A
Alesuiza

  • vor 20 Stunden
  • Beitritt 24. Nov 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 18660 Punkte
  • Ich würde supergerne das Buch ‚Lisa mit einem Herz drum rum von Kjersti Annesdatter Skomsvold gewinnen. Eine Story über Mut: perfekt für unsere Tochter. 🩷

  • Ich wäre hellbegeistert, wenn ich am Booklove Festival teilnehmen könnte. Ich würde entweder meine Mutter oder meine Schwägerin mitnehmen, da beide, wie ich, sehr gerne Bücher lesen. Es wäre ein einzigartiges Erlebnis, die Autoren live zu erleben. Eine Frage der Chemie ist mein Lieblingsbuch des Jahres 2024, deswegen würde ich mich besonders auf Bonnie Garmus freuen. 🤩

  • Ich würde super-gerne an den Event mit der Autorin in Zürich! Ich liebe die Englische Sprache & ihr Schreibstil gefällt mir auch. Ich fände es sicher sehr inspirierend Jojo Moyes live zu erleben! 💖

  • Mir gefiel der flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin. Von den Charakteren gefiel mir Sasha am Besten. Sie war die “Aussenseiterin”, hatte einen schwierigen Stand… ich fühlte mich ihr am nächsten weil sie eben nicht aus der reichen Society wie alle Stocktons kam, sondern im Mittelstand aufgewachsen ist. Mir gefiel auch, dass die Autorin viele aktuelle, zeitgemässen Themen in die Geschichte einfliessen liess…

    Für dieses Buch spreche ich klar eine Lese-Empfehlung aus, es mir gefiel insgesamt gut.

  • Orietta Volpato, die aus einer Glasbläser Familie stammt ist eine Hauptfigur mit viel Grips und Girl Power, überaus menschlich und sympathisch beschrieben. Ich hatte sie bald ins Herz geschlossen.

    Sie ist das “Gehirn” ihrer Familie und sieht sich in der Verantwortung, das Glasbläser-Geschäft Volpato zu retten… Familienzwist und persönliche Dilemmas sind vorprogrammiert, da sie gleichzeitig im Zirkel der Salondame Sibilla Veridiani, ihres grossen Vorbildes, Anerkennung finden will, sich in einen jungen Herren verliebt, die beiden sich aber heimlich treffen müssen, da Paare im Reglement des Zirkels nicht erlaubt sind…

    Nie hätte ich gedacht, wie das Buch endet.

    Diese Geschichte hatte mich schon bald in ihren Bann gezogen & ich konnte fast nicht mehr aufhören zu lesen. Klare Lese-Empfehlung wenn man historische Romane, Familien-, Liebes- und Girl Power-Geschichten mag. Dieses Buch ist alles in Einem! Überraschungen im Verlauf der Geschichte garantiert. ❤

  • Liebte das Buch! Las es innerst kürzester Zeit. Die Autorin schreibt sehr kurzweilig & witzig.

    Izumi ist eine junge Frau, die als Einzelkind mit ihrer Mutter aufwächst. Ein normales Leben in Amerika mit Gefühlen des ‚nicht-dazu-gehörens‘ weil sie japanische Wurzeln hat, bis sie erfährt, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist. Und Izzy’s Abenteuer ‚Plötzlich Prinzessin‘ beginnt…

    Die Charakteren sind äusserst menschlich & liebenswürdig. Sie wuchsen mir schnell ans Herz. Besonders Akio & Izumi, der Vater (Kronprinz) und die Mutter gefielen mir besonders. Und auch die Freundinnen von Izumi. 🥰

    Ich war selber schon in Tokyo und Kyoto, konnte mich deshalb gut reinversetzen in Japan. ❤️🇯🇵

    Nicht viele Autorinnen schaffen es, mir dieses Kribbeln im Bauch zu verursachen, wenn es um Liebes-Szenen geht. Danke Emiko Jean vielmals dafür. 😍🙏🏻

    Werde sicher die Fortsetzung lesen! Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht. ❤

  • Der letzte Teil fand ich am spannendsten! Es hat mich gefreut dass Orietta mit dem Kind die Flucht gelang & es hat mich überrascht dass Flavia die Glasblas-Künstlerin der Familie Volpato ist, nicht ihr Zwillingsbruder! Die Sibilla Veridiani hat sich als hinterhältige Kuh entpuppt! Zum Glück war Sibillas Sohn netter als erwartet…

    Mein Lieblingsmoment ist der Schluss wo Orietta zu Salem reist und & ihn mit seiner Tochter überrascht!

    Die grösste Entwicklung hat Orietta gemacht: anfangs eine junge Frau, der das Glasbläser-Geschäft der Familie wichtig ist, die sich von der Veridiani blenden lässt & ihr blind vertraut um dann knallhart hinters Licht geführt und von S.V. für eigene Zwecke erpresst und benutzt zu werden. Im Laufe dieser Geschichte wird sie auch noch Mutter. Stets war sie mutig & intelligent.

    Ich las das Buch sehr gerne & es hatte überraschende Wendungen drin, war spannend geschrieben. Ich würde auch die Fortsetzung lesen.

  • Ich lese das Buch auch super gerne weiter, kann kaum aufhören jetzt…

    Die einen Männer wie dieser Typ vom Amt der Orietta “abwimmeln” wollte, sind von der Autorin gewollt konservativ & nervig dargestellt, um die Sibilla Veridiani im Gegensatz zu den Männern dieser Epoche zu verherrlichen bzw als emanzipiert darzustellen. So dass Orietta Sibilla “anhimmeln” und zur Freundin gewinnen kann… Aber jetzt mit dieser Schlägerei hat schon ziemlich “geknallt” in der Familie Volpato.

    Besonders gefällt mir auch die Liebesgeschichte zwischen Orietta & Salem.

    Kann der Betrieb der Glaswerkstatt gerettet werden? Wenn ja: durch wen? Können Salem & Orietta zusammen bleiben & wie lange geht das “Versteckspiel” noch gut? Bin gespannt, was noch passiert bis am Schluss…

  • Also mich hat das Buch gepackt jetzt & ich finde es spannend. Die metaphorische Sprache der Autorin gefällt mir nach wie vor sehr gut. Manchmal wird die Szenerie/Umgebung detailreich beschrieben, ist mir manchmal zu viel/zu lange Passagen ohne dass etwas passiert… die “Parteien” gefallen mir: die Hauptperson Orietta, die Familie Volpato, die Familie Dal Corso, der literarische Zirkel, die Veridiani und Salem. Sowieso cool, dass das Buch als Hauptperson eine junge, starke Frau hat. Sich in der damaligen Zeit als Frau zu behaupten & unbeirrt seinen Weg zu gehen… das muss herausfordernd gewesen sein. Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht!

  • Fanny

    Mir gefällt das Buch bis jetzt auch.

    Vorallem die Girl-Power die Orietta hat!

    Die Szenerie in Murano & Venedig wird sehr gut beschrieben.

    Mir gefällt sehr, wie die Autorin mit Vergleichen treffende Bilder erzeugt. Die Begegnung mit Salem war spannend.

    Manchmal muss ich jedoch ein paar Zeilen auslassen (überspringen), weil mir zB die Info’s über die Glasbläserei zu detailreich sind… Aber insgesamt hat es mich das Buch jetzt auch gepackt und ich lese gerne weiter.

  • Fanny Ich habe das Buch auch erhalten, dankeschön! ❤ 😊 Ich liebe Italien, daher passt es gut (obwohl ich noch nie in Venedig oder Murano war). Letztes Jahr waren wir auf Sardinien in dne Sommerferien. 🤩

    Ich freue mich, dieses Buch zu lesen und auf den Austausch mit euch. Habe eben gerade einen Roman gelesen, der die Vergangenheit (2. Weltkrieg) mit der Gegenwart verknüpfte (Unvollendet - Christine Jäggi). Dieses “verknüpfen” der Vergangenheit mit dem Jetzt, mach ja Lucinda Riley auch ganz wunderbar in ihrer “die 7-Schwestern-Reihe”.

    Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. 😍 Von der Autorin habe ich noch nie gehört oder gelesen. Bin also gespannt.

  • Mein gelesenes Lieblingsbuch dieses Jahr 2023 ist “der Honigbus” von Meredith May. Es ist ihre eigene Geschichte, welche die Autorin mit diesem Buch aufgeschrieben hat. Ich mochte die Charaktere und die spezielle Verbindung die Meredith mit den Bienen hat. Es ist wunderbar geschrieben und die Geschichte hat mich sehr berührt, so sehr dass ich am Schluss sogar ein paar Tränen verdrückt habe. ❤