Hallo zusammen

Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr habt die Auslosung gewonnen und seid jetzt Teil der Leserunde zum neuen Roman “Die Passage nach Maskat” von Cay Rademacher. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr in den nächsten Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr mit dabei seid!

Ich freue mich sehr, dass wir die Gelegenheit haben, diesen neuen Rademacher-Krimi vorab zu lesen, denn offizieller Erscheinungstag ist der 16.8.22. Wir haben also das Privileg, zu den allerersten Leser*innen zu gehören und das macht es umso besser!

Die Handlung spielt um 1929 auf dem Ozeanliner Champollion von Marseille nach Maskat. Wart ihr schon mal auf einer Kreuzfahrt? Kennt ihr einige oder alle der Häfen? Was hat euch auch noch Lust gemacht, euch für dieses Buch zu bewerben? Teilt es doch bereits in einem Kommentar mit der Runde.

Zum Ablauf der Leserunde:

Nächste Woche startet unsere Leserunde - wie ihr seht, ist das Gespräch aber bereits eröffnet. Ihr könnt euch in der Zwischenzeit schonmal vorstellen, kennenlernen und austauschen. Die ganze Lesegruppe mit allen Mitlesenden seht ihr hier oben am Gespräch aufgelistet.

Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen: wir treffen uns digital hier im Gespräch und schreiben über unsere Eindrücke, die Charaktere, die Themen, Schauplätze und alles andere was wir interessant finden.

Unser Leseplan 📚

Wir lesen “Die Passage nach Maskat” in folgenden 3 Teilen:

  • Erste Woche, 26.7. bis 2.8. lesen und besprechen wir Teil 1 (Marseille bis Port Said, S. 9 - S. 130)
  • Zweite Woche, 2.8. bis 9.8. lesen und besprechen wir Teil 2 (Port Said bis Aden, S. 131 - S. 264)
  • Dritte Woche, 9.8. bis 16.8. lesen und besprechen wir Teil 3 (Aden bis Maskat, S. 265 bis S. 363)

Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und könnt jederzeit zum Gespräch dazukommen.

Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Zum Abschluss der Leserunde werdet ihr eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community veröffentlichen. Bitte veröffentlicht diese erst nach Abschluss unserer Diskussionsrunde ab dem 16. August.

Unser Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil mit einem Klick auf “Private Gespräche”. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt ins Gespräch.

Meldet euch kurz, wenn euer Buch eingetroffen ist.

Ich freue mich sehr auf unsere Leserunde und einen lebhaften Austausch!

Herzliche Grüsse

@NinaVanessa

    CommunityAdmin Hallo zusammen 👋🏻 Ich bin Dany und hab auch tatsächlich selbst schon 2 Kreuzfahrten gemacht, im westlichen und östlichen Mittelmeer 😉 Freue mich auf das Buch, da mich vor allem auch die Zeit (20er/30er-Jahre) fasziniert. Und das Reisen damals…

      DANYBOY Hallo Danyboy, es freut mich, dich kennenzulernen! Schön, dass Du mit dabei bist. Auch ich bin ein Meer- & Schiffsfan und bin schon von Athen nach Istanbul gefahren, und habe in der Ostsee eine Rundfahrt von Kiel nach St. Petersburg via Helsinki u.a. gemacht, das war schon ein supertolles Erlebnis.

      CommunityAdmin Ich freue mich sehr, dass ich in dieses Leserunde mit aufgenommen wurde! Zum einen, weil ich gern - vor allem gut gemachte Krimis - lese, zum anderen weil ich Cay Rademachers Reihe um Roger Blanc kenne und sehr schätze. Die Gelegenheit zu haben, nun eines seiner Bücher noch vor dem Erscheinungsdatum zu lesen, ist toll! Auf den Inhalt bin ich wirklich gespannt. Möglicherweise handelt es sich nach alt bewährter Krimitradition um einen geschlossenen Schauplatz, den kein Aussenstehender erreichen und den der Tatverdächtige nicht verlassen kann?! Neugierig bin ich auch, ob der Autor seinen Schreibstil aus den Provence-Krimis beibehält, oder ob bzw. wie er ihn an das andere Zeitalter anpasst. Jetzt fehlt nur noch das Buch …🙂

        Xaver Hallo Xaver, willkommen in der Runde! Du scheinst ja ein sehr grosser Fan von Rademacher zu sein. Für mich ist es offen gestanden das erste Buch (ich muss ja sehr breit lesen, um meinen Kundenkreis gut beraten zu können), aber, so viel kann ich schon verraten, der Einstieg hat mich schon gepackt!

        • Xaver hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          NinaVanessa Ich bin ein Fan von guten Krimis (Sprache, Plot, Atmosphäre, Personen müssen stimmen) und einigermassen heikel, was Banalitäten oder schlechten Schreibstil angeht. 🤓

          CommunityAdmin

          Hallo zusammen

          Ich heisse Doris, wohne auf der Südseite des Üetlibergs und freue mich auf diese Challenge. Jetzt hoffe ich sehr, dass das Buch noch bis Samstag eintrifft, da ich vom Sonntag an für 2 Wochen ferienhalber weg bin.

