Vor kurzem bin ich über die Bücher gegangen (das Wortspiel war eigentlich nicht absichtlich) und mir ist aufgefallen, dass ich ein wenig zu viel Geld für Nahrungsmittel ausgebe. Damit ist aber kein Lesestoff gemeint.
So dem es auch sei, will ich mein Budget wieder besser im Griff bekommen und die eine Überlegung hat zur anderen geführt: Ich habe so viele ungelesene Bücher, die zum Teil seit Jahren herumliegen, in der Hoffnung, dass ich sie jeweils lese, dass ich sicher es mir leisten könnte bis Ende Jahr keine neuen Bücher zu kaufen.
Also habe ich Anfang März entschieden, keine neuen Bücher (für mich) zu kaufen, insofern ich meinen Lesestapel nicht abgearbeitet habe. Ich habe nun ein Buch angefangen, den ich 2017 gekauft habe. Es ist sogar gut. Es wundert mich, wieso ich es nicht früher gelesen habe.
Es kommt schlimmer, ich habe bei dem letzten Umzug Bücher weggegeben, die ich nach einigen Jahren immer noch nicht gelesen hatte und vielleicht schlichtweg das Interesse daran verloren hatte. Klar haben sie dann ein weiteres Leben, aber es ist auch schade Bücher, die an einem gewissen Zeitpunkt einen gelockt haben, einfach so wegzugeben.
Und inzwischen gibt es Bücher, die ich wieder lesen möchte. Wenn ich die Zeit nicht dafür einrichte, wird es wohl 4-5 Jahre dauern.
Momentan habe ich ein ganzes Regal, der mit ungelesene (oder auch halb angefangene) Bücher belegt ist. Es gibt weitere Bücher im Keller, die seit mehr als 5 Jahre darauf warten aufgeschlagen zu werden… 🙁 Aber sie gehen nicht vergessen und hoffentlich kommt ihre Zeit auch bald!
Wie geht ihr mit eurem Lesestapel um? Und wie organisiert seid ihr in euren Bücherkauf- und Lesegewohnheiten?