CatherineMeyer

  • 24. Nov 2023
  • Beitritt 25. Juni 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 6206 Punkte
  • Hallo zusammen,

    ich habe das Buch bereits durchgelesen und war neugierig, was ihr so darüber geschrieben habt, daher habe ich hier mal angefangen zu lesen … und möchte nun doch auch noch ein, zwei Eindrücke meinerseits teilen.

    Ich bin eine weibliche 33-Jährige, hatte vorher noch nichts von Glasgow gelesen, kann mich aber mit dem Thema identifizieren - zwar habe keinen Elternteil verloren, jedoch den Lebenspartner, und ich finde mich in einigen Passagen wieder, gerade was die Trauer betrifft.

    Immer wieder wurde erwähnt, dass Tiger jünger geschätzt wurde - mir ist es ähnlich ergangen. Ich glaube, das liegt vielleicht auch an ihrer “Helicopter Mother”, die ihr zum Teil das Leben “draussen” einfach auch nicht erlaubt hat. @CatherineMeyer hat es schön zusammengefasst.

    CatherineMeyer Es wäre spannend zu wissen, ob Glasgow Tiger extra jung schreibt, vielleicht weil ihre Mutter sie eben so geschützt hat und sie deshalb noch unerfahrener ist als viele 16-Jährigen?

    Tan ich finde es wichtiger, dass man mit sich selbst im reinen ist und man hinter seinem verhalten stehen kann. wenn dann auch sowas tragisches passiert, sollte man sich nicht auf die letzten 5 min der letzten begegnung fokussieren.

    Ich stimme Dir da zu, muss jedoch gestehen, dass ich tatsächlich darauf achte oder versuche, mich positiv von geliebten Menschen zu verabschieden, einfach weil ich weiss, wie es ist, wenn man gewisse Dinge nicht mehr ansprechen kann. Ab und an rufe ich meine Mum nochmals an, weil es dann doch kein “stimmiger” Schluss war oder ich schreibe ihr einen Brief.

    Kai kann ich ein stückweit verstehen, bestimmt war er selbst geschockt. Doch genau da wäre es in meinen Augen wichtig gewesen, für Tiger da zu sein. Doch ich kann mir auch vorstellen, dass viele - in Tigers Fall Cake und Tiger - nicht so recht wussten, wie man jetzt mit Tiger umgeht. Ich überlege gerade selbst, wie das war, was ich denn eigentlich wollte und gerade am Anfang wollte ich einfach nur, dass die Welt sich zurückdreht und alles anders läuft …

    Da ich nicht genau weiss, wie weit ihr nun gelesen habt - ich hab das Buch erst am Mittwoch wieder physisch verfügbar, sofern es bis dahin nicht ausgeliehen wird - werde ich Eure Kommentare zum zweiten Teil mal abwarten. Mich hat es lustigerweise dann nicht mehr so gepackt, allerdings kann ich den Punkt nicht mehr genau festmachen … muss dann da auch nochmals querlesen. Ah, wobei, ich glaub, jetzt weiss ich es wieder. Lasse es aber so stehen, zwar glaube ich, dass ihr das schon gelesen habt, aber mag nicht vorgreifen.

    • Hallo zusammen! Auch ich (29f) stoße dann mal zur Runde dazu. Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde dabei sein darf, ich freue mich mega auf den Austausch! Ich kenne Girl in Pieces nicht, aber die Geschichte von Tiger hat mich angesprochen, da ich ganz ähnlich wie @Claraslittlebookcloud Bücher sehr gerne lese, die mir das Herz brechen ;-) Ich mag es außerdem unglaublich gerne, wenn mich Bücher richtig in den Kopf der Charaktere mitnehmen. Ich möchte mitfühlen und nicht nur lapidar eine Handlung erzählt bekommen. Dieses Buch scheint hier ein Volltreffer zu sein!

