L
Lexi93

  • vor 12 Stunden
  • Beitritt 20. Dez 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 10431 Punkte
  • Ich habe mich extrem auf dieses Buch gefreut, da es mir immer wieder empfohlen wurde. Leider finde ich, dass es dem Hype nicht so ganz gerecht wird. Mir hat die durchgehende Spannung gefehlt. Es gab leider immer wieder Abschnitte welcher sehr langweilig waren. Erst zum Schluss hat mich das Buch so gepackt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die Themen des Buches sind leider auch nichts neues sondern einfach genau das was im Moment in allen Fantasy-Büchern vorkommt.

  • Ich bin mittlerweile auch fertig mit dem Buch und weiss nicht so recht was ich vom Buch halten soll. Die zweite Hälfte des Buches hat mir definitiv besser gefallen als die erste Hälfte. Aber trotzdem geschah für meinen Geschmack irgendwie zu viel auf einmal, resp. fiel es mir schwer den Vampiren, Fae, Göttern etc. zu folgen. So war vor allem Saeris Gespräch mit dem Gott des Chaos für mich einfach nur komisch und schwer nachzuvollziehen wieso es überhaupt stattgefunden hat und was es der Geschichte bringt. Da müsste man vermutlich den nächsten Teil lesen um hier zu verstehen was der Sinn war.

    Auch die “Heilung” von Kingfisher geht plötzlich sehr schnell und macht für mich nicht so viel Sinn. Ich meine wieso hat er nicht einfach schon früher eine andere Hexe um Hilfe gebeten, wenn es einfach nur eine weitere Heilerin brauchte.

    Ich bin hin und her gerissen ob ich die Buchreihe weiter lese, da ich am Ende irgendwie schon wissen möchte wie es weiter geht aber gleichzeitig doch zu wenig Lust habe mehr Zeit in dieser Welt zu verbringen.

  • Ich fand den Start sehr gut und toll, dass man wirklich ohne viel Vorgeplänkel direkt in der Geschichte war. Aber ich finde auch, dass Saeris Bruder sehr kindlich dargestellt wird, ich dachte er ist irgendwie 5 Jahre alt.

    Der Wechsel in die Fae-Welt fand ich auch etwas abrupt, resp. gab es so viele Informationen, dass ich zum Teil fast gar nicht mitgekommen bin. Ich bin gespannt wieso Saeris ihre Macht hat und vor allem auch wie das Leben am Hof ist.

  • Leider hat mich dieses Buch nicht überzeugt und ich hätte es mehrfach beinahe abgebrochen. Die Grundidee des Buches ist eigentlich sehr spannend aber leider wurde das schlussendlich von der Autorin schlecht umgesetzt. Es geschieht einfach zu viel zu schnell in diesem Buch, wodurch einfach die nötige Tiefe um in eine Fantasy Welt einzutauchen nicht gegeben ist. Die Beziehung der Hauptfiguren ist extrem überhastet und auch die Nebenfiguren kommen viel zu kurz. Schade, dass sich die Autorin nicht mehr Zeit genommen hat um wirklich eine Fantasy Welt aufzubauen in der man sich wirklich verlieren kann.

  • Belana_st

    Ich glaube wäre ich nicht Teil dieser Leserunde gewesen, hätte ich das Buch nicht zu Ende gelesen. Auch ich würde keine Fortsetzung lesen.

    Für mich fehlt in diesem Buch einfach sehr viel was zu einem guten Buch dazugehört. Die Ereignisse geschehen viel zu schnell und gerade die Geschichte des Phönix hätte so viel Potential aber irgendwie geht das total unter. Das hätte viel mehr ausgebaut werden müssen, damit man als LeserIn überhaupt nachvollziehen kann wieso dieser Phönix wichtig ist oder wieso es tragisch ist, dass er gefangen ist.

    Als Adjektiv würde ich spontan “überhastet” nehmen, da ich einfach das Gefühl habe, dass die Autorin einfach möglichst viel reinpacken wollte aber schlussendlich nichts wirklich richtig ausgeführt hat.

  • Für mich geschieht in diesem Buch auch einfach sehr viel aus dem nichts und dann einfach zu plötzlich ohne dass gross Spannung aufgebaut wird. Die Ereignisse geschehen dann aus meiner Sicht viel zu schnell. Zum Beispiel als Leith und Caelen von der Grenze flüchten müssen und Giselle die Soldaten ablenkt geschieht viel zu schnell und endet dann einfach ohne das man erfährt wie sie jetzt genau weggekommen sind. Aber vielleicht ist das auch einfach nur mir nicht klar weil mich das Buch zu wenig packt und ich zu wenig genau lese?

    Aufwühlend ist es für mich nicht wirklich, da ich mich nicht in die Figuren versetzen kann. Die einzig aufwühlende Szene ist, als Maeve erfährt, dass Leiths Familie nicht mehr lebt und die Reaktion ist sehr verständlich.

    Was ich krass finde ist, wie stark Maeve scheinbar ist und es problemlos mit so vielen Soldaten aufnehmen kann als wären die Soldaten überhaupt nicht ausgebildet. Das erscheint mir irgendwie etwas unlogisch oder habe ich überlesen, dass Maeve eine extrem mächtige Kriegerin ist?

    • Für mich fehlt die Tiefe in diesem Buch. Alles ist irgendwie relativ oberflächlich beschrieben, wodurch ich mich nicht in die Figuren reinversetzten kann. Gerade die Beziehung zwischen Leith und Maeve finde ich zu überhastet. Es gibt zum Teil einfach Dinge die ich nicht ganz verstehe und es füllt sich an als würde es einfach zu schnell vorwärts gehen und wichtige Teile wurden vergessen aufzuschreiben.

      Auch die Nebencharakter könnten besser beschrieben sein. Ich kann mit den ganzen Namen noch nicht viel anfangen und weiss jeweils gar nicht wer das gerade ist.

      Alles in allem habe ich doch relativ Mühe mich hin zu setzen und das Buch zu lesen, da es mich nicht so richtig packt.

      • Ich bin auch gut ins Buch reingekommen. Leith finde ich einen spannenden Charakter. Man merkt, dass er es bis jetzt nicht leicht hatte und ich denke er hat da auch einen Teil seiner Menschlichkeit verloren, ist er doch skrupellos.
        Ich bin gespannt wie sich das zwischen Leith und Maeve noch weiter entwickelt. Maeve wirkt sehr berechnend, was ich spannend finde.

        Man merkt sehr stark wie die Herkunft/Spezies die Hierarchie bestimmt. Da bin ich sehr gespannt wie sich diese Konflikte im weiteren Verlauf des Buches noch entwickeln werden.