Hallo zusammen

Herzlich willkommen in unserer Leserunde. Ihr alle seid Teil der Leserunde zum neuen Roman «Susanna» von Alex Capus. Ihr habt die Möglichkeit, den Roman zu lesen, bevor er am 25. Juli offiziell erscheint, eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr alle in den kommenden Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, seid ihr in der Runde mit dabei!

Ablauf der Leserunde

Am Dienstag nächste Woche startet unsere Leserunde. Hier im Gespräch könnt ihr euch in der Zwischenzeit schon vorstellen, kennenlernen und austauschen. Was hat euch motiviert, in dieser Runde mitzulesen und euch auszutauschen? Welche anderen Bücher von Alex Capus habt ihr gelesen? Haben wir einige Fans in der Runde? Worauf freut ihr euch am meisten? 😊

Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen – nur, dass wir uns digital hier im Gespräch treffen und austauschen. Wir lesen «Susanna» in drei Etappen und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen auf dem Herzen liegt. Am Ende Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen.

Unser Leseplan 📚

  • In der Woche des 19.-26. Juli lesen und besprechen wir Seiten 7-103.

  • In der Woche des 26. Juli - 02. August lesen und besprechen wir Seiten 105-197.

  • In der Woche des 02.-09 August lesen und besprechen wir Seiten 199-286.

Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Das Lesetempo können wir auch jederzeit anpassen, falls gewünscht. 😊

Dieses Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil mit einem Klick auf «Private Gespräche». Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt hier in einem Kommentar.

Ich wünsche euch schon jetzt ganz viel Vergnügen beim Lesen!

Liebe Grüsse,
Fanny

    Fanny

    Vielen Dank für dieses Privileg, bei dieser Leserunde dabei sein zu dürfen!

    Hierzu beworben habe ich mich, weil ich den Stil von Alex Capus sehr ansprechend und auch immer lehrreich finde.

    Von Alex Capus habe ich Léon und Louise gelesen und geliebt, Königskinder und Reisen im Licht der Sterne.

    Sein Schreibstil finde ich entspannend, frei von ständigen Superlativen und doch lassen mich seine Geschichten nie los. Ich kann es kaum erwarten „Susanna“ zu lesen!

    Habe heute mein Leseexemplar bekommen. Habe vor längerer Zeit ‚Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer‘ von Alex Capus gelesen. Hat mir gut gefallen und jetzt freue ich mich auf ein weiteres Buch von ihm.

    Habe schon länger “Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer” gelesen, ebenso “Leon und Luise”, interessante Rekonstruktionen und Zeit- und Menschenbilder, gut, spannend und erfrischend zu lesen.

    Habe gerade noch “Das Leben ist schön” gelesen: humorvoll, sarkastisch, nicht moralisierend und doch zeitkritisch. Ich werde jedes mal ans “Sevilla” und die liebevoll gezeichneten Charaktere denken, wenn ich mit dem Zug über die Unterführung in Olten fahre.

    Vielen Dank dafür, an dieser Leserunde teilnehmen zu dürfen!

    Ich habe gestern mein Leseexemplar erhalten. Von Alex Capus habe ich bereits “Léon und Louise” gelesen und geliebt. Auch “Fast ein bisschen Frühling” hat mir sehr gut gefallen.

    Nun bin ich sehr gespannt darauf, “Susanna” zu lesen!

    Hallo Zusammen

    Schön, Euch bei dieser Leserunde zu begrüssen.

    Ab heute starten wir auch schon mit dem ersten Leseteil von “Susanna”.
    Los geht es mit dem ersten Kapitel “Der wilde Mann” ab Seite 7.
    Ab Freitag tauschen wir uns dann bis und mit Kapitel “Schon wieder an der Backe” bis Seite 103 aus.

    Viel Spass beim Start in “Susanna” von Alex Capus!

      Hallo herzlichen Dank für das Buch es ist wirklich spannend ich bin noch nicht soweit ich bin jetzt erst dort wo der Prozess ist aber ich finde es Mega cool und es ist so anschaulich und so spannend ich lese manchmal sogar beim gehen und das ist etwas was ich sonst selten mache ich nämlich sonst immer das Bus oder fahr mit dem Auto mit aber momentan habe ich ein Buch das so spannend ist dass ich auch laufe und dann lese ich oder Sitze ab und lese bis ich dann irgendwo bin es ist sehr anschaulich also ich kann es mir bildlich vorstellen und das interessante ist meine Mama kommt aus Basel und all das wasAm Anfang war vom wilden Mann und so das hat sie bestätigt und konnte sagen dass es so ist also nicht das mit dem Auge ausstechen aber mit dem kommen auf dem Schiff und alles so und ich konnte ihr ein bisschen Nostalgie wieder zurückgeben aber ich finde das Buch sehr spannend morgen lese ich dann noch weiter leider bin ich’s erst auf Seite 44.

