Library66

  • vor 4 Tagen
  • Beitritt 23. Apr 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 10855 Punkte
  • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Wo wir uns treffen» bekannt:
    @Alegbaha @Bamie @Buecherqueen @Danijela51 @Einapez @gundel @hel @Kalla @Larush @Library66 @Lou99 @miricamelia @Neptun @ninabina @norazuber @Pixie @Sabi @saris_invisiblelibrary @Sorrento55 @Sue_mrvllr

    Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

    Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨

    • Danke für eure Rückmeldungen. Es freut mich zu lesen, dass ihr anscheinend bisher gut ins Buch gekommen seid. 🙂

      Ein bisschen schade finde ich übrigens das deutsche Cover. Im Original sieht man dort bereits die titelgebenden roten Haare, die auch immer wieder betont werden und für die Hannie bekannt war. Da hätte ich mir gewünscht, dass diese auch in der Übersetzung sichtbar geblieben wären.

      Morgen starten wir dann in die 2. Woche und damit in den 2. Leseabschnitt.

      @Beatrix @gafi @Gimi @KaBro @LAD @lameierli @Library66 @lliivka @Mariella_b @pti-marmotte @Soheld

      Konntet ihr schon ins Buch lesen? Wie gefällt es euch bisher?

      • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📖 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Wir waren nur Mädchen» bekannt:

        @Ahuano @ananas3114 @anna8393 @Beatrix @EJGS @gafi @Gimi @Iana1934 @Joyce @KaBro @Kessy @LAD @lameierli @Library66 @lliivka @Mariella_b @pti-marmotte @sarahmarion @Soheld @TamyNoti

        Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

        Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! 🌠

        • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Tage mit mir» bekannt:  
          @Attela @Brillenschlange @Christina_k @corina_wini @daze @Doeki @elle_lit @irene-max @IrisElla @Josse @Kathrin2 @Leonic @Library66 @michelle-fessler @milsom @MoH @Pia67 @Pixie @S-olivia @suuna
           
          Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen. 

          Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨ 

          • Hallo zusammen, die ausgelosten Gewinner:innen für diese Leserunde stehen fest! Über die Teilnahme an der Leserunde und ein Leseexemplar dürfen sich freuen:

            @Ahsoka @Ayla75 @chrugle @Geischtli @Harry @Library66 @Martin_Kriens @Milim28 @Moeneli44 @Mooncrack21 @Mrosea @oettschis @PatriziaZU @rebif80 @SaPaHu @Svetlana21 @Tara_Sch @victoria13 @Woelkchen @zitronengelb

            Herzlichen Gl¨ückwunsch! Da es sich bei dieser Leserunde um eine Vorab-Leserunde handelt (das Buch erscheint am 20. April), findet der Austausch in einem privaten Gespräch statt. Dieses findet ihr mit einem Klick auf “Private Gespräche” in eurem persönlichen Profil. Alle Teilnehmende haben soeben eine Einladung in das private Gespräch erhalten. 😊

            Die Diskussionsrunde wird nach Erscheinen des Buches für das ganze Forum geöffnet.

            • Start der Leserunde «Vor aller Augen»

              Hallo zusammen

              Vielen Dank für alle Anmeldungen. Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Vor aller Augen» sind:

              @Alexilexi @aneeco @Arslantas @Boockpicker @Buecherqueen @Edeltraut @lacertolina @Library66 @Lu_Su @MEIDAE @Michelle00 @Muriel @Nelas @RadioSilence @Sabi @samira_su @SarahBl @Sue74 @TheOwl @verolu

              Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr habt die Auslosung gewonnen und seid jetzt Teil der Leserunde zum neuen Roman “Vor aller Augen” von Martina Clavadetscher. Eure Leseexemplare werdet ihr in den nächsten Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr mit dabei seid!

              Na ja, Roman kann man es eigentlich nicht nennen, oder? Dieses Buch fällt sprichwörtlich aus dem Rahmen, und ist sicherlich ein kleines Juwel unter den diesjährigen Herbst-Neuerscheinungen.

              Was hat euch dazu bewogen, dieses Buch auszuwählen? Wart ihr begeistert von Martinas “Die Erfindung des Ungehorsams”, das den Schweizer Buchpreis 2021 gewonnen hat? Und wolltet unbedingt noch mehr lesen? Oder geht es euch wie mir, und ihr fandet einfach die gesamte Idee, die hinter ihrem neuen Werk steckt, sehr faszinierend?

              Ich habe vor längerer Zeit schon Wolfram Fleischhauers “Die dritte Frau” gelesen, und davor “Die Purpurlinie”, seine Romane über das berühmte Gemälde im Louvre, “Gabrielle D’Estrées und eine ihrer Schwestern” und war gepackt von der Umsetzung dieses interessanten Stoffes.

