In unterschiedlichen Facetten ist Widerstand ein Thema in diesem Buch. Einerseits, dass die junge Luise ihr Ziel, fliegen zu lernen, durchsetzt. Im Jahr 1929 keine Selbstverständlichkeit. Die Haltung ihres Vater, der als Pfarrer in einer Kleinstadt tätig ist, trägt dazu bei, dass sie dieses Ziel verwirklichen kann. Auch ihr Bruder, der zusammen mit seiner Frau ebenfalls im Elternhaus wohnt, stärkt ihr den Rücken. Dass sie dazu nahezu alle Möglichkeiten ausschöpft, die sich ihr bieten, kann etwas Befremden auslösen - und ich denke, man sollte versuchen, zu prüfen, ob man Idealvorstellungen entsprechen könnte. Der Vater stellt eine sehr zentrale Figur dar in diesem Roman. Er wird als Christ dargestellt, dem der Glaube und das Wort aus der Bibel zentral sind, der angesichts der Zeit (frühes 20. Jhdt) und der etwas kleinkarierten Kleinstadt auch unkonventionell ist. Der Nationalsozialismus erhält Aufschwung und damit wird das, wofür der Vater steht, geprüft - im wahrsten Sinn des Wortes, nämlich durch die Nationalsozialisten und die parteitreuen Menschen in seinem Umfeld. Wie Luise damit umgeht, dass sie in ihre Heimatstadt zurückkehren muss, welchen Lauf die Familiengeschichte nimmt und wie sich die Freundschaft mit Georg, die in den Jugendjahren Luises schon bestanden hat, während ihrer Studienzeit in München aber unterbrochen wurde, das wird von Ewald Arenz sehr spannend erzählt. Sein Schreibstil ist ruhig, bildhaft, aber nicht ausschweifend. Wie in anderen Romanen hat auch die Natur ihren Platz - Blumen, Bäume, Wald, Himmel. In diesem Buch nimmt das aber wenig Raum ein. Die Schwägerin Luana, die so schön und warm singt,, fügen den schweren Seiten immer wieder etwas Tröstliches hinzu. Ein viel starkes Thema ist “Wahrheit” und wie leicht man sich davon abwenden kann und was es bedeutet, wenn man für das einsteht, was richtig ist und woran man glaubt. Ein berührendes Buch, keines, das einen einfach einmummelt, sondern auch aufstört - und doch sehr schön. Das Lied über der Stadt - ich denke, man kann den Titel im Buch finden.