Das Buch ist eine Sammlung persönlicher (Leidens)geschichten / Schicksalsschläge diverser Strickdesignerinnen und wie sie diese verarbeitet haben, bzw. wie das Stricken sie durch diese Lebensphasen begleitet hat. Die Geschichten sind berührend, machen aber auch Mut, indem sie zeigen, dass das Leben trotzdem weitergeht und auch wieder lebenswert werden kann. Die Geschichten sind sehr verschieden erzählt, wodurch es ein bisschen ein Sammelsurium wird, und der rote Faden etwas fehlt. Ein einheitlicher Rahmen hätte meiner Meinung nicht geschadet und etwas mehr Struktur gegeben. Zu jeder Geschichte gibt es ein Design / Projekt. Dabei gibt es sehr simple, anfängertaugliche Anleitungen, aber auch schwierigere Anleitungen die Strickwissen voraussetzen. Es gibt kleine Projekte (Mützen) und grosse (Pullover, Tücher). Die Anleitungen sind insgesamt abwechslungsreich. Es ist aber kein Grunlagenbuch! Strickwissen wird vorausgesetzt oder muss anderswo gelernt werden. Ein schönes Geschenk für liebe Menschen in “schweren” Zeiten.