              Nun bin ich sehr gespannt, was uns Martina Clavadetscher über die Frauen erzählt, wie sie ihnen ihre Stimme gibt, mit der sie uns aus der Vergangenheit zurufen.

              Ablauf der Leserunde

              Nächste Woche startet unsere Leserunde - wie ihr seht, ist das Gespräch aber bereits eröffnet. Ihr könnt euch in der Zwischenzeit schonmal vorstellen, kennenlernen und austauschen. Die ganze Lesegruppe mit allen Mitlesenden seht ihr hier oben am Gespräch aufgelistet.

              Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen: wir treffen uns digital hier im Gespräch und schreiben über unsere Eindrücke, die Charaktere, die Themen, Schauplätze und alles andere was wir interessant finden.

              Unser Leseplan 📚

              Wir lesen “Vor aller Augen” in folgenden 3 Teilen:

              • Erste Woche, 6.9. bis 13.9.22. lesen und besprechen wir Teil 1 (“Ein, zwei Geschenke” S. 9 bis und mit “Ich bin die Revolution” S. 71)
              • Zweite Woche, 13.9. bis 20.9. lesen und besprechen wir Teil 2 (“Nicht der Tod” S. 81 bis und mit “Aita!/Nein!” S. 155)
              • Dritte Woche, 20.9. bis 27.9. lesen und besprechen wir Teil 3 (“Wie die Tiere” S. 165 bis und mit “Nicht meine Rolle” S. 219)

              Austausch

              Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und könnt jederzeit zum Gespräch dazukommen.

              Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Zum Abschluss der Leserunde werdet ihr eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community veröffentlichen.

              Unser Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil mit einem Klick auf “Private Gespräche”. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt ins Gespräch.

              Meldet euch kurz, wenn euer Buch eingetroffen ist.

              Ich freue mich sehr auf unsere Leserunde und einen lebhaften Austausch!

              Herzliche Grüsse

              @NinaVanessa

              • Fanny

                Hallo Zusammen

                Meine Eindrücke und Gedanken zum ersten Teil.
                Wie ich bereits erwähnt habe, hat der Prolog sofort meine Leselust geweckt. Er ist sehr spannend geschrieben und hat mich ermuntert weiterzulesen. Das erst Kapital war jedoch etwas schwerer zum Lesen aufgrund der vielen Indischen Wörter. Es ist schade, dass es am Anfang oder am Ende keine kurze Erklärung zu den Wörtern gibt, so muss man sie erst einmal im Internet nachschlagen. Mit der Zeit nehmen die Indischen Wörter ab und man gewöhnt sich an die ungewohnten Namen.

                Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Sie schreibt sehr lebhaft, sodass man in die Geschichte eintauchen kann. Sie beschreibt Jaipur sehr gut. Ich konnte mich sofort wieder in die Zeit zurück versetzten während derer ich in Jaipur unterwegs gewesen bin. Mir gefallen besonders die Beschreibungen zu ihren Hennakünsten und die Erläuterungen zu der entsprechenden Bedeutung hinter den Zeichen. Zudem finde ich, dass Lakshmis Vergangenheit puzzelartig in die Geschichte eingebaut wird. Der Übergang zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist fliessend gestalted, so dass der Leser den Faden verliert. Man erfährt immer ein bisschen mehr über Lakshmi. Ihr Charakter und Lebensgeschichte wird nach und nach vorgestellt, alles zu seiner Zeit. Ich schätze es, dass die Ausflüge in die Vergangenheit immer einen Bezug zum bereits Erzählten in der Gegenwart haben.

                Lakshmi erscheint mir persönlich als eine starke Frau, die sich gegen die Ideale der indischen Gesellschaft auflehnt und als emanzipierte Frau ihr eigenen Weg geht. Ich finde die Geschichte zeigt, wie unabhängig Lakshmi mit der Zeit geworden ist. Sie ist jedoch nicht vollständig unabhängig. Die Vorfall mit Parvati und Radha an der Weihnachtsfeier zeigte, dass Laskhmis Geschäftstätigkeit und die damit erreichte finanzielle Unabhängigkeit an einem feinen Faden hängt. Sie ist angewiesen auf die Güte und einem guten Verhältnis zu Parvati, denn aufgrund ihres Einflusses in der Gesellschaft in Jaipur scheint sie, Einfluss auf den Erfolg von Lakshmi zu haben.

                Aus diesem Grund erscheint mir, die besondere Beziehung zwischen Laskshmi und Parvati Ehemann Samir eine gefährliche Beziehung zu sein. Ich bin gespannt, wie sich deren Beziehung im Verlauf des Buches verändert. Werden Sie eine Grenze überschreiten?

