Von heute bis zum 30. April findet die Aktion «Zürich liest ein Buch» statt!

Die Aktion soll das Gemeinschaftsgefühl stärken, das Lesern fördern, und Diskussionen zum Buch anregen – also perfekt für unsere Lese-Community!

Hiermit eröffnen wir in der Community ein Gespräch, damit ihr Community-Mitglieder euch auch jederzeit digital zum Buch austauschen könnt (sogar über die Grenzen von Zürich hinaus 😉 ).

Gelesen wird dieses Jahr der Roman «Während wir feiern» von Ulrike Ulrich. Inspiriert von Virginia Woolfs Klassiker »Mrs Dalloway« zeichnet Ulrike Ulrich ein Panoramabild unseres Lebens in Europa – vielstimmig und mit eigenem Ton.

Wer ist dabei? Liest Du mit? Lass es uns in den Kommentaren wissen, teile hier Deine Meinung zum Buch, und unterhalte Dich mit anderen Leser:innen über den Roman!

    Ist schon wieder eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Mir hat es sehr gut gefallen, weshalb ich mir auch die Erzählungen Draussen um diese Zeit von Ulrike Ulrich gekauft habe. Liegt aber noch auf dem zu-lesen-Stapel…

    Amüsante Geschichte, gleich vor meiner Haustüre im Kreis 3!☺️ Ihr Schreibstil gefällt mir gut, auch wenn ich mich zuerst daran gewöhnen musste, ein Buch ohne Kapitel zu lesen.
    Die Geschehnisse der einzelnen Protagonisten sind geschickt ineinander verwoben, was dazu führt, dass man das Buch nicht weglegen kann.
    Oft hatte ich das Gefühl einen Teil dieser Feier zu sein.

    4 Tage später

    Bisher hab ich das Buch noch nicht gelesen. Allerdings haben wir es mal für die Bibliothek angeschafft.

    Ich finde es ein super Projekt, wenn eine Stadt ein gemeinsames Buch liest. Gibt/Gab es in der Ostschweiz auch schon.

    • holozaen hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      queenie1277 Ach was? Das habe ich gar nie mitbekommen, dass es in der Ostschweiz so etwas gab. Wäre ich auch interessiert gewesen….

        holozaen Ja, es hies damals “Frauenfeld liest ein Buch” http://www.buecherfest.ch/. Fand im 2018 statt. Letztes Jahr musste es leider wegen Corona abgesagt werden.
        Ich selbst hab aber nicht mitgelesen, aber fand es schon immer eine super Sache. Und wer weiss, vielleicht gibt es noch weitere Projekte in Zukunft in der Ostschweiz.

        Fanny ¨Ja, ich habe mitgelesen, wenn auch aus der “Ferne” (ich wohne jetzt in Luzern). Eine tolle Initiative. Das Buch fand ich auch wunderbar. Mal wieder nicht ein klassischer Roman mit einem roten Faden. Die Erzählweise hat mir auch sehr gefallen, mit diesem Anknüpfen and die zuletzt erwähnte Person. Hat mich auch etwas an den Sprung von Simone Lappert erinnert.
        Fandet ihr Brad auch so seltsam? Irgendwie bin ich nicht so schlau aus ihm geworden.

        14 Tage später

        Fanny
        Ich habe das Buch gestern fertig gelesen, mir hat es gefallen, zum einen liegt das wohl daran, dass ich viele Jahre lang in Zürich gelebt habe und das Buch quasi vor meiner ehemaligen Haustüre spielt und auch daran, dass ich am 1. August auch selber Gast auf einer Dachterasse war. Zwar waren nie so viele Menschen wie bei Alexa zu Gast, aber Parallelen gab es schon auch….