Hallo liebe Leser:innen

Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum neuen Roman «Ritchie Girl» von Andreas Pflüger. Eure exklusiven Vorab-Leseexemplare werdet ihr in den kommenden Tagen per Post erhalten.
Es kam leider zu einer leichten Verzögerung mit der Lieferung der Exemplare, deshalb beginnt die Leserunde eine Woche später als geplant – eure Exemplare sind nun aber bereits auf dem Weg und ab nächsten Dienstag kann das gemeinsame Lesen losgehen 😊

Die Leserunde ist hiermit eröffnet – wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch hier in der Zwischenzeit schon kurz vorstellen, kennenlernen und austauschen, bis es nächste Woche losgeht. Insgesamt seid ihr 20 Leser:innen – alle Teilnehmenden seht ihr gleich oben aufgelistet. Meldet euch schon mal unten in den Kommentaren, um Hallo zu sagen!

Seid ihr gespannt auf «Ritchie Girl»? Was an der Geschichte hat gleich euer Interesse geweckt, als ihr die Leserunde gesehen habt? «Ritchie Girl» erscheint am 12. September, ihr gehört also zu einer kleinen Gruppe von Leser:innen, die das Buch vor dem Erscheinungstermin lesen dürfen. Ich würde euch deshalb bitten, vor dem 12. September noch keine öffentlichen Kommentare oder Rezensionen zu posten. Das Gespräch hier ist bis Abschluss der Leserunde nur für euch Teilnehmer:innen sichtbar.

Zum Ablauf der Leserunde:
Am 7. September beginnt unsere Leserunde. Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen – nur, dass wir uns digital hier im Gespräch treffen und austauschen. Wir lesen «Ritchie Girl» in drei Teilen und unterhalten uns hier im Chat schriftlich über alle Eindrücke und Gedanken zum Gelesenen.

  • In der ersten Woche, 7.-14. September, lesen wir Seiten 7-147.
  • In der zweiten Woche, 14.-21. September, lesen wir Seiten 148-313.
  • In der dritten und letzten Woche 21.-28. September, lesen wir Seiten 314-462.

Die Lesewoche dauert jeweils von Dienstag bis Dienstag. Ab Freitag der Lesewoche kann der Austausch zum gelesenen Teil richtig losgehen. Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, vermeiden wir so, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag «trefft» ihr euch hier im Gespräch und könnt alle Kommentare fortlaufend mit der Gruppe teilen, und könnt natürlich jederzeit zum Gespräch dazustossen. Zum Abschluss der Leserunde verfasst ihr dann eure persönliche Bewertung des Buches hier in der Community.

Unser Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil unter “Private Gespräche”. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt hier in einem Kommentar ins Gespräch.

Herzliche Grüsse,
Fanny

    Hallo Fanny
    Super ich freue mich dabei sein zu dürfen und warte nun ganz gespannt auf mein Buch um dann gleich loslegen zu können. Auch bin ich gespannt wer sonst noch alles dabei ist.
    Wenigstens ein Lichtblick diese Woche!
    Herzliche Grüsse aus Graubünden

    Fanny

    Vielen Dank, dass ich dabei sein darf. Ich bin sehr gespannt auf das Buch und die Diskussionen hier. Ich freue mich!

    Yippie! Freu mich sehr auf diese Leserunde! Zur Abwechslung mal ein historischer Roman. Mich interessiert Geschichte, und v.a. die Ereignisse vom/ nach dem 2. Weltkrieg werden leider oft in der Schule zu wenig besprochen, dabei wäre es wichtig, dass alle die Geschichte der Neuzeit gut kennen (statt nur Franz. Revolution etc). Bin gespannt auf den Roman!

    Fanny Liebe Fanny, liebe Leserunde-Teilnehmer*innen
    Ich freue mich riesig, dass ich das Buch lesen und mich darüber in der Gruppe austauschen kann! Weil wir in der Schule die Geschichte unserer Eltern und Grosseltern leider nicht thematisiert haben (nur Schlacht am Morgarten etc.), versuche ich jetzt in Romanen mit historischem Hintergrund und oft basierend auf tatsächlich Geschehenem, diese Lücke ein klein wenig zu schliessen. Gerade habe ich eine Familiengeschichte in vier Büchern über drei Generationen jeweils mit einer starken Protagonistin fertig gelesen. Erzählt wurde die Familien-Saga einer britischen Teepflücker-Familie in Britisch-Indien bis zur Unabhängigkeit in Indien 1947. Auch wenn “Ritchie Girl” möglicherweise ans Gemüt geht, finde ich es wichtig, dass wir uns unserer unmittelbaren Vorgeschichte bewusst sind.

    Fanny Das ist eine wunderbare Überraschung für einen Donnerstagmorgen. Freue mich riesig, dass ich auserwählt wurde. 😄 Bin sehr gespannt auf den historischen Roman und unseren gemeinsamen Austausch. Grüssse aus dem Aargau.

    Juhuuu ich freue mich. Ich lese immer wieder historische Romane. Aus der Zeit und vorallem aus der Perspektive habe ich aber noch keinen gelesen. Wird sicher spannend.

