Sheherazade Da kann ich einfach das Kindle (mir auf dem Tolino nicht bekannt) empfehlen, dort gibt es eine Funktion Word Wise, welche Wörter die nicht ganz klar sind auf englisch noch weiter beschreibt.
Z.B. beim Satz hat es vier erklärungen(in den Klammern) hinzugefügt: I stare out the window, watching the tire sway (to move slowly back and forth back and forth in the breeze (a gentle wind) as its hangs from the oak, and absently (in a manner without thinking) rub the red ribbon (matrial to tie things) in my hair between my finders, feeling the comofort of the smooth surface.
Man kann hier auch die Anzahl (viel oder wenig) generieren. Was dazu kommt, wenn man ein Wort nicht versteht, z.B. hier “oak” kann man natürlich drauf klicken und dann erklärt es auf englisch (a type of tree that grows in northern parts of the world …) und mit einem swipe nach rechts (falls es mir noch nicht klar wäre) stand dann die deutsche Übersetzung “Eiche”.
Obwohl ich berufsbedingt ständig englisch rede, fiel mir der Einstieg am Anfang auch schwer, da ich meist abschalten möchte beim lesen. Ich fing mit einfachen Romance Büchern an wie oben auch schon erwähnt ist Sophia Kinsella und Nicholas Sparks sind immer flüssig zu lesen, auch wenn man ein Wort nicht übersetzt wird. Heute lese ich fast mehr englisch als deutsch, da die englischen meist günstiger oder gar kostenlos für die e-reader sind. Was natürlich hier finde ich auch wichtig ist, ist die Genre die du magst, also ich liebe z.B. Fantasy, aber auf Englisch falle ich nicht gleich tief in die Welt des Buches, deshalb lasse ich das auch.
Mir hat vor 20 Jahren am meisten geholfen, meine Lieblingsserien auf englisch zum zweiten Mal zu schauen - aber immer mit Untertitel - da hab ich fleissig mitgelesen, speziell Gilmore Girls war ein Genuss mit den vielen Texten.