Distinto

  • 9. Feb 2024
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2150 Punkte
  • If one does not attach himself to people and desires, never shall his heart be broken...
    But then, does he ever truly live?
    I'd rather die a mortal, with a care for someone, than to live as an immortal free from his death.

  • Dieses Gewinnspiel ist beendet.

    Du sehnst Dich nach Zeit zum Lesen und Zeit für Dich selbst? Dann gewinne jetzt ein Wochenende voller Ferienlektüre!

    Gewinne mit etwas Glück einen Feriengutschein von Switzerland Travel Centre für 2 Hotelübernachtungen in einer Schweizer Feriendestination Deiner Wahl, im Wert von CHF 600, plus 5 Bücher, die Du Dir als Ferienlektüre wünschst.

    So einfach nimmst Du teil

    Erstelle hier im Book Circle eine digitale Büchersammlung mit dem Titel «Meine Ferienlektüre» und fülle die Sammlung mit 5 Bücher, die Du Dir für die Ferien wünschst:

    • Klicke auf «Büchersammlungen» und auf «Büchersammlung erstellen».
    • Gib bei «Name der Büchersammlung» den folgenden Titel an: Meine Ferienlektüre.
    • Fülle nun Deine Büchersammlung und füge Deine gewünschten 5 Bücher hinzu. Klicke hierzu auf die drei Punkte oberhalb der Büchersammlung, wähle im Menu «Artikel hinzufügen» und suche Deine Bücher.

    Um eine Büchersammlung zu erstellen, musst Du in Dein Book Circle Profil eingeloggt sein. Sollest Du noch kein Profil haben, kannst Du Dich mit wenigen Klicks und kostenfrei mit einem Profil registrieren und danach Deine Büchersammlung erstellen.

    Details Preis

    Ein Feriengutschein von Switzerland Travel Centre für 2 Hotelübernachtungen für 2 Personen in einer Schweizer Feriendestination Deiner Wahl im Wert von CHF 600.-.

    Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ausserdem ein Paket mit den 5 persönlich gewünschten Büchern aus der Book Circle Büchersammlung «Meine Ferienlektüre».

    Die Gewinnerin oder der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost und am 01. Juli 2022 sowohl in einem Kommentar unter diesem Beitrag bekannt gegeben als auch per E-Mail benachrichtigt.

    Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2022, 23:59 Uhr. Hier findest Du alle Teilnahmebedingungen.

    Viel Glück! 📚✨

    • In den letzten Tagen habe nun auch ich das Buch zu Ende gelesen. Ich muss ehrlich gestehen, dass es mich ein ziemliches Stück Überwindung gekostet hat, da ich doch immer wieder aufhören wollte. Wäre es nicht für diese Leserunde gewesen, hätte ich es wohl weggelegt. So habe ich mich nun aber dennoch bis zum Schluss durchgekämpft.
      Und dennoch habe ich nicht ausnahmslos Kritik für das Buch übrig.
      Wie auch andere, habe ich mich sehr an den wiederholenden, schon inflationär verwendeten Lebensweisheiten gestört. Sie kamen bei mir je länger je mehr als Floskeln an und ich konnte sie nicht mehr ernst nehmen. Teilweise habe ich deswegen auch ganze Abschnitte übersprungen. Ich habe durch diese übertriebene Auflistung von Lebensweisheiten immer wieder schlicht den Bezug und die Teilnahme an der Geschichte verloren. Sie haben mich genervt und ich habe begonnen laut mit dem Buch zu schimpfen, weil ich es so abgehoben fand. In Situationen, in denen jeder andere Mensch völlig berechtigt emotional reagieren würde, sei dies nun traurig, wütend, schockiert oder fröhlich lachend, gerieten hier die Protagonisten immer wieder gleich auf eine Metaebene und haben sich völlig abgehoben mit diesen Küchenkalender würdigen Sprüchen hervorgetan. Oder es ist irgendein Wunder passiert, welches sie von ihren völlig natürlichen Reaktionen und Gefühlen abgebracht und vollkommen einsichtig hat werden lassen.
      Ich fand das vor allem auch daher so unheimlich schade, weil mich die Geschichte im Grunde sehr fasziniert hat. Das moralische Dilemma, um das sich die Geschichte dreht ist spannend und durch die Sichtweisen der verschiedenen Personen auch unterschiedlich beleuchtet. Wem wurde durch den Tausch der Babys überhaupt Schaden zugefügt? Inwiefern? Kann/Soll diese Tat vergeben werden?
      Mir gefällt auch, dass die Autorin weder Zeit noch Ort spezifisch nennt. Das gibt dem Ganzen so einen verallgemeinernden, umfassenderen Charakter und schenkt der „Magie“, die dieser Welt inne wohnt noch mehr Bedeutung (obschon es zwischendurch auch definitiv zu viel der Magie ist, z.B. die Geschehnisse in der Kapelle oder der Samen von Marlene – irgendwann ist dann auch gut).
      Der Plot ist interessant und birgt unheimlich viel Potential! Ich bin überzeugt, die Geschichte wäre mit einer passenderen Sprache um ein Vielfaches überzeugender!

