Buecherkatze

  • 23. Mai 2021
  • Beitritt 1. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 537 Punkte
  • Bücher sind Freunde. It's that simple.

  • Ece Temelkuran beschreibt in ihrem Buch «How to Lose a Country - The Seven Steps from Democracy to Dictatorship» den schleichenden Niedergang ihres Landes und der Demokratie. Sie versucht andere auf 280 Seiten vor ihrem Schicksal zu bewahren.

    Das Buch bewegt sich zwischen Anekdote, Kommentar und Analyse. Darin finden sich historisch und literarisch Belegtes sowie persönliche Erzählungen: Als Leser*in leidest du mit Ece mit. Du bist nah an der Geschichte – sowohl ihre eigene wie auch die Weltgeschichte – dran, fühlst ihren Verlust mit.

    Während des Lesens rüttelt Ece auf, sie macht wütend: Warum gibt die Welt, oder die Sun einer Katie Hopkins überhaupt eine Plattform? Wie wird ein Mensch wie Donald Trump ein politischer Führer? Ece macht glaubhaft und mit einem Sinn der unendlichen Trauer klar, die Demokratie kann überall verloren gehen. Sie beschreibt den Verrat an den eigenen Idealen der Demokratie und wie dieser für alle und jeden offensichtlich geschehen kann.

    Sie erklärt faktenbasiert ihren Standpunkt mit einem Hauch Emotion, wenn es um ihre eigene Geschichte geht. So bleibst du immer nah an der Geschichte dran und willst das Buch nicht weglegen, ehe du es zu Ende gelesen hast.

    Hier zu meinem ausführlichen Review zu dem Buch:
    https://www.galaxus.ch/de/page/how-to-lose-a-country-review-eine-warnung-aus-dem-exil-16182

  • Leigh Bardugos Shadow and Bone-Serie spielt in Ravka, einer Nation, die durch dunkle Kräfte in zwei geteilt wurde. Im praktisch unbegehbaren Gebiet, “Shadow Fold” hausen tödliche, hässliche menschenfressende Kreaturen, die dem Fold entsprungen sind. Die Angst vor dem dunklen Ort ist gross. Nur eine Person soll da Abhilfe schaffen können…

    In einer Welt, in der Magie und das Militär in ständiger Spannung koexistieren, lernst du die Hauptfigur Alina Starkov kennen. Alina gehört zum unmagischen Militär und hat eine Position als Kartografin in. Das magische Volk nennt sich Grisha und wird durch den geheimnisvollen Darkling geführt.

    Alina ist eine junge, ständig kränkelnde Frau, die in nichts wirklich gut ist und abgesehen von ihrem hübschen, besten Freund Mal, keine Freunde hat. Als ihr Regiment aber in den Fold geschickt und durch die Biester da angegriffen wird, entfalten sich in Alina plötzlich besondere, unbekannte Kräfte. Sie rettet Mals Leben und schlägt die Monster in die Flucht. Auf die Macht, die in Alina schlummert hat Ravka und vor allem der Darkling, gewartet. Bevor Alina überhaupt weiss, wie ihr geschieht, bewegt sie sich in neuen Kreisen und lernt die Welt der Grisha, wie auch die der Politiker, kennen… Alina muss sich und was sie über ihre Welt weiss, überdenken. Während sie versucht Ravka zu retten, versucht sie herauszufinden wer sie ist und wozu sie wirklich bestimmt ist. Wem aber kann sie trauen auf ihrem Weg? Wer ist gut und wer ist böse? Oder gibt es gar Grauzonen?

    Eine spannende Serie, die mich vom ersten, bis zum letzten Buch gefesselt hat! Ich hab mit Alina mitgelitten, mitgehofft und werde definitiv mehr Bücher aus dem Grishaverse von Leigh Bardugo lesen wollen. Wenn du ein Fantasy-Fan bist, dann kommst du um diese Bücher nicht rum. Go for it!

  • Fanny Ich würde “Der Heimweg” von Sebastian Fitzek einpacken. Ein Fitzek muss ich immer in einem Go lesen. Daher wäre ein Lesewochenende absolut perfekt dafür! Und falls ich danach nicht schlafen kann, würde ich sicherheitshalber eines meiner älteren märchenhaften Bücher mitnehmen: “The Secret Countess” by Eva Ibbotson. Das würde schlaflose Nächte verhindern. 😅