Ece Temelkuran beschreibt in ihrem Buch «How to Lose a Country - The Seven Steps from Democracy to Dictatorship» den schleichenden Niedergang ihres Landes und der Demokratie. Sie versucht andere auf 280 Seiten vor ihrem Schicksal zu bewahren.
Das Buch bewegt sich zwischen Anekdote, Kommentar und Analyse. Darin finden sich historisch und literarisch Belegtes sowie persönliche Erzählungen: Als Leser*in leidest du mit Ece mit. Du bist nah an der Geschichte – sowohl ihre eigene wie auch die Weltgeschichte – dran, fühlst ihren Verlust mit.
Während des Lesens rüttelt Ece auf, sie macht wütend: Warum gibt die Welt, oder die Sun einer Katie Hopkins überhaupt eine Plattform? Wie wird ein Mensch wie Donald Trump ein politischer Führer? Ece macht glaubhaft und mit einem Sinn der unendlichen Trauer klar, die Demokratie kann überall verloren gehen. Sie beschreibt den Verrat an den eigenen Idealen der Demokratie und wie dieser für alle und jeden offensichtlich geschehen kann.
Sie erklärt faktenbasiert ihren Standpunkt mit einem Hauch Emotion, wenn es um ihre eigene Geschichte geht. So bleibst du immer nah an der Geschichte dran und willst das Buch nicht weglegen, ehe du es zu Ende gelesen hast.
Hier zu meinem ausführlichen Review zu dem Buch:
https://www.galaxus.ch/de/page/how-to-lose-a-country-review-eine-warnung-aus-dem-exil-16182