          Notfalls könnte ich halt erst ab 3. Teil dabei sein.

          Habt alle eine gute Zeit!

          Doris

            Siabido Hallo liebe Doris, ich freue mich, dass du dabei bist. Auch ich habe den ersten Teil in den Ferien gelesen, das ist die absolut passende Lektüre für’s Rumfläzen. Ich drücke dir die Daumen, dass du das Buch noch rechtzeitig bekommst! Aber eigentlich sehr ich da keinen Grund zur Sorge 😊 Liebe Grüsse Nina

            • Siabido hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              CommunityAdmin

              Cool, dass ich ausgewählt wurde und dabei bin. Ich kannte den Autor noch nicht, aber die Beschreibung des Buchs hat mich angesprochen, da ich die 20er-Jahre faszinierend finde. Dazu der geschlossene Ort auf dem Kreuzfahrtschiff, wo niemand entfliehen kann. Erinnert mich an die Begebenheiten in den Krimis von Agatha Christie (alter Landsitz, von der Umwelt abgeschnitten; Flusskreuzfahrtsschiff in Tod auf dem Nil mit Hercule Poirot u.ä.). Ich war zwar noch nie auf einer Kreuzfahrt, finde Schiffe und Kreuzfahrten trotzdem spannend. Rainer

                Neumann Hallo Rainer, nett, dich kennenzulernen! Schön, dass es Du in die Leserunde geschafft hast. Ja, die 20er interessieren mich auch, bin ein Fan von Babylon Berlin. Die “Stimmung” dieser Zeitepoche ist schon etwas sehr spezielles und einmaliges. Liebe Grüsse, Nina

                • Neumann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Hallo zusammen, ich bin Geraldine und freue mich schon auf das Buch in meinem Briefkasten. Schiffe betrete ich äusserst ungern und war deshalb auch noch nie auf einer Kreuzfahrt. Aber lesend begebe ich mich gerne auf die Schiffsreise. Das Ganze in Verbindung mit einer guten Krimigeschichte in den 20er-Jahren – ich bin gespannt.

                    cherry Hallo Geraldine, herzlich willkommen in der Runde! Ha, Schiffe können durchaus etwas Bedrohliches haben. So alleine auf hoher See, vor allem nachts, merkt man schon sehr, wie ausgesetzt man ist, das ging mir auch so. Wenn du durchs Bullauge guckst und du hast nur Wasser unter dir, und eine starke Vorstellungskraft, na, dann träum schön…😉Aber wir bewegen uns ja auf Papier! 😄

                    NinaVanessa

                    Hallo Nina

                    Babylon Berlin habe ich nur reingezappt, aber nicht näher angeschaut. Hingegen bin ich Fan der australischen TV-Serie “Miss Fischers mysteriöse Mordfälle”, die neulich auf ARD One lief. Die handelt Ende der 20er-Jahre. Als Ableger davon gibt jetzt “Miss Fischers neue mysteriöse Mordfälle”, wo die Nichte von Miss Fischer in deren Fussstapfen tritt. Das handelt in den 60er-Jahren.

                    Das Buch ist heute angekommen - rechtzeitig auf die Ferien hin. :-)

                    Rainer

                      CommunityAdmin

                      CommunityAdmin Hallo zusammen

                      Mein Name ist Letizia und ich freue mich ebenfalls auf diese Leserunde (Buch habe ich gestern erhalten - vielen Dank). Ich habe vor ein paar Jahren die Krimiromane für mich entdeckt und fand den Buchdeckel sehr ansprechend. Auch wohl, weil ich erst von einer Tauchsafari zurückgekehrt bin, wo wir 7 Tage mit dem Schiff im Roten Meer waren. Daher kann ich mir das Leben bzw. Ferien auf einem Schiff gut vorstellen (auch wenn ich noch nie auf einer Kreuzfahrt war).

                      Ich bin gespannt auf das Buch und den Austausch hier!

                      Bis bald, Letizi

                        Neumann Super, das freut mich! Viel Spass in den Ferien und danke für den Tipp! “Miss Fischer” nehme ich gerne auf meine Liste 😊

                        letiziacs Hallo Letizia, schön, dich kennenzulernen! Ja, das Cover ist wirklich schön, das hat mir auch von Anfang an sehr gut gefallen! Rotes Meer muss eine ganz wunderbare Region sein für Wasserfans. Meine Eltern waren da früher mal auch zum Tauchen und Schnorcheln. Das hätte ich gerne auch gemacht. Bis bald, Nina

                        Hallo zusammen,

                        ich habe das Buch gestern erhalten und freue mich auf die Lektüre. Bislang kannte ich von Cay Rademacher auch nur die Krimis um Roger Blanc und bin nun gespannt, von ihm einen Krimi à la Agatha Christie zu lesen.

                          Neumann Zum Thema “Babylon Berlin”: ich würde die zugrundeliegenden Bücher empfehlen, Volker Kutscher’s Gereon-Rath-Reihe (das erste heisst “Der nasse Fisch”). Mir war die Filmserie zu heftig. 🤪 “Miss Fisher” habe ich auch sehr gern geschaut, schon allein wegen der unglaublichen Detailtreue, toll gemachte Serie!