    Guten Morgen, freue mich sehr auf diesen Roman - als Deutsche in der 2ten Generation nach dem Krieg habe ich mich schon viel mit dem Thema beschäftigt auch mit der Geschichte meiner Grosseltern.

    So cool. Ich freue mich sehr, wieder bei einer Leserunde dabei sein zu dürfen. Bin gespannt!

    Hallo zusammen
    Super, freue mich sehr!! Historische Romane habe ich bisher keine gelesen, aber diese Geschichte interessiert mich sehr. Die Nazizeit und auch die Zeit danach, wo jeder sich neu orientieren musste und viele auf nicht ganz korrekte Art und Weise reich geworden sind…….. zum Teil sehr schwere Kost….
    Ich bin gespannt auf den Austausch mit euch und auf eure Eindrücke und Meinungen.
    Sonnige Grüsse und bis bald.

    Juhuui! Ich freue mich riesig wieder an einer Leserunde teilnehmen zu dürfen. Bis jetzt kenne ich erst einen Kriegsroman, den Klassiker von Remarque Im Westen nichts Neues. Da ich diesen aber in der Schule sehr mochte bin ich super gespannt auf Ritchie Girl. Allgemein bin ich sowieso immer Fan von Geschichten nach wahren Begebenheiten/historischen Romanen. Freue mich schon auf die vielen verschiedenen Eindrücke. Ganz liebe Grüsse Shannon 😀

    Hallo zusammen
    Ooo wow das ist ja mal eine Überraschung. 🥰🥰 Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde mit dabei sein darf. Es macht mir unheimlich viel Spass.
    Ich habe schon sehr viele Bücher aus der Zeit des 2. Weltkrieges gelesen. Die Geschichte fasziniert mich ungemein. Wenn da natürlich ein neues Buch aus der Zeit erscheint, bin ich Feuer und Flamme.

    Hallo Zusammenfassung
    Was für eine freude wieder dabei sein zu dürfen. Gerade lese ich ein Buch über die 20 jahre in Berlin. So gibt das ei spannendes weiterlesen. Viel Sonnenschein
    Annerös

    Hallo liebe Fanny und liebe MitleserInnen,

    Es freut mich sehr, dass ich in dieser Leserunde dabei sein darf.
    Freue mich auf einen regen Ausstausch mit euch allen.

    Wünsche allen eine gute Zeit und gute Unterhaltung und bis demnächst

    Ihr Lieben, ich freue mich auch sehr, wieder in einer Leserunde dabei sein zu dürfen! …einige von euch kenne ich ja schon! 😉 Ich bin ehrlich, ich hab ein etwas gespaltenes Verhältnis zu historischen Romanen. Teilweise habe ich das Gefühl, zu wenig von Geschichte zu verstehen, um wirklich alle Zusammenhänge zu verstehen, manchmal finde ich die beschriebenen Ereignisse einfach so bedrückend, dass mir das Weiterlesen schwerfällt. (Bei Romanen, die eben nicht auf historischen Ereignissen basieren, kann ich schlimme Dinge irgendwie einfacher verdrängen oder eben als komplette Fiktion hinnehmen als bei Ereignissen, die wirklich passiert sind…) Mir gefallen allerdings Bücher sehr gut, wo eine Geschichte im Vordergrund steht und die historischen Ereignisse sozusagen einfach die Kulisse bilden. Die Novelle “Der wiedergefundene Freund” finde ich z.B. absolut phantastisch, auch “Die Entdeckung der Currywurst” gefällt mir ausgesprochen gut. Beide Male geht es um den Weltkrieg, der natürlich starken Einfluss auf die Charaktere und Handlungen hat. Im Vordergrund bleibt aber immer die Geschichte um die Charaktere… Also, ich bin gespannt und freue mich auf den Austasuch mit euch!

    PS: Bin auch gespannt auf die Erklärung des Titels… Kann jetzt noch nicht wirklich viel damit anfangen, hab’ aber auch nicht recherchiert. Ich denke, das klärt sich dann während der Lektüre!

      Sabi Ich lese immer mal wieder gerne historische Romane, da man sich so schön in andere Zeiten versetzen kann. Gerade hatte ich Tidelands von Philippa Gregory gelesen, welches in Oliver Cromswell’s England spielt, aber mal nicht aus der Perspektive von Königen und Adel, sondern von einer armen alleinerziehenden Mutter, Hebamme und Heilerin (was in dieser Zeit auch schnell zum Verhängnis werden kann). Ich finde es extrem spannend, diese Zeit aus einer solchen Perspektive kennenzulernen (ganz anders als im Geschichtsunterricht… damals….).

      So toll 😃 soeben mein druckfrisches Exemplar im Briefkasten vorgefunden. Bin gespannt auf Ritchie Girl und unsere Austauschrunde.

      Super, ein gebundenes Buch! Ist schon noch anders in den Händen zu halten als ein Taschenbuch…
      …macht mir richtig Freude..:
      Der eher düstere Umschlag und die rotgeränderten Seiten gefallen mir auch sehr gut.
      Also, von mir aus kann es schon bald losgehen. Ich bin schon sehr gespannt auf diesen Roman.

      Neue Lektüre im Briefkasten angekommen! So kann das Wochenende beginnen!