                 Die Einführung von Sheela fande ich persönlich etwas abrupt. Ich verstand nicht sofort, wer Sheela ist und wie ich sie einordnen muss. Sheela macht auf mich den Eindruck einer möchtegern Prinzessin, welche sich in ihrem Talent und Wohlstand ihrer Eltern sonnt. Sie scheint genau zu wissen, wie sie ihre Macht als geliebte Tochter gegen andere ausspielen kann. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, ob es Lakshmi gelingt, eine Ehe zwischen Sheela und Parvati Sohn einzufädeln. 

                Zudem bin ich gespannt, welche Rolle Kanta im Verlauf der Geschichte einnehmen wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich zwischen Kanta und Lakshmi Schwester Rada ein Verhältnis entwickeln könnte. 

                Die Beziehung zwischen Lakshmi und Radha, ihrer Schwester, halte ich für eine besondere Beziehung. Auf der einen Seite sind sie sich fremd, auf der anderen Seite entwickelte sich bereits im ersten Teil eine gewisse Vertrautheit. Ich war überrascht, wie schnell Lakshmi ihre Schwester akzeptierte und bei sich aufnahm. Dennoch scheint Lakshmi in Bezug auf ihrer Schwester hin und her gerissen zu sein. Einerseits fühlt sie sich schuldig, das ihre Schwester so leiden musste; ihre Schwester ist der einzige Mensch in ihrer Familie, der ihr geblieben ist und weswegen sie sich um ihre Schwester kümmern möchte. Andererseits empfindet Lakshmi ihrer Schwester, die gerade jetzt auftaucht, wo ihr Traum nach einem eigenen Haus und Wohlstand in greifbarer Nähe ist, als Ballast und als Gefahr für ihre hart erarbeitete Stellung in der Gesellschaft Jaipurs. Wie wird Lakshmi wohl das Problem mit ihrer Schwester lösen?

                @Library66 In Bezug auf den Unterschied von Malik und Radha habe ich denselben Eindruck. Malik ist ein reifer junger Mann, der bereits versteht, worauf es in der Gesellschaft ankommt, während Radha noch grün hinter den Ohren ist und die Hierarchie in der Gesellschaft nicht versteht und nicht akzeptieren möchte.

              • Fanny Nach dem ersten Teil kann ich definitiv sagen, dass ich Alka Joshis Schreibstil sehr angenehm finde. Sie hat diese für mich äusserat angenehme Art, mir als Leserin ausreichend Informationen und Details zu geben, damit ich mir den Plot bildhaft vorstellen kann. Damit Gerüche, Geräusche, Empfindungen etc. greifbar werden, und trotzdem nicht so genau erklärt sind, so dass es mühsam und künstlich zu lesen ist. Ich finde den Stil wirklich super.

                Auch von der Handlung her gefällt mir das Buch sehr. So wie die politischen und historischen Themen in die Geschichte rund um Lakshmi eingewoben sind, sind sie präsent (da sehr relevant für das Verständnis der Handlung und des Gesamthintegrundes, vor welchem diese Geschichte sich abspielt) aber nicht schwerfällig oder fremdkörperartig. Gerade durch den historischen Rahmen werden Themen wie Unabhängigkeit, Veränderung, Unterdrückung, der Graben zwischen Tradition und Neuem und Frau vs. Mann sein rasch mehrdimensional und vielschichtig.

                Fanny Wie schätzt ihr die Beziehung zwischen Lakshmi und ihrer kleinen Schwester ein?

                Beide Figuren haben ihre Ecken und Kanten. Lakshmi ist eine Macherin, hat ihr Leben in die eigenen Hände genommen, allerdings lebt sie auch im Halbschatten und ist nicht 100% sich selbst. Sie hat ein bisschen die schweren Eisenketten ihres “früheren Lebens” durch selbstgewählte goldene Ketten ersetzt. Frei ist sie - noch - nicht. Radha hat eine bittere Kindheit. Einsam, ausgegrenzt und von einer Last erdrückt, von der sie nicht einmal weiss, was dahinter steckt. Auch sie nimmt ihr Leben in die eigenen Hände, ist genauso mutig wie Lakshmi es all die Jahre vor ihr war. Sie ist nur jünger und unbeholfener. Was aber Lakshmi in diesem Alter sicher auch war. Ich denke es gilt doch zu bedenken, dass die beiden zwar Schwestern sind, sich aber effektiv erst gerade kennen gelernt haben.

