ErikaJae

  • 16. März
  • Beitritt 24. Apr 2021
  • 3 Gefolgte Mitglieder2 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 6938 Punkte
  • Ich bin 56 Jahre alt; arbeite als Kauffrau und lese sehr gerne. Speziell Thriller, Krimis, Biografien, aktuelle Stories. Ich freue mich auf Gedankenanregungen durch diesen Book Circle.

  • Hallo liebe Book Circle - Leute. Leider war ich nicht schnell genug, um Tickets zu bekommen. Ich habe das tolle Buch ‘eine Frage der Chemie’ verschlungen und würde sehr gerne, Bonnie Carmus und die anderen top Schriftsteller live miterleben. Liebe Grüsse, Erika😀

  • Eine arme Familie in einem kleinen Dorf. Der Vater ist Schreiner und hat seit einigen Jahren für einen reichen Bauern im Dorf eine Scheune gebaut und kein dafür bekommen. Jetzt zieht er los und will sein Geld einfordern. Er wird jedoch nur ausgelacht und geht unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Auf dem Weg passiert ein schrecklicher Unfall, weswegen Res - ohne Beweise - beschuldigt wird. Der Lauf der Zeit, die Familie Buhme wird mehr und mehr “gemoppt” und plötzlich brennt ihre Werkstatt. Somit ziehen sie zuerst in ein Armenhaus und von dort in ein Nachbarsdorf, wo sie nur geduldet sind. Traurig - düster die Vorstellung, so ums Überleben zu kämpfen. Mir hat das Buch gut gefallen. Zwischendurch hat Corinne Ammann gekonnt die Stammtisch-Gespräche und den Tratsch auf Mundart geschrieben. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne etwas zurückschauen will. Das Leben war kein Zuckerschlecken. Es zeigt mir auch wieder auf, wie schön wir es jetzt haben.

  • DrQuinzel Mir hat das Buch gut gefallen, auch der Schreibstil von Corinne Ammann. Die Geschichte ist sehr sehr traurig und ich denke, dass es heute auf dem Dorf teilweise immer noch gleich ist. Um Anerkennung müssen einige ärmere Familien kämpfen, Ausgrenzung finde ich auch ein grosses Thema in diesem Buch und wie schnell alle einem oder 2 Dorf-Oberhäupter folgen. Ich denke Res ist gestorben, was die Situation sehr verschlechtert, denn früher wurden Witwen die Kinder weggenommen und verdingt. Auch wenn Trudi wieder in ihr “altes” Dorf zurückkehrt, viel besser sehe ich ihre Zukunft nicht. Godi ist sehr aufgeweckt und lässt sich von der Stimmung nicht unterkriegen, jedoch Trudi verbietet ihm zu den Fahrenden zu gehen. Sie behandelt diese gleich, wie sie behandelt wird. Nur weil “man” diesen Leuten nicht trauen kann. Die unbeantworteten Fragen bezüglich der Brände finde ich passend zu dieser Zeit. Viel wurde totgeschwiegen.

    Das Buch hat mir traurig gezeigt; dass es heute mit den Immigranten teilweise gleich zu und her geht. Es wird von aussen be- und verurteilt und direkt angesprochen werden wohl sehr wenige. Auch finde ich es sehr schade, dass Flüchtlinge sehr oft in grossen Gruppen auswärts, d.h. in einem abgelegenen Ort platziert werden, wo eine Integration fast nicht möglich ist und somit die Sprache auch gar nicht gefördert werden kann. Ich werde sicherlich wieder ein Buch von Corinne Ammann lesen.

  • Das Buch gefällt mir gut und ich würde gerne wissen, in welchem Dorf dies stattgefunden hat, so von der Grösse her. Es ist ja ein Roman, aber ich kann mir das schon vorstellen… wenig Geld, wenig Essen, keine Heizung ausser Feuer… Ich denke oft an meine Grossmutter, die hatte noch die Schwiegereltern in den 3 Zimmern und die Kinder und den Bauernhof - unvorstellbar.

    Der Schreibstil von Corinne Ammann gefällt mir sehr, auch das Mundart, gerne würde ich an eine Lesung von ihr gehen. Falls jemand von euch weiss, wo sie ist, bitte mitteilen.

  • DrQuinzel Alles Liebe und Gute zur Hochzeit, geniesst das Fest und feiert schön! Liebe Grüsse, Erika

  • DrQuinzel Da ich selber im Oberaargau wohne, neben Langenthal, und Geschichten von der Schweiz gerne lese, habe ich mich dazu beworben und bin sehr gespannt. Das Cover hätte mich in einem Buchladen nicht angesprochen. Freue mich auszutauschen und starte sofort mit Lesen. Liebe Grüsse, Erika

  • Juhuu. Danke vielmals, dass ich dabei sein kann. Der Briefträger hat soeben das Buch gebracht, freue mich zu lesen. ☺

  • Tönt spannend, ich versuche mein Glück :-)

  • Als ich dieses Buch im Orell Füssli gesehen habe, musste ich es kaufen. Dolly Parton ist für mich eine tolle Sängerin und James Patterson ein ebenso guter Schriftsteller. Die Geschichte liest sich fliessend, die Spannung steigt bist zuletzt, obwohl ich mir die Auflösung früher und “logischer” gewünscht hätte. Schade, dass es eine so abrupte und schnelle Lösung gegeben hat. Aber alles in allem, ein gutes Buch.

  • Vielleicht habe ich Glück; ich würde mich freuen. Liebe Grüsse, Erika

  • Versuche gerne mein Glück mit dem Thriller Thirteen, obwohl ich keines der 5 kenne.

  • SStauffi89 Da bin ich aber auf deine Kommentars gespannt, auch ich bin ein Schottland Fan :-).

  • Ein “normales” Märchen wollte ich nicht lesen und bin deshalb dankbar, für eure Inputs. Jetzt habe ich die zertanzten Schuhe bestellt und freue mich darauf. Euch allen einen guten Rutsch in ein tolles 2023 mit viel Zeit zum Lesen :-).

  • Da wäre ich auch gerne dabei :-)

  • Das Buch handelt in der ich-Form von Cesare, 77 jährig. Er resümiert über sein vergangenes Leben und hat begriffen, dass er nicht mehr auf den Mund sitzen muss und genau, was er in diesem Moment ehrlich mitteilen kann. Damit stösst er zuerst bei seinen erwachsenen Kinder auf Abwehr, jedoch mit der Zeit, nehmen sie das gesagte an und sie versöhnen sich:

    Cesare schreibt warmherzig über seine Nachbarn, über sein Leben, die Liebe, das Sein. Mir hat dies sehr gefallen und wenn sich jeder ältere Mensch seine Gedanken und Gefühle mitteilen könnte, würde es mich freuen. Mir gab einen Ansporn, das Positive mehr hervorzuheben :-).

    Jedoch denke ich, dass das Buch mehr für Leute Ü50 oder mehr ist. Ich musste manchmal schmunzeln und dies, obwohl es auch traurig ist.

  • Tom ist glücklich verheiratet mit Laura, sie haben 2 Töchter. Plötzlich erhält er die Nachricht, dass Laura einen schweren Autounfall hatte, sie stirbt noch in derselben Nacht. Da Tom ein super Verhältnis mit der Schwiegermutter hat, sind beide von der ersten Minute füreinander da. Das heisst Linda übernimmt die Mutterrolle und Tom vergräbt sich in der Arbeit. Das geht 1 Jahr gut, dann überlässt Linda ihm die Verantwortung für seine Kinder, welche er anfangs sehr widerwillig übernimmt.

    Mir gefiel der Schreibstil einmal von Toms Seite und dann wieder von Linda’s. sehr schöne Geschichte, hat Freude gemacht, zu lesen.

  • Mein blaues Buch war “Emil via New York”. Sehr gut geschrieben und er beschreibt liebevoll die New Yorker und teilweise erzählt er von diversen super Attraktionen in Amerika, welche er durch seine Reisen kennenlernte. Geheimtipp :-).

    Im August lese ich “Der weisse Ahorn” von Mina Baites. Es ist der 1. Band einer Familiensaga, Deutsche, die nach Amerika auswanderten… ich bin gespannt :-).

    Liebe Grüsse, Erika

    • Das Buch von Jodie Chapman hat mich vom ersten Moment angezogen. Sie erzählt vom Leben von Nick und zwar nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern vom jetzt ins gestern ins 1980 usw. Hauptinhalt ist die Sommerliebe zwischen den jungen Erwachsenen Nick und Anna, welche sich nie aus den Augen verlieren und eben eine grundtiefe Liebe - wohl von Anfang an - zueinander hatten.

      Mich hat dieses Buch richtig gefesselt und ich wollte es nicht mehr aus den Händen legen.