simi_world

  • 6. Feb
  • