Gaso
Ich glaube, genau da liegt das Problem.
Meiner Meinung nach wird Horror oft direkt mit blutigem Slasher-Horror in Verbindung gebracht. Ich selbst bin kein Fan von solchen Horrorbüchern (besonders bei den Filmen und Serien verzichte ich auf jene, die NUR aus Slasher Content bestehen). Aber an sich ist das Genre eigentlich viel breiter.
Horror hat als Hauptziel, den Leser zu erschrecken, zu verstören oder Unbehagen zu erzeugen. Das Genre wird nicht durch bestimmte Elemente wie Geister, Monster oder Blut definiert (das geschieht irgendwie erst bei den Subgenres*). Horror kann sich auch mit anderen Genres überschneiden. Zum Beispiel haben viele Thriller oder Mystery-Bücher Horrorelemente. Aber wenn bei denen Art von Büchern, das Hauptziel nicht ist zu erschrecken, dann sind sie eher Thriller oder Mystery.
*Einige Subgenres von Horror wären:
Gothic Horror
= düster, atmosphärisch, oft mit alten Herrenhäusern (oder eher die Geschichte handelt an solchen Orten), mit Übernatürlichen Wesen (mehrheitlich mit Geistern), inklusive melancholischer und/oder romantischer Stimmung
--> Bsp. Mexican Gothic
Folk Horror
= alte Bräuche, abgeschiedene Dörfer/Gemeinschaften, heidnische Rituale, Aberglauben
--> Bsp. Slewfoot
Psychological Horror
= der Horror spielt sich im Kopf ab, Paranoia, Wahnsinn, Realitätsverlust, die Frage: passiert es wirklich oder bilde ich es mir ein?
--> Bsp. We used to live here
Supernatural Horror
= im Zentrum stehen übernatürliche Kräfte/Wesen, Geister, Dämonen, Flüche
--> Bsp. Dead Eleven