      • Was ich auch sehr schön finde sind die zwei Stellen, einmal mit Antoine und Jules und einmal mit Jules und dem Mann am Wasser.
        Ein Schweigen, das verbindet. Keines das trennt.
        Das Buch zielt wirklich, wie ganz Anfangs erwähnt, auf jene die suchen.
        Manche Begegnungen sind sicher gesucht und fast konstruiert, aber haben wir nicht auch schon Begegnungen erlebt an Orten wo wir sie nie im Leben gesucht hätten?
        ich finde es bis jetzt ein traurig aber in gewissen Teilen auch schönes Buch.

      • Ich fand noch selten ein Buch, dass mich so schnell in die Geschichte hinein nahm. Ich fühle mich sofort darin und dennoch beschreibt Frau Bagus kleine feine Details gekonnt nach. Ich staune und bin begeistert👍😄.

        • Fanny danke. Zur Frage Erwartungen und Hoffnung vor Lesebeginn, zu dem ich in der Tat noch nicht gekommen bin:
          Glück kann im Gegensatz zu Pech gelesen werden, dann fiel mir eine chinesische Parabel ein, die u. a. eine Stelle enthält, die beschreibt, dass ein Sohn heranwächst, ein prächtiges Pferd bekommt, mit diesem stürzt und sich ein Bein bricht, dafür anschließend nicht zum Militär eingezogen werden kann - und dazwischen stets die kluge Frage : Glück? Pech? Wer weiß? Ich würde mir von einem gelobten Roman wünschen, dass die Romanfiguren ein gewisses Mass an Lebensweisheit mitbringen.
          Ausserdem bin ich gespannt auf die Beschreibung der Verbindung von Farbenlehre und Glückseligkeit.
          Und: ich würde mir wünschen, dass das Ankommen in Sachen Glück sowohl ein Tun und ein Lassen erkennbar werden lassen.

