M
MonVas

  • 16. Jan
  • Beitritt 9. Feb 2023
  • 3 Gefolgte Mitglieder3 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 5085 Punkte
  • Ich mag am liebsten Sachbücher: bewusster Leben, Psychologie, Liebe & Partnerschaft, Geld, Investieren, Kommunikation Leadership und auch Biografien.
    Roman & Krimis: keine Liebesgeschülze und kein blutiges Zerhacken. :D

  • Der Schreibstil von Bernhard Aichner ist sehr fesselnd und ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen. Was mich aber beim Lesen immer wieder beschäftigt hat war, wie realistisch ist das Ganze? Natürlich ist in Büchern nicht immer alles realistisch, allerdings war es mir hier etwas zu viel Zufall und versteckte Talente, auch das Ende war mir zu viel “glückliche Fügung”. Für mich wäre das Buch mit etwas weniger davon definitiv besser gewesen. Insgesamt aber ein gutes Buch.

  • Iris moved to London to pursue big dreams. She is attractive, liked by all people in the office and even scores a big promotion (after sleeping with her boss). She makes sure she always looks nice. Back home she has routines for good skin and relaxation. She loves to make others jealous, skips meals and doesn’t have any real friends because whatever you tell them, they can use it against you.

    And then, despite everything being “perfect”, she breaks down and spirals into a deep depression. She can’t stop crying, sleeps a lot and can’t see the point of anything anymore, thinking about dying.

    I knew it won’t be an easy breezy book. But that’s what was so appealing for me. From the beginning Iris was not easily likeable. For me, it was because I knew her every thought and followed her down a dark road of selfdestructive behaviour. And I was often mad at her. Because many times, this book felt very true. The way she thought about herself and others, the toxic femininity, friendships and relationships.

    Iris felt like a friend you desperately want to help, but can’t. But also like a mirror.

    It’s an excellent book that explores mental health issues, all kinds of toxicity and the social pressure on young women. But please, be in a good headspace when reading.

  • Fangen wir mit dem Positiven, die Reihe rund um Nils Trojan gehört zu meinen absoluten Favoriten und ich habe mich sehr darauf gefreut. Die Tatmotive sowie die Taten selber haben mir gut gefallen und waren irgendwie nachvollziehbar, sofern man das so sagen kann. Auch der Schreibstil war wie von Max Bentow gewohnt flüssig und man kommt gut voran. Nun zu meiner Kritik, ich war bereits bei “Engelsmädchen” kein grosser Fan von Carlotta, wurde ich auch hier irgendwie nicht. Da es heisst es sei ein Fall für Carlotta Weiss und Nils Trojan hätte ich mehr gemeinsame Ermittlungsarbeit gibt. Hoffentlich wird das im nächsten Fall besser.  

  • Für mich gehört die Reihe um Mara Billinsky zu den Must Reads im Thrillerbereich. Auch in diesem Fall bekommt es Mara wieder mit einem hartnäckigen Gegner zu tun und Menschen, welche ihr nicht gerade freundlich gegenüber treten. Die Auflösung hat mich sehr überrascht, war allerdings schlüssig und ich konnte sie nachvollziehen. Wer Lust auf spannende Ermittlungen mit einer unkonventionellen Ermittlerin hat ist bei dieser Reihe genau richtig und ich kann sie nur empfehlen. Ich bin gespannt wie es im nächsten Teil weitergeht.