      Das Buch liest sich wirklich ganz wunderbar, den ersten Abschnitt habe ich gefühlt inhaliert. Aber was soll ich sagen, an diversen Stellen hat sich auch mein innerer Ozean gemeldet und wollte fast zur Außenwelt durchdringen.

      Ich finde Tiger soweit glaubwürdig als Charakter, auch wenn es mir ähnlich geht wie @BestBro und ich Tiger ebenfalls ein klein wenig jünger einschätzen würde. Sie erinnert mich sehr an Deja aus der Serie This Is Us (lieb ich!), wobei Deja ebenfalls jünger ist, als man sie kennenlernt. Es stört mich schon ein wenig, wie WENIG Tiger gegen ihre Mutter rebelliert zu Anfang der Geschichte. Ich sehe zwar, dass sie ein gutes Mädchen charakterisieren soll, aber wenn ich ihre Situation zuhause betrachte (Alleinerziehende Mutter, ärmliche Verhältnisse, Übergriffigkeit ihrer Mutter) und ihr Alter “auf Papier”, dann würde ich mehr Widerworte, ja schon so Dumme-Teenager-Aktionen von ihr erwarten. Mit 12/13 lässt man noch viel mit sich machen, mit 16 gehe ich schon fast davon aus, dass Tiger vielleicht auch mal plant, von zuhause wegzulaufen. Oder einfach auch schon selbst einen Nebenjob hat, um ihre Situation zu verbessern. Aber natürlich darf die Autorin ihre Charaktere darstellen, wie sie möchte - und sympathisch ist Tiger allemal!

      Das mit dem Kleid wirkt befremdlich, aber auch verständlich - es ist so das Letzte, was sie gerade von ihrer Mutter hat und ihrer Mutter gefallen würde, daher klammert sie sich buchstäblich daran. Ich gehe aber davon aus, dass sie im zweiten Abschnitt schon wieder zu sich selbst und ihrer gut funktionierenden Maschine finden wird. Tiger ist zu schlau und gewissenhaft, um auf Dauer in einem dreckigen und stinkenden Kleid aus den 80er (?) herumzulaufen.

      Mir fällt es schwer, an dieser Stelle Vorhersagen über den Verlauf der Geschichte anzustellen (Was mit Kai passiert, ob sie ihren Vater findet), allerdings gehe ich stark davon aus, dass am Ende alles “gut” sein wird. Ich wünsche Tiger so sehr, dass sie zB in ihrem Vater eine Vertrauensperson finden kann. Oder dass ihre Beziehung zu Kai, der ja nun zwar schüchtern aber doch reif beschrieben wurde, ebenfalls weiter reifen kann. Wer übrigens gerne Teenie-Bücher mit wirklich süßen Beziehungsgeschichten liest (und einem wahren Gentleman): Girl at Heart von Kelly Oram. Kuscheliges Wolldeckengefühl ums Herz garantiert.

      Tja und dann die letzte gute Frage von @CatherineMeyer: Wie gut kann man seine Eltern kennen? Da zeigt das Buch vermute ich ein recht normatives Bild auf - mit 16 wissen wir einfach viel unserer Eltern nicht. Mit 16 hat man doch auch einfach noch nicht die Kapazität, jedes Detail und jeden Gedanken unserer Eltern wirklich verstehen zu können. Und man ist ja auch noch Kind, mit seinen ganz eigenen Entwicklungsproblemen. Zwischen Tiger und ihrer Mutter wäre es nun absolut an der Zeit gewesen, dass Tiger ihren eigenen Raum benennen und erfahren darf, was ihre Mutter - sicher mit den besten Absichten! - ihr nicht recht ermöglicht hat bisher. Das ist für die beiden nun nicht mehr gemeinsam möglich und Tiger muss diesen Prozess nun alleine durchmachen. Zwar nun auch ohne tatsächlich Gegenwehr ihrer Mutter, aber wie schon im ersten Leseabschnitt gut rauskommt, hat Tiger die Stimme ihrer Mutter auch gut verinnerlicht. Ich bin sehr gespannt, wie das weiter gehen wird!