          • karlheinz1918 Wahnsinn! Wie intensiv und aufmerkasam du den Cover beschrieben hast. Ehrlich gesagt, ich habe mir noch nie so gross (seit ich klein bin eigentlich) über das Cover gedanken gemacht! Wenn ich stets auf das “Cover” vertraut habe, dann waren die meisten Bücher für mich eine grosse Entstäuschung. Wichtig war für mich; die Kurzfassung, auch wenn es nur 2-3 Sätze sind. Für mich ist stets wichtig, es muss mich fesseln, oder mein “Kopfkino” anregen? Kann ich mitfühlen, kann ich mitlachen, bin ich in der Geschichte voll dabei? etc. Das sind für mich weit wichtigere Kriterien als das Cover. Aber da ist Gott sei Dank jeder verschieden und über Geschmack lässt sich diskutieren ;-)
            Ich muss ehrlich sagen, ich konnte nicht wiederstehen und habe gestern bis Seite 13, erster Absatz gelesen. Nur mal so den Schreibstil von Clara Maria Bagus zu schnuppern. Es ist interessant und hat Spannung und lässt viele Fragen offen. Meine Vermutung die werden nicht auf den nächsten Seiten enthült sondern Etappenweise. Deshalb freue ich mich jetzt noch mehr, mit euch zu lesen und uns auszutauschen
            Es ist eine berechtigte Frage! Welche Farbe hat nun das Glück? Kommt es nicht auf die Situation drauf an? Wenn man fliegt, fühlt man sich leicht und frei; Freiheit würde ich mit Blau in Verbindung setzen. Schreibe ich jemanden eine Notiz und wünsche viel Glück, würde ich persönlich die Farbe Grün nehmen. Ich glaube diese Frage kann man nicht einheitlich beantworten, aber ist meine Vermutung. Das Leben ist mehr als Schwarz und Weiss. 😀

            • Distinto Hallo Distinto, schön das du auch dabei bist, deine Rezession fand ich sehr toll beschrieben, Betreff Mission: Weisse Weihnachten.
              => Ich habe voller Freude heute mein Buch erhalten und musste es weglegen damit ich nicht in Versuchung gerate 😆
              Ich freue mich sehr, auf das Buch, sowie auch auf die Runde.

              Bis bald und einen schönen Abend euch Allen

              • Bewerbungsfrist: 26.01.2021
                Laufzeit: 07.02.2021-07.03.2021
                20 Leseexemplare gewinnen

                Gemeinsam mit dem Piper Verlag laden wir zu einer exklusiven Leserunde für den Titel „Die Farbe von Glück“ von Clara Maria Bagus ein. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein kostenloses Leseexemplar und tauschen sich in einer geschlossenen Gruppe über ihre Eindrücke zum Buch aus. Die Anzahl ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.

                Du erfüllst die Teilnamebedingungen und möchtest gerne mitmachen? Dann bewirb dich hier. Teile uns deine gültige Schweizer Adresse mit und beantworte die Frage. Unter allen Bewerbungen wählen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Zufallsprinzip aus. Die Gewinner erhalten nach Ende der Bewerbungsfrist, am 27.01.2021, alle weiteren Informationen durch eine private Nachricht unserer Moderatorin der Leserunde.

                Teilnahmebedingungen:

                • Wohnsitz und gültige Postanschrift in der Schweiz
                • Zeit das Buch im angegeben Zeitraum zu lesen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen
                • Verfassen einer öffentlichen Rezension zum Buch am Ende der Leserunde
                • Zustimmung, dass nach Abschluss der Leserunde der Austausch zur Leserunde veröffentlicht wird

                Über das Buch: Die Farbe von Glück

                Eine falsche Entscheidung, die das Leben dreier Familien für immer verändert: Ein Richter zwingt die Krankenschwester Charlotte, sein sterbenskrankes Neugeborenes gegen ein gesundes zu tauschen. Folgt sie seiner Drohung nicht, entzieht er ihr den Pflegesohn. Die Welt aller Beteiligten gerät aus den Fugen, doch hinter allem wirkt der geheimnisvolle Plan des Lebens.

                Können wir im falschen Leben das richtige finden? Wie öffnet man sich einem neuen? Wie lässt man los? Mit großer sprachlicher Kraft und Anmut zeigt die Autorin, dass jeder seine Lebenskarte bereits in sich trägt und alles auf wundersame Weise miteinander verknüpft ist. In diesem Roman findet jeder seine Farbe von Glück.

