat es enorm gut gefallen!
“Du wirst das Buch nicht fertig lesen können”, hat mir meine Tochter zuvor gesagt. Es hat mich doch ein wenig abgeschreckt. Und es ist wahr, das Buch ist an vielen Stellen sehr heftig! Mehrere Lebensgeschichten, die den einen Menschen durch sein Leben mittragen. Durch den tollen Schreibstil wird man sehr gut vorbereitet darauf, dass es derbe Stellen gibt. Den Wechsel zwischen diesen Stellen und den sanfteren Teilen finde ich enorm gelungen. Immer wieder wird man versöhnt, erschreckt, besänftigt und doch wieder fassungslos alleine gelassen mit den eigenen Bildern, die das Geschriebene hervorholt. Es braucht eine Weile bis man drin ist im Buch mit all den Charakteren, und vor allem auch mit den teils sehr langen und sehr verschachtelten Sätzen. Bei mir war nach 50 Seiten aber ein Weglegen nicht mehr möglich. Die Geschichte fesselt und man trägt sie mit durch den Alltag bis das Buch zu Ende gelesen ist. Die ganz grossen Fragen des Lebens bleiben. Nach diesem Buch ist man ein anderer Mensch. Und das ist gut so.
Eine Tochter wird Mutter und findet zur eigenen Mutter zurück, zur eigenen Geschichte. Es ist ein schön geschriebener Roman mit guten Zeitsprüngen. Ab und zu ein ganz klein wenig langfädig zu lesen, aber im Grossen und Ganzen wirklich spannend. Ich habe gesehen, dass es ein weiteres Buch gibt mit denselben Personen aber später. Das steht auch auf meiner Liste.
“…, I wondered if that was how forgiveness budded, not with the fanfare of epiphany, but with the pain gathering its things, packing up, and slipping away unannounced in the middle of the night.” Zwei Jungs in Kabul, eine sehr berührende Geschickte. Packend geschrieben in einfacher, sehr klarer Sprache. Viele politische und geschichtliche Hintergründe, religiöse Erklärungen. Ausdrücke, wie wir sie aus dem Alltag heute hier im Westen auch kennen, ganz anders positioniert. Am Ende bleibt die Hoffnung.
Einem Buch in dieser Dicke gebe ich überlicherweise 100 Seiten Zeit, bei diesem Buch war ich bereits nach 50 Seiten überwältigt und ganz in der Geschichte drin. Zwei Schwestern und ihre Familien und Freunde im zweiten Weltkrieg in Frankreich. Unglaubliche Geschehnisse auf packenden Weise erzählt! Die Bilder, die die Worte in mir ausgelöst haben waren so klar und die Emotionen überwältigend. “Die eine kämpft für die Freiheit. Die andere für die Liebe” Und am Schluss ist man fassungslos und mit Tränen in den Augen, auf eine seltsame Weise aber doch ganz leicht. Eine absolute Leseempfehlung! Auch für Menschen, die sich gar nicht so mit dem Thema der Weltkriege auskennen sehr gut verständlich.
Ein wunderbares Buch mit enorm schöner Sprache. Hat mich bereits in den ersten Seiten in die Zeiten von Footloose und Co. zurückversetzt. Ein Bisschen Nostalgie, ein bisschen Liebe, sehr viel Euphancholie. Die Stimmung der Jugend einerseits von damals und andererseits auch die allgemeinen jugendlichen Innenwelten wird durch das ganze Buch sehr stimmig aufgegriffen. Eine tolle Hauptgeschichte mit tieferen Hintergrundgeschichten. Der eine Hintergund liess mich weinen, der andere schmunzeln, das Buch als ganzes ist eine klare Leseempfehlung!