In der Tat hat es der zweite Teil des Buches in sich. Nun wird Aufschlussreiches aus der Vergangenheit von Joan beschrieben und man versteht ihren Umgang mit den Mitmenschen und vor allem Männern bereits etwas besser. Auch wird wiederholt erwähnt, dass etwas ein Grund für ihr späteres Handeln darstellt, wie zum Beispiel die beiden Vergewaltigungen, bei der zweiten wird erwähnt, dass damals die Saat für das gelegt wurde, was sie später tun würde.
Der grosse Respekt vor ihrer Mutter fällt unter anderem auf, als sie die Trepper herunterfällt und Angst hatte, “sich kaputt gemacht zu haben”, jedoch noch grössere Angst davor hatte, dass die Mutter böse wurde (S. 197).
Wiederholt wird der angesprochenen Person eine Perspektive in der Zukunft suggeriert, wie beispielsweise auf Seite 206:
—
… wie der Vater seine Wahl trifft… ich bin heilfroh, dass du dieses Problem nicht haben wirst.
—
Mit der überraschenden Wende am Ende des zweiten Teils, hat die Ansprache vielleicht etwas damit zu tun.
Über das Aussehen von Joan erfährt man tatsächlich, ausser über ihre Kleider, nichts. Ist dies jedoch nicht oft so in Büchern, dass es der eigenen Fantasie überlassen wird, sich das Aussehen der Personen vorzustellen?
Bin gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt und freue mich aufs Weiterlesen.