Fanny
Na dann fange ich mit dem Austausch zu Teil 1. an.
Das Buch ist äusserlich sehr schick aufgemacht. Habt ihr auch die Karte im Buch selber gefunden? Die Landkarte im Cover finde ich persönlich sehr hilfreich. Wirklich sehr schön gemacht, wenngleich ein wenig düster.
Nun zum Inhaltlichen. Der Start ist für mich ein wenig harzig und der politische Hintergrund mit den Vampiren und Celestials etc. ziemlich unklar und verworren. Wo das mit den Kämpfen und den Grenzen aufkam kam mir sogleich Hunger Games in den Sinn und mein erster Gedanke war “ok,Idee 1 zu 1 gestohlen aber schauen wir mal wie es sich entwickelt”. Die verschiedenen Vampirtypen verwirren mich und Nyte kann ich überhaupt nicht einordnen…ist für mich wie ein Geist. Mit der Flucht von Astraea nimmt die Story endlich fahrt auf. Der Überfall im Gasthaus am Ende des 1. Teils und der Tod Cassias lassen mich irgendwie verwundert zurück. Die Vampire nerven irgendwie und die gejagten Fae…warum werden die gejagt und eingesperrt? Da fehlen einige Infos warum all das passiert. Es fehlen die Zusammenhänge für mich. Ich hatte in letzter Zeit doch ein paar Fantasybücher gelesen und bei keinem war ich so ratlos bzw. verwirrt wie bei dem.
Das Buch ist nicht schlecht per se, liest sich flüssig und animiert mich auch zum weiterlesen, jedoch hauptsächlich, weil es viel zu viele offene Punkte hat, worauf man eine Antwort bzw. Auflösung erwartet. Dies alleine ist als Spannungsbogen jedoch ein zweischneidiges Schwert. Woher kommt Astraea, warum hat sie keine Eltern, was hat es mit ihrer Krankheit auf sich? Hoffe die Story nimmt im weiteren Verlauf mehr Fahrt auf und wird nicht nur dadurch gestreckt, dass der Leser die Antworten auf die Fragen sucht um überhaupt den Hintergrund der Story besser zu verstehen.
Behält man im Hinterkopf, dass es sich um den 1. Band einer Trilogie handelt so gehe ich jetzt schon davon aus, dass einige Punkte auch mit Ende dieses Buches nicht geklärt sein werden.
Auf gehts zum 2. Teil…🧛
P.S. Tippfehler dürfen behalten werden. 😉