      Also das ist das erste von mir ich wünsche euch noch viel Spass beim Lesen und man hört sich und liest sie später wieder liebe Grüsse Rahel

      Vielen Dank, dass ich an dieser Leserunde teilnehmen darf.
      Ich muss gestehen, bis jetzt noch kein Buch von Alex Capus gelesen zu haben. Doch schon nach den ersten paar Seiten von “Susanna” bin ich völlig fasziniert von der Erzählart dieses Schriftstellers. Ich bin sehr gespannt wie das Buch weiter geht und freue mich sehr auf diese Leserunde.

      Hallo, ich lese viel und sehr gerne-aber Capus in letzter Zeit nicht mehr. Warum eigentlich? Habe heute Abend angefangen und bin schon auf Seite 52-sehr kurzweilig und zwischendrin google ich die Themen. Bis mir auf Seite 52 genau das so beschrieben wird ‚ was wir in heutiger Zeit machen würden….‘ Das gab mir das Gefühl, da schaut er mir beim Lesen zu.

      In letzter Zeit habe ich viel Colum McCann gelesen mit Romanen, die auf geschichtlichen Ereignissen beruhen. Capus finde ich wesentlich moderner und leichter.

      Freue mich auf die nächsten Seiten. Mirja

      Habe sicher schon 20 Jahre kein Buch mehr auf Deutsch gelesen, darum bin ich gespannt auf das Buch das heute im Briefkasten lag…

      Sehr cool, ich freue mich auf die Lektüre!

      Alex Capus habe ich noch nie gelesen - mal schauen ob mir sein Schreibstil entspricht.

      Auf jeden Fall spricht mich der Covertext an. Dieses Buch spielt an meinem Heimat- und Sehnsuchtsort. In Basel bin ich aufgewachsen, hier lebe ich, das ist meine Heimat. Und in New York lebte ich auch eine zeitlang, diese Stadt hat mich sofort in ihren Bann gezogen und fasziniert. Immer wieder zieht es mich dorthin. Bin gespannt ob es den Protagonisten/innen auch so geht.

      CommunityAdmin

      Fanny

      Erstes Kapitel „Der wilde Mann“

      Alex Capus hat mich bereits mit den ersten beiden Sätzen gepackt. Ich musste mich zwingen, das Buch beiseite zu legen, weil ich es schon fast durchgelesen habe. Capus vermittelt auf sehr leichte Art so viel Tradition und Geschichte und schafft es, mit einem einzigen Satz die Neugier zu wecken, mehr erfahren zu wollen. Die Beschreibung von Susanna als fünfjährige lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Als Mutter denke ich, so viel Durchsicht ist doch nicht normal. Und gleichzeitig finde ich ihren Fokus sehr treffend und beeindruckend. Angestrichen von Susannas Beobachtungen, habe ich mir auf Seite 13 die Stelle „Es war nur, dass sie die Welt und ihre Zeit für einen Augenblick im Griff hatten“. Passt das nicht auch wunderbar auf unsere heutige Gesellschaft?

      Fanny

      Hallo Zusammen, ich freue mich sehr, bei der Leserunde dabei zu sein.

      Leider ist das Buch bei mir zu Hause angekommen, nachdem ich in die Ferien gefahren bin. Ich werde deshalb meine Eindrücke zeitversetzt mit euch teilen.

      LG Linda

      • Ava22 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        LindaSurber Hallo zusammen

        Leider ist das bei mir auch der Fall. Ich werde meine Eindrücke mit euch teilen, sobald ich das Buch nach den Ferien bekomme.

        Fanny

        Nun wage ich einen Anfang zum ersten Teil:

        Freier Wille?