                Das mit dem Personenregister und dem Glossar, was @Cleolatte und @Library66 angesporchen haben: Mir persönlich ist nur wichtig, dass ich das Buch, auch ohne das Register und das Glossar zu lesen, verstehen kann. Sprich ich erwarte von einem Roman, dass ich die Handlung als Ganzes auch ohne zusätzliche Tabellen und Listen fassen kann. Ich sehe beide als optionale Elemente für diejenigen Leser:innen, die sonst beim Lesen des Buches beanstanden würden, dass es zu viele Figuren sind und sie den Überblick verlieren, bzw. dass es zu viele Fremdwörter habe, die sie nicht verstehen würden.🤷‍♀️

              • Liebe Leser:innen - schön, von euch allen zu lesen! 😊 Auch von meiner Seite nochmals ein Hallo in die Runde, ich bin gespannt auf den Austausch.

                Super, dass einige Leseexemplare bereits eingetroffen sind. Damit ich weiss, dass alle startklar für unsere erste Lesewoche sind, gebt doch gerne rasch in einem Kommentar Bescheid, sobald euer Buch angekommen ist.

                @Chiaralu @Kavery @Library66 @MarTiMar @Sonea @Toby_Jobs90 Habt ihr auch gut in unsere Runde hier gefunden? 📚

                • Start der Leserunde «Die Hennakünstlerin»

                  @Chiaralu @Cleolatte @Fadenhexe @Kavery @LaraRead @leselady_0126 @Library66 @Lou99 @MarTiMar @michele60 @Momo_Bookworld @Nelas @NiWy @nofilter @Roessli2016 @Sarah_J @Sarah-Bella @Sonea @Toby_Jobs90 @webgaby

                  Hallo zusammen

                  Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum neuen Roman «Die Hennakünstlerin» von Alka Joshi. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr alle in den kommenden Tagen per Post erhalten. Schön, seid ihr in der Runde mit dabei!

                  Im Roman werden wir gemeinsam ins Jaipur der 1950er Jahre reisen und folgen dem aussergewöhnlichen Leben der jungen Lakshmi. Was an «Die Hennakünstlerin» hat eure Neugier geweckt und euch motiviert, hier mitzulesen und euch auszutauschen?  Ich freue mich auch eure Kommentare. 😊

                  Ablauf der Leserunde

                  Zur Info: Wer schon mal in einer Leserunde dabei war, wird bemerken, dass wir diese Leserunde ausnahmsweise hier im öffentlichen Forum eröffnet haben und nicht in einem privaten Gespräch, das nur für die Teilnehmenden sichtbar ist. Wir probieren dies für einzelne Leserunden aus, damit auch andere interessierte Leser:innen im Book Circle unserem Austausch folgen können. Falls jemand kein Exemplar gewonnen hat, aber gerne mit einem eigenen Buch mitlesen und sich in der Runde austauschen möchte, ist herzlich willkommen, mitzumachen.

                  Nächste Woche, Dienstag den 5. Juli, startet unsere Leserunde. Hier im Gespräch könnt ihr euch in der Zwischenzeit schon vorstellen, kennenlernen und austauschen.

                  Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen – nur, dass wir uns digital hier im Gespräch treffen und austauschen. Wir lesen «Die Hennakünstlerin» in drei Etappen und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen auf dem Herzen liegt. Am Ende Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen.

                  Unser Leseplan 📚

                  • In der Woche des 5.-12. Juli lesen und besprechen wir TEIL 1 (bis S. 163).

                  • In der Woche des 12.-19. Juli lesen und besprechen wir TEIL 2 & 3 (bis S. 344).

                  • In der Woche des 19.-26. Juli lesen und besprechen wir TEIL 4 (bis S. 421).

                  Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Das Lesetempo können wir auch jederzeit anpassen, falls gewünscht. 😊

                  Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt hier in einem Kommentar.

                  Herzliche Grüsse,
                  Fanny

                  • Vielen Dank für Eure Anmeldungen! Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Die Hennakünstlerin» sind:

                    @Chiaralu @Cleolatte @Fadenhexe @Kavery @LaraRead @leselady_0126 @Library66 @Lou99 @MarTiMar @michele60 @Momo_Bookworld @Nelas @NiWy @nofilter @Roessli2016 @Sarah_J @Sarah-Bella @Sonea @Toby_Jobs90 @webgaby

                    Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmenden werden auch per E-Mail benachrichtigt und die Leserunde wird in Kürze eröffnet. 😊

                    • Hallo zusammen,

                      Vielen Dank für alle Anmeldungen für diese Leserunde! Die Bewerbungsfrist ist nun beendet und die 20 ausgelosten Gewinner:innen sind bereits per E-Mail benachrichtigt und in die Leserunde eingeladen worden.

                      Die Teilnehmer:innen sind @Library66 @Fio @Bouquineuse8454 @Lorena2000 @MEIDAE @[ehemaliger Benutzer] @RaSa @Books-Coffe-Cats @MaaM @Pfosibaer @Hortensia13 @Takina @Moly26 @EriS @Bana232 @Hiromi @lanja @SarahB @ManuHoellinger @Haribo

                      Viel Spass beim Lesen! 📚