K
Kati76

  • 27. Jan
  • Beitritt 9. Dez 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1463 Punkte
  • Hallo zusammen

    Heute starten wir mit der zweiten Lesewoche und damit der Lektüre von Teil 2 rund um den weihnachtlichen Mord an Mr. Lee.

    Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, Bilder analysieren und rätseln. 😃
    Ab Freitag darf dann fröhlich weiter spekuliert werden. 😉

    • DrQuinzel

      Lesewoche 1 🕵🎄☠:

      Als grosser Fan von Agatha Christie – sei es Miss Marple oder Hercule Poirot – freue ich mich riesig, bei dieser Leserunde dabei zu sein! Ich kenne die Geschichte bereits, und es ist wirklich spannend, sie diesmal als Comic zu erleben. 😇

      Der erste Abschnitt der ersten Lesewoche war, wie man es von Agatha Christie kennt, ein klassisches Intro: eine Einführung aller Charaktere, ihre Backstories (mögliche Motive) etc. – und natürlich der Mord am typischen Familientyrannen. Die Handlung ist schon jetzt geprägt von den vertrauten Stereotypen, die Christie bei ihren Familienmorden am meisten nutzt 😅: der Sohn, der dem Vater treu ergeben ist, der rebellische Sohn mit seinen Mummy- oder Daddy-Issues, das lange verschollene Familienmitglied, das plötzlich auftaucht, und der Tyrann, der die Familie unterdrückt – meistens Vater oder Mutter.

      Und obwohl diese Muster sich in Christies Geschichten meiner Meinung nach hier und da wiederholen, stört es mich überhaupt nicht. Ich liebe diese Art von klassischen britischen Kriminalgeschichten! 😍 Es ist genau die Art von Fällen, bei denen nicht der Inspektor, sondern der Detektiv (oder im Fall von Marple eine neugierige ältere Dame) den Fall auf seine Weise löst. Schon im ersten Abschnitt fehlt es nicht an Verdächtigen, und auch wenn man die Geschichte nicht kennt, ist schnell klar: Der alte Herr wird es nicht überleben. 🤷 Die Liste der Motive ist lang, und ich freue mich jetzt schon riesig auf den Auftritt von Poirot! Was mich am Comic überrascht hat, ist, wie der Beginn der Geschichte so kompakt, aber dennoch vollständig dargestellt wurde. Oft hat ein Comic nur begrenzten Raum, um die Handlung einzuleiten, aber hier hat an nichts gefehlt. 👍

      Ein weiteres Highlight waren einige Bilder, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Manche Charaktere hatten einfach einige Fratzen in gewissen Szenen 🤭 ! Und bei einem der Angestellten im Haus hatte ich sofort den Gedanken: „Er sieht aus wie die ältere Version von Tim… und was ist eigentlich mit dem alten Struppi passiert?“ 😅

      Kleiner Zwischenruf:

      Ich lese ehrlich gesagt selten Comics, die auf Büchern basieren, aber diese Poirot-Geschichte ist nicht das erste Mal, dass ich mich an so etwas wage. Sie hat mich irgendwie an die Artemis Fowl-Comics erinnert, die ich früher nach den Büchern gelesen habe . Jetzt, wo ich das hier lese, bekomme ich richtig Lust, die Artemis Fowl-Comics mal wieder zu lesen.

      Zum Schluss möchte ich euch noch zwei Empfehlungen ans Herz legen:

      1. BBC-Serie Poirot mit David Suchet: Wenn ihr die Verfilmungen der Poirot-Geschichten noch nicht gesehen habt, holt das unbedingt nach! Suchet IST Poirot, und ich finde, es gibt keine bessere Darstellung. Nach der Leserunde werde ich mir zu Weihnachten direkt die Verfilmung dieser Geschichte anschauen.
        -> Mehr Infos: https://www.imdb.com/title/tt0094525/

      2. ITV-Serie Miss Marple: Momentan bin ich wieder dabei, diese Serie zu schauen, und auch hier finde ich, dass es eine der besten Verfilmungen ist. Die Atmosphäre und die Umsetzung sind einfach toll!
        -> Mehr Infos: https://www.imdb.com/title/tt1734537/

      ▶ Was mich immer wieder überrascht, ist, wie viele Schauspieler in diesen Verfilmungen mitgespielt haben, die man heute aus grösseren Produktionen kennt. 😯

      • Hallo zusammen

        Danke bereits für die ersten Rückmeldungen. 🙂

        Wie hat euch anderen der erste Teil des Comics gefallen? Findet ihr es leichter den Überblick über Figuren zu behalten wenn diese auch gezeichnet sind?

        Kommt ihr gute mit den einzelnen Panels und Sprechblasen zurecht oder braucht ihr da mehr Zeit zum Lesen? Wie gefallen euch die Illustrationen? Ich persönlich finde es ja sehr nett, dass die Personen nicht als perfekt schön dargestellt werden und vor allem die Mimiken sehr deutlich sind.

        Wie bewertet ihr bisher die Familie Lee? Ein Motiv scheint so ziemlich jede:r zu haben, vom verloren geglaubten Sohn Harry über das Ehepaar dem plötzlich der Unterhalt gekürzt werden soll bis hin zur überraschend aufgetauchten Enkelin. Habt ihr bereits einen Verdacht auf Täterin oder Täter?

        Ich bin gespannt auf eure Eindrücke. 🙂

        • Hallo ihr Lieben

          Einen herzlichen Glückwunsch auch meinerseits an alle Gewinner:innen eines Lese-Exemplars von “Hercule Poirots Weihnachten”!

          Ich habe gesehen dass die Bücher bereits bei einigen eingetroffen sind. Fehlt es noch irgendwo?

          Was waren eure Gründe, euch für diese Leserunde zu bewerben? 
          Mögt ihr Agatha Christie?
          Seid ihr generell Fans von Spannung und klassischen Krimis?
          Habt ihr schon viele Comics gelesen und ist das vielleicht euer Einstieg in das Thema?

          Ablauf der Leserunde 

          Wir starten bereits morgen, am 3. Dezember mit unserer Leserunde. 

          Dann steigen wir ein in die Welt von Hercule Poirot und lösen gemeinsam mit ihm den Mordfall um Simeon Lee. Pünktlich zu Heiligabend haben wir dann des Rätsels Lösung. 😃

          Während die Lesewochen immer am Dienstag starten, beginnen wir mit der dazugehörigen Diskussion jeweils am Freitag.  

          Am Ende unserer Leserunde bitten wir euch in der Book Circle Community eure ganz persönliche Rezension zu dem Titel zu verfassen.  

          Unser Leseplan  

          Wir kümmern uns im diesen Fall in 3 Akten und haben damit hoffentlich eine spannende Vorweihnachtszeit:

          • Lesewoche 1, 03. - 09. Dezember: Seite 3 bis 23
          • Lesewoche 2, 10. - 16. Dezember: Seite 24 bis 45
          • Lesewoche 3, 17. - 23. Dezember: Seite 46 bis 64

           

          Austausch  

          Unser Bookcircle und vor allem die Leserunden leben vom Austausch der User:innen. Daher hoffe ich auf eine rege Beteiligung von euch.   
          Es darf wie erwähnt jeweils ab Freitag einer Lesewoche über das bereits gelesene diskutiert werden. Dabei könnt ihr euch auch abseits meiner Fragen auslassen und all eure Eindrücke schildern, loben und kritisieren und eure Gedanken hier niederschreiben.  

          Natürlich dürft ihr auch über den weiteren Verlauf spekulieren etc – aber bitte spoilert niemanden, falls ihr schon weitergelesen habt.  

          Ich freue mich sehr auf spannende Diskussionen mit euch! 

          Beste Grüsse 

          Isi