         Was mit einem Paukenschlag oder Augenstich beginnt, wird schnell tiefgründig und feinsinnig. Unscheinbares fügt sich zusammen zu einem Bild, wo der freie Wille verdeckt oder offen, verdrängt oder verleugnet oder unterdrückt überall durchscheint. Leicht kann man sich hinter äusseren Vorgaben, Rollen, Konventionen, Obrigkeitshörigkeit und vermeintlichem Gehorsam verstecken. Aber leise braut sich etwas zusammen, weg von der gewohnten und allgemein akzeptierten Verlogenheit hin zu mutig gelebtem Leben. Vom ersten Satz an wird deutlich, dass da noch andere als die offensichtlichen Kräfte verborgen und am Werk sind: ein inneres Wachsein, ein Aufbrechen, ein Innewerden von tieferem Mut und Kompromisslosigkeit, mit denen der Autor unscheinbar, leise aber bestimmt auf eine Revolution, einen Umbruch, einen Aufbruch hinsteuert. Von einer inneren Gewissheit getragen steigt Susanna zu Anton auf den Bock, teilt ihr Brot mit ihm - tätige Reue oder Wiedergutmachung? – und befreit sich so von der inneren Last des Augenstichs.

        Gespannt bin ich, wie sich Susanna durch die Wirren ihrer (und unserer Zeit) bewegen wird, wie sie ihren freien Willen bewahren, leben und immer neu finden kann in einer Welt irregeleiteter Ideologien, des Umbruchs und der offenen Zukunft.

          Hallo liebe Leser:innen

          Ab heute starten wir mit dem Austausch zum ersten Leseteil von “Susanna”.
          Boockpicker hat ja bereits den Anfang gemacht.

          Wie hat Euch der Einstieg und die Geschichte bisher gefallen? Und was haltet ihr von Protagonistin Susanna?

          Ich bin gespannt! 🙂

            Liebe Teilnehmer:innen

            Filmreife Szenen bieten diese ersten 103 Seiten und somit prall- dralles Kopfkino. Capus balanciert virtuos

            zwischen unbekümmerter Leichtigkeit und bitterem Ernst. Faszinierend, wie sich die Geschichte um Schloss Amboise

            und seinem unfreiwilligen Mitbewohner auf Wikipedia nachlesen lässt. Mit Susanna entwickelt er sehr subtil ein unkonventionelles, starkes Frauenporträt. Bin gespannt, ob der Autor diesen unwiderstehlichen Mix aus historisch verbürgten Tatsachen und blühender Phantasie aufrecht erhalten kann.

              CommunityAdmin

              Susanna ist ein bemerkenswertes Kind mit einer unglaublichen Auffassungsgabe. Wie Alex Capus das Zwischenmenschliche und die Gesellschaftlichen Zwänge auf den Punkt bringt, finde ich faszinierend. So wie er es beschreibt, hätte ich in dieser Zeit nicht leben wollen. Ich frage mich, wie viel von diesen Schablonen der Gesellschaft heute immer noch den Menschen übergestülpt werden.

              MrsCapote Filmreife Szenen im Kopfkino finde ich sehr treffend. Die Szene mit dem Verlust des Auges war zwar lehrreich, für meinen Magen aber etwas zu detailliert. 🫣

              Witzig finde ich, dass Susanna sich so gut mit Karl versteht. Er, der sich mit allem arrangiert, wo ihn das Leben reinwirft. Und Susanna, die genau weiss, wie sie leben will.

              Alex Capus hat für mich wieder wunderbar facettenreiche Charaktere erschaffen und bringt mit „Susanna“ sehr viel Geschichte in eine Form, in der man sie verschlingen will.

              Ich freue mich auf die weitere Geschichte.

              Ein spannender Start ganz nach Capus erzählerischer Manier. Ich bin sehr gespannt wie es die Geschichte fortgesetzt und wie sich die Figuren weiterentwickeln werden. Der Start mit dem Wilden Mann finde ich hinsichtlich, wo die Geschichte hinführen soll, gelungen. (Obwohl der Wilde Mann in Basel ja eher zu den Zünfte zu verordnen ist). Ich erhoffe mir, dass Susanna und ihre Geschichte in den nächsten Seiten noch stärker zu tragen kommt. Bis jetzt sind es die Männer und ihre Erlebnisse, bzw. Schicksale die Capus so wortreich wiedergibt (Der Abstecher zu Abd el-Kader ist zwar interessant, dennoch wünschte ich momentan ich mir mehr von der Titelgeberin zu erfahren). Aber vielleicht braucht es diese zum Auftakt, um das gesellschaftliche und zeitliche Millieu zu umschreiben und das Aufbrechen von Susannas Zeit zu verdeutlichen (wie @Boockpicker schreibt)? Ich bin auf jeden Fall gespannt wohin die Reise auch für Karl hinführt und ich vermute stark, dass sich seine und Susannas Wege (und wohl auch deren Mutter) nochmals kreuze werden.