                • Einen wunderschönen Abend an Alle und auch ich möchte mich ganz herzlich bei Orell Füssli, Julia und für die tolle Runde bedanken. Für mich war es auch das erste Mal in so einer Runde Austausch zu haben und ich fand es super, gemeinsam über ein Buch zu diskutieren. Wie sehr sich doch die Meinungen ändern, was ja auch gut ist! Ist muss zugeben, ich stimme Distino zu, dieses Buch, sowie hoffentlich mal auch den Film als “Tradition” an Weihnachten, herauszuholen und zu lesen oder eben mal als Film anzusehen.
                  Da es wirklich eine leichte Lektüre war, wäre es bestimmt mal toll und interessant, eine ich sag mal je nach Vorzügen (Fantasy, Krimi, etc.) ein dickeres Buch zu lesen und darüber zu diskutieren.
                  Für das Ende muss ich sagen, da war ich extrem nahe am Wasser gebaut. Ich musste weinen, wo sie so kurz vor dem Ziel waren und Maria es so schlecht ging. Das hat mich sehr mitgenommen.
                  Es rührte mich extrem, dass es der “Grüppchen” bewusst wurde und gemeinsam dann darüber lachten, dass sie eigentlich ohne grosse Kosten, einen wahnsinnigen Luxus-Trip in denn letzen Tag erlebt hatten. Das Sahnehäubchen war natürlich die Uhren die sie geklaut haben, wieder per Express zurückschickten. => Gewissenbereinigung.
                  Voll überrascht war ich, als Steffi mit ihrer Tochter vor der Tür stand, da konnte ich echt nicht mehr. Das hatte ich wirklich nicht erwartet und das Steffi sogar eine Tochter hat und diese mit ihr zusammen da in diesem Chalet aufgetaucht ist, einfach super. Maria konnte ihren Urenkel kennenlernen und der absolute Hammer war, ihre Kette an die Kleine weitergeben. Eine supertolle Geste von der Frieda, dass nenn ich wahre Freundschaft!
                  Marias Wunsch konnte voll und ganz erfüllt werden und sie konnte friedlich und geborgen einschlafen.
                  Der allerletzter Schliff war natürlich Inge, mit: “ich will mal in der Karibik sterben.” Das war einfach köstlich 🤣

                • Rückblickend zu dem Buch ist meine Lieblingsszene die Bobfahrt im Rollstuhl von Luky und Paul.
                  Obwohl es eine leichte Lektüre war, hat mich das Buch sehr bewegt. Ich habe mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie es wohl im Alter sein wird und wie toll es eigentlich ist wenn man überhaupt ein solches stolzes Alter erreichen wird.
                  Daher hat mich die Message “Geniesst jeden Tag und lebt eure Träume” von Anfang an erreicht und über das Buch hinweg begleitet.

                  Danke, dass ich in der allerersten Leserunde dabei sein darf. Es hat mir grosse Freude bereitet, mit anderen über en Buch zusprechen. Danke auch an dich Julia fürs moderieren. Aus meiner Sicht war es eine gute erste Leserunde. 🙂 Euch allen frohe Festtage und bis bald!

                • Distinto. Mir geht es ebenso, es gibt einige Szenen, die sich als Lieblingsszene eignen.
                  Mir kommt immer wieder die Bobfahrt im Rollstuhl von Luky und Paul in den Sinn. (‘Cool runnings’ lässt grüssen. )Irgendwie begann für mich damit das rasante und einfallsreiche Abendteuer der Sonnenuntergäng 😀.

                • Die meisten Schauspieler kenne ich garnicht, da ich sehr selten Fernsehe, desahlb kann ich da überhaupt nicht mitreden. Aber, ich würde ganz bestimmt diesen Film im Kino anschauen!
                  Ich bin gerade eben mit dem Buch fertig gworden und weiss garnicht ob ich schon meine Meinung schreiben darf/sollte? Deshalb werde ich warten und mich wieder am 24.12 melden. Es hat mir sehr spass gemacht in so einer tollen Runde mitzumachen, Vielen Dank und bis bald. 😀

                • lacertolina Allerdings, eindeutig filmreif. Hab schon lange nicht mehr so gelacht beim Lesen. Freue mich auf die nächsten Kapitel und das sicherlich neue Chaos.