L
Leselisi

  • 7. Sept 2023
  • Beitritt 28. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2356 Punkte
  • Mir geht es so wie einigen von euch - ich mag eher längere Geschichten, die zusammenhängend sind und einen roten Faden haben. Grisham ist meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt der richtige Autor für Kurzgeschichten. Meinetwegen darf er gerne wieder einer seinen - nach bekanntem Muster - Justizkrimis schreiben, das kann er sehr gut.

    Trotzdem herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte. Die verschiedenen Ansichten sind immer sehr spannend zu lesen.

  • Hallo Ihr lieben Mitleser*innen. Am Anfang hat mich die Story gepackt, sie ist im bekannten Grisham Stil geschrieben. Die Figur von Mack fand ich auch recht spannend, aber irgend wie nicht so glaubwürdig. Ich habe mir immer gedacht, das schlechte Gewissen sei nur gespielt, und da kommt noch etwas anderes raus. Und das ist für. mich genau das Problem dieser Kurzgeschichte. Grisham ist eher der Romanschreiber, und für mich ist die Kurzgeschichte einfach nicht fertig. Bin gespannt auf die beiden nächsten Geschichten.

  • Fanny Vielen Dank - habe das Buch gestern erhalten und freue mich sehr darauf es zu lesen, bin ebenfalls eine eifrige Grisham Leserin. Herzliche Grüsse

  • hallo Fanny – ich habe dieses Jahr einige sehr gute Bücher gelesen, mein absoluter Favorit ist jedoch “Die Mauersegler” von Fernando Aramburu. Herrlich ironisch und sehr spannend.

    Herzliche Gratulation zu zwei Jahren Book Circle

  • Rahel und Peter verbringen ungeplant drei Wochen im Haus ihrer Freunde und kümmern sich um die Tiere. Abseits des gewohnten Trubels und Alltags stellen beide fest, dass in ihrer Beziehung doch einiges nicht so optimal läuft.

    Mich hat weder die Geschichte noch die Figuren überzeugt und gepackt. Das Ganze war für mich eher ein Gejammer über die unbefriedigende Lebenssituation vor allem von Rahel. Auch die Problem beladene Beziehung zu ihrer Tochter wirkt konstruiert und nicht wirklich lebensecht.

    Wenn ich dieses Buch nicht im Rahmen des Lesezirkels gelesen hätte, hätte ich es vermutlich weggelegt.

    Spannend fand ich einzig die Diskussionen um das Buch, und es hat mich auch gefreut, dass ich wohl eher in der Minderzahl war welchen das Buch nicht wirklich gefallen hat und die Mehrheit der Teilnehmenden doch etwas positives daraus ziehen konnten.

  • Fanny
    Ich habe das Buch zu Ende gelesen, es hat mich jedoch weder mit der Geschichte als auch sprachlich wirklich überzeugt. Ich finde die Geschichte eher etwas banal und die Probleme gesucht. Auch die Personen haben mit nicht angesprochen. Wenn ich nicht in dieser Leserunde mitgemacht hätte, hätte ich das Buch kaum zu Ende gelesen. Die Beiträge waren jedoch sehr interessant und ich habe die Diskussionen gerne gelesen.
    Hoffe ich kann wieder mal an einer Diskussionsrunde teilnehmen.

  • Fanny Ich habe den ersten Teil gelesen und ehrlich gesagt hat es mich nicht wirklich begeistert. Mir gehen diese depressiven, frustrierten 50er eher etwas auf die Nerven. Auch die Tochter ist für mich etwas gar plakativ dargestellt. Und immer alles in der Vergangenheit suchen zu wollen ist für mich ein eher einfacher Weg aus der eigenen Unzufriedenheit heraus. Lese trotzdem weiter und bin gespannt, ob es mich noch packt.
    Und bin auch auf eure Rückmeldungen gespannt.

    • legenda hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Fanny hallo Zusammen. Freue mich sehr auf das Buch und die Diskussion. Herzliche Grüsse

    • Hallo Ahoska - ich bin ebenfalls ein totaler Krimi Fan und habe kürzlich die Reihe von Gil Ribeiro entdeckt. Hier geht es um Leander Lost, einem deutschen Kriminalinspektor der nach Portugal versetzt wurde. Lost ist Asberger und dadurch etwas speziell, er verfügt aber auch über spezielle Fähigkeiten. Herrlich zum Lesen, spannende Geschichten und macht unheimlich Lust auf Portugal.
      Ebenfalls begeistert war ich von Krimis von Antionio Manzini. Sein Inspektor Schiavone ist alles andere als sympathisch und er hasst eigentlich alles was mit seinem Job zusammenhängt. Aus unbekannten Gründen wurde er von Rom ins Aosta Tal versetzt. Auch hier sehr viel Spannung und trotzdem recht witzig.

    • Phantasia8 wohne auch im Glarnerland😊finde ich eine super idee mit dem regal -wobei mein problem ist dann von welchem buch ich mich trennen könnte. Daher wächst mein SUB 🤨 hat mir jedoch gefallen dass ich nicht die einzige bin