Wer interessiert sich auch für psychologische Bücher? Als Beispiel nenne ich Stefanie Stahl‘s Bücher (die denke ich jede*r kennt) wie zB. „Das Kind in dir muss Heimat finden“. Oder von Bärbel Wardetzki lese ich auch gerne Bücher (zB „weiblicher Narzissmus“).
Ausserdem lese ich auch feministische Bücher wie Laury Penny‘s Bücher (die „Bitch Doktrin, „Unsagbare Dinge“, „Fleischmarkt“ . Wer auch?

Und wer könnte mir ihre*seine psychologischen und/oder feministischen Lieblingsbücher nennen? Würde mich seehr freuen!
LG!

    Hoi! Ich lese gerade Dating Sabbatical - erschreck’ nicht übers Cover, ist find ich sehr influencerig gewählt. Sie greift aber unter anderem Themen wie das innere Kind auf und den Umgang mit dem Selbstwert. Ich lese es gerade und mags sehr, da es sehr nahbar geschrieben ist. Was ich auch empfehlen kann ist Toll find’ ich auch “Geschwister” von Susann Sitzler.

    Nicole06
    Hallo Nicole? Kennst du Laura Malina Seiler? Sie hat eine Top 10 Liste mit Empfehlungen in diesem Bereich - hab einiges davon gelesen, echt gut!
    LG Kristina

    “Think again” von Adam Grant, liegt bei mir auch noch auf dem Stapel. “Psychologisch” ist ja eher weit gefasst: von der klinischen Perspektive könnte ich Esther Pauchard empfehlen die Kassandra Bergen Reihe. Sie verpackt Fachwissen in einen Krimi 🙂 Von Fachpersonen geschätzt.

    Die Bücher von Petra Bock"Mindfuck", der theoretische und der praktische Teil, haben mich wirklich weiter gebracht. Maja Storch “Machen sie doch was sie wollen” auch. Mein Erziehungskonzept war stark geprägt von Dreikurs, “Kinder fordern uns heraus”. Zur Zeit lese ich Bücher zu Sterben und Tod, alles, was mir in die Finger kommt. Ich empfinde es als sehr hilfreich, in Büchern zu den Themen die gerade in meinem Leben aktuell sind andere als die eigene Perspektive zu finden.

    • Gaso hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      2 Monate später

      Nicole06 Bei den “psychologischen Büchern” bin ich dabei - Feministische Bücher fand ich bisher fast keine, welche mir gefallen haben. Sobald wir Frauen uns als Opfer sehen bin ich nicht mehr dabei. Ich müsste aber wohl einfach die richtigen Bücher lesen.
      Meine Empfehlungen; Lieblingsbücher

      Robert Greene: Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature
      Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln

      James Clear: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung
      Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen - Mit Micro Habits zum Erfolg

      Ich empfehle: Schau gut auf dich ist als E-book sehr gut und man kommt in dieser durch Egoismus geprägten Welt mal ein paar andere Denkanstösse. Ich habe als erstes das E Bock gehört, aber mir später das Buch zugelegt.

      • ENIF hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • ENIF gefällt das.

        Hildgard Bei Audible gibt es dieses Buch nicht als Hörbuch d.h. du hast das EBook gelesen`?

        • Hildgard hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          ENIF Fehler passieren. Ich meinte natürlich das Hörbuch, ob es das Buch mittlerweile als E-Book gibt weiss ich nicht.

          • ENIF hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Hildgard Fehler passieren; mir auch 😀
            Du hast mein Interesse geweckt aber ich fand das Hörbuch nicht bei audible ..

            • Hildgard hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Nicole06
              Hallo Nicole06
              Ich habe gerade das Buch “Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden” von Lori Gotlieb gelesen. Wunderbar! Sehr empfehlenswert. Zudem mag ich Irvin Yalom sehr gerne.

              5 Monate später

              Nicole06 Hallo Nicole06!

              Ich lese auch gerne (eine Zeit lang gar sehr viel) psychologische Bücher. - Die Frage ist bei Deiner Suche, WAS Du genau für ein Thema hast… Willst Du einfach Dein Wissen erweitern oder gibt es etwas, das Du konkret bearbeiten möchtest?

              Als ‘allgemeine’ Tipps habe ich drei Bücher in meinem Regal, die es immer wieder in meine Hände schaffen:

              • Klaus Renn: Dein Körper sagt dir, wer du werden kannst. Focusing - Weg der inneren Achtsamkeit Es hilft, das Bauchgefühl als ‘Ratgeber’ und ‘Lotsen’ zu aktivieren und ihm zu trauen
              • Lea Stellmach: Stark im Leben - geborgen im Sein. Über den Körper zu sich selber finden Hier geht es sozusagen darum, eine starke Mitte aufzubauen, um in die eigene Authentizität zu finden und sie zu leben.
              • Claus Walter: Herz Resonanz Coaching. Wie Sie belastende Muster für immer loswerden und endlich wieder Freude im Leben finden. Dieses Buch kannst Du allerdings nicht einfach ‘lesen’ - man muss es tatsächlich ‘durcharbeiten’, um davon Gewinn zu haben - und der war für mich frappierend! Ich habe mich in den Ferien fünf Tage zurück gezogen und mich einzig mit dem Buch und seinen Aufgaben beschäftigt. Der 1. Teil ist Grundlage, der 2. Recherche in der eigenen und familiären Biografie - wobei es dabei ausschliesslich um das Negative, Trübende, Belastende geht, der letzte Teil ist für die Auflösung. Es gibt eine ‘Lebenslandkarte’ zum Ausfüllen, was man zwischen 2. und 3. Teil macht, so dass man alles 1:1 vor Augen hat. Insgesamt viel Schreibarbeit, aber wer in sich immer wieder Störmanöver entdeckt, deren Ursache einem unklar sind oder wer gewisse Themen einfach nicht auflösen kann, trotz vielfältiger Versuche, ist mit dem Buch gut beraten - so jedenfalls empfand ich es (Garantien gibt es bekanntlich ja keine…!)

              holozaen Ja, Dreikurs “Kinderr fordern uns heraus” hat auch mich durch die Erziehungsjahre begleitet. ;-)

              Dann wäre vielleicht noch von Gary Smalley “Entdecke deinen Mann” und als Gegenstück “Entdecke deine Frau”. Wobei mir persönlich die Bibeltipps zu weit gingen.

              Silvia Götschi’s Krimis haben auch psychologische Hintergründe. Sie interessiert sich schon immer für Psychologie und hat sich ein grosses Wissen angeeignet (mein Eindruck).