Das Buch überrascht und erschüttert gleichermassen. Wer eine „normale“ Geschichte erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Die Autorin setzt sich mit den enormen gesellschaftlichen Zwängen in Südkorea auseinander, insbesondere mit den Erwartungen an Frauen. Themen wie sozialer Druck und Fremdbestimmung stehen im Fokus. Darum möchte ich eine klare Triggerwarnung aussprechen!! Die Erzählung beinhaltet zahlreiche erschütternde und traurige Momente, die definitiv nicht für jeden Leser geeignet sind. Literarisch betrachtet gelingt es der Autorin, eine dichte, bedrückende Atmosphäre zu schaffen und starke Emotionen hervorzurufen. Man schwankt zwischen Mitgefühl und Ablehnung gegenüber den Figuren, doch genau diese Ambivalenz scheint gewollt. Für mich persönlich war es jedoch zu viel. Der Fokus auf Leid und düstere Themen hinterliess am Ende mehr Schwermut als Bereicherung. Auch wenn relevante gesellschaftliche Themen angeschnitten werden, blieb die Auseinandersetzung für meinen Geschmack zu oberflächlich. Wer bereit ist, sich auf eine aufwühlende Lektüre einzulassen, mag hier eine literarische Erfahrung machen. Ich selbst würde es jedoch nicht weiterempfehlen, da es einfach nicht meinem Geschmack entspricht.