E
Eliiane

  • vor einem Tag
  • Beitritt 16. Jan
  • 1 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 14179 Punkte
  • Nun bin ich auch mit dem zweiten Leseabschnitt durch. Tatsächlich hatte ich wie @Glitzeri eine kleine Mini-Leseflaute und wurde zunehmenden durch ein anderes Buch abgelenkt. Ich habe jedoch wieder in die Geschichte zurückgefunden.

    Wie ein paar andere, habe ich tatsächlich auch das Gefühl etwas zu alt für das Buch zu sein. Da Robyn so jung ist, fällt es mir zunehmend schwer mich mit ihr identifizieren zu können.

    Die Handlungen im zweiten Teil waren sehr skurill. Nach den ganzen Kommentaren hier bezweifle ich sogar, dass dies alles so geschieht oder vielleicht auch von Nelly so eingefädelt worden ist, um Robyn ein Abendteuer zu bescheren? Hier könnte ich mir auch vorstellen, dass es etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Auch die Idee von @Ray13 bezüglich dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom würde für mich Sinn ergeben. Sich sorgen um Robyn zu machen, sie jedoch für immer in ihrem zu Hause einzusperren scheint mir schon etwas zu arg für eine Person in Robyns Alter…

    Ich bin nun sehr gespannt auf das Ende der Geschichte und rechne mit einem grossen Knall, welcher die Handlung allenfalls nochmals über den Haufen werfen könnte.👀

  • joleli Ich bin sehr gut ins Buch gestartet und habe mich schwer getan, nicht gleich das ganze Buch fertig zu lesen - wollte da aber im Rhythmus der Leserunde bleiben.😅

    Den Schreibstil finde ich auch abwechslungsreich und ich liebe die Darstellung der verschiedenen Textsorten (Geschichte, Chat-Verläufe sowie E-Mails). Die Abwechslung im Buch ist somit sehr gegeben und man kann richtig über die Seiten fliegen (ausserdem ist das Buch super biegsam😊).

    Der Ort wirkt auf mich wahrscheinlich genau so, wie er sein sollte - eher heruntergekommen, düster - Agglomeration von Grossstädten halt. Auch wenn ich manchmal die Vorstellung habe, dass die Wohnung von Robyn moderner wirkt, als die Gebäude im Umkreis.

    Ich habe selber in einem Hotel gearbeitet und die Typen der verschiedenen Gäste kann ich mir gut vorstellen. In Hotels checken zum Teil wirklich komische Gestalten ein.

    Hauptsächlich höre ich auch Mordlust, allerdings auch gerne die Folgen von Mord auf Ex oder Verbrechen von nebenan.

    Bin nun sehr gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte und heute Abend weiterlesen zu können.🤩

  • Mein Buch lag heute ebenfalls im Briefkasten. Mich spricht das Cover sehr an. Da das Buch sowieso scho auf meiner Wunschliste stand, hätte ich es mir auch im Laden angesehen. Bin sehr gespannt auf den Inhalt und bald mit der Leserunde loszulegen!🤩

  • CommunityAdmin So toll! Ich bin sehr gespannt auf das Buch! Wurde diese Woche nochmals zusätzlich in einem Podcast sehr neugierig gemacht.😊

  • Ein Buch, das sehr zum Nachdenken anregt. Martha ist eine eindrucksvolle Persönlichkeit, in einer Zeit, in welcher dies eher unterbunden worden ist. Die Historik im fiktiven Roman ist toll beschrieben. Auf die Charaktere wird eingegangen und man lernt diese gut kennen. Am Ende des Buches fühlt man sich, als würde man selbst im Dorf leben. Zu Beginn kann die Menge an Charakteren erschlagend sein - eine Übersicht am Anfang oder Ende des Buches wäre hier sicher hilfreich gewesen.

    Die Stimmung im Buch - mit der anhaltenden, klirrender Kälte unterstreicht die Wichtigkeit der Themen, welche im Buch behandelt werden.

    EIn Roman, welchen ich gerne weiterempfehle! Für mich ⅘* da es für mich noch etwas Luft nach oben gab und sich das Buch zwischenzeitlich sehr gezogen hat.

  • Ich habe das Buch ebenfalls bereits Anfang letzter Woche beendet, kam bis anhin aber noch nicht dazu, mich hier im Austausch zu melden.

    Das Nachwort darf - meiner Meinung nach - auf keinen Fall weggelassen werden und sollte nicht ungelesen bleiben. Für mich hat das Buch durch das Nachwort noch mehr Eindruck hinterlassen und ich habe mich nach beenden des Buches noch ein wenig mit der echten Martha auseinandergesetzt. Eine wirklich tolle Persönlichkeit, die in einer Zeit für Gerechtigkeit kämpfte, wo leider noch keine war.

    Schön, sind einigen Schicksalen wenigstens im Buch (zum Beispiel Norths) noch Gerechtigkeit widerfahren.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und es bereits meiner Mutter in die Hand gedrückt. Gerade als Frau war ich in vielen Momenten des Buches sehr frustriert, wie die Geschichte seinen Lauf nahm. Obwohl dies leider der damaligen Wahrheit entsprochen hat.

    Die Silberfüchsin und der gefrorene Fluss waren als Symbole sehr schön im Buch eingearbeitet.

    Das Lesen sowie auch die Diskussion hier fand ich super spannend. Eine tolle Abwechslung zu den Büchern, welche ich sonst lesen. Danke nochmals für die Möglichkeit. 😊

  • Soeben konnte ich auch den 2. Teil der Geschichte beenden. Dieser hat sich für mich, besonders zu Beginn doch etwas gezogen… Das ständige verschieben des Urteils - welches dann ja doch sehr unbefriedigend ausfällt - hat für mich etwas zu lange gedauert. Dass North vor Gericht dann auch noch verschwindet, ist dann noch etwas mehr frustrierend aber für die fortlaufende Geschichte sicherlich sinnvoll.

    Trotzdem ist die Stimmung im Buch toll. Das Wintersetting bestätigt mir nochmals, dass ich froh sein kann, mich bei weniger eisigen Temperaturen in warme vier Wände zurückziehen zu können.

    Die Tagebucheinträge von Martha sind für mich nicht wirklich sinnvoll. Zum Teil sind es ja eher Zusammenfassungen einzelner Kapitel…

    Ich hoffe, dass die Geschichte eine positive Wendung nimmt und allen Gerechtigkeit widerfährt, sowohl Cyrus sowie auch Rebecca. Für mich ist der Fall klar - Burgess wurde umgebracht, oder hat es gar selbst getan?

  • Tatsächlich ein Buch, welches ich im Laden nicht einfach mitgenommen hätte, jedoch habe ich den ersten Teil regelrecht verschlungen. Der Schreibstil ist für mich super angenehm zu lesen.

    Ich tue mich ebenfalls schwer mit den vielen Charakteren und auch dem einordnen der Wichtigkeit dieser für die fortschreitende Geschichte.

    Bei Sätzen wie: Dr Page hatte behauptet dass Martha das Gift eingelöst hat, musste ich kurz leer schlucken. Da kann man schon froh sein, dass das Wort einer Frau heute mehr bedeutet.

    Martha ist liebenswert, unglaublich stark und emphatisch. Ich bin sehr gespannt, wo sie die Geschichte noch hinführt. Vorallem hoffe ich, dass ihr Mann zurückkehrt.

    Ich freue mich auf den zweiten Teil. 🙂