H
Hoc_1

  • 21. Dez 2024
  • Beitritt 18. Nov 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 908 Punkte
  • Wenn du ein begeisterter Fantasy-Leser seid, der sich von epischen Storylines, und elenden Romantasys die Nase, oder besser gesagt, die Augen, voll hat, wird in diesem Buch vielleicht das finden was er sucht.

    Wenn man die erste Seite Liest fällt einem schon das erste auf was anders ist. Ja, das Buch ist in der “Du-Form” geschrieben, eine eher selten benutzte Perspektive. Immer mal wieder gibt es aber Inputs in der “Ich-Form”, falls das ständige duzen einem mal zu persönlich wird.
    Das Buch legt nicht besonders starken Fokus auf das World-Building, was ich persönlich ein wenig schade finde, da ich glaube das buch hätte noch um einiges besser werden können. Stattdessen wurde mehr auf das God-Building gesetzt. Diese Götter sind komplexe wesen, und man findet durch das Buch hindurch immer mehr über sie heraus.

    Doch da fangen auch schon die ersten Probleme an. Das Buch ist sehr, und zwar SEHR unklar formuliert. Natürlich darf man am Anfang im unklaren gelassen werden, aber im Verlauf der Geschichte sollte man eigentlich langsam mal aufgeklärt werden. In diesem Buch wusste man noch im letzten Drittel nicht, was wirklich abläuft. Das resultiert in einem eher faden Geschichte der viel Tiefe fehlt.

    Vielleicht hast du auch bemerkt das ich noch nichts zu den Hauptcharakteren gesagt habe. Naja, das hat auch seinen Grund. Wie auch der Rest der Geschichte, wissen wir nicht wirklich was unser Hauptcharakter für Beziehungen mit den anderen Charakteren hat. Dies ist auch vorallem deswegen, weil das “Du”, eben diesem Mann namens Eolo gilt, und von jemanden anderen erzählt wird. (Dies ist das “ich”, das ich auch bereits erwähnt hatte.) Wegen diesem Du weiss man dann auch nicht was der Gute Eolo nun wirklich denkt.

    Aber ja, alles in allem hat es mich doch noch irgendwie gepackt, und ich habe das Buch in 2 oder 3 Tagen gelesen. Deswegen gebe ich hier auch 4 sterne, auch weil es eine sehr innovative Idee ist.

    Eine Anmerkung die ich noch habe, ist das die Übersetzung teilweise nicht so gut war, und ich empfehlen würde, dass Buch falls möglich in der Originalsprache Englich zu lesen.

    Einem Anfänger-Fantasy-Leser würde ich es jedoch nicht empfehlen, vorallem auch da man nicht allzuviel “Fantasy” spürt.

  • Habe das ganze Buch schon vor ein paar Tagen fertiggelesen, kam aber leidern noch nicht dazu über den ersten Teil zu schreiben. Nun bin ich aber so weit, und hier folgt mein Beitrag.

    Wie viele anderen schon erwähnt haben, ist das Buch aus der Sicht einer Gottheit geschrieben, die einem anderen Charakter seine Geschichte erzählt. Und ich meine damit, dass die Gottheit dem Charakter Eolo, Eolo’s Geschichte erzählt, was an sich ja keinen Sinn macht. So sind Teile in der “Ich-Form” Geschrieben und andere in der “Du-Form”, was ein sehr seltener Schreibstil ist, auf den ich persönlich noch nie getroffen bin.

    Ich lese vor allem Fantasy, und das hineintauchen in dieses Buch fand ich mittelmässig einfach. Einerseits half die 2te Person, anderseits, konnte man nie in die wirklichn Gedanken der Person eintauchen, da es immer ungefähr so stand: “Du dachtest warscheinlich an das und das, usw.” Dies lässt einen nicht wirklich in die Person reintauchen.

    Auch führte das dazu, dass der Schreibstil eher oberflächlich erschien, was ich nicht besonders gut fand.

    Das Worldbuilding ist ok, es ist nicht komplex, und bis jetzt weiss man auch noch nicht wirklich was die Götter alles können, und wie sie funktionieren. Ich finde aber für eine High-Fantasy Welt ist es zu wenig “High”, weil das einzige wirklich magische, sind die Götter, von denen wir noch fast gar nichts wissen. (Ausser, dass Alles was sie sagen wahr wird.)

    Insgesammt finde ich die Geschichte aber spannedn, (aber nicht packend), und wir werden nächste Woche sehen, wir mir der zweite Teil gefallen hat.

  • Das Buch ist auch bei mir schon angekommen, freue mich schon auf das Lesen.

    Und wie andere Leute auch schon vermerkt haben, sieht das Buch wirklich schön aus!!

  • Also für mich muss es fast The Sunlit Man von Brandon Sanderson sein, liebe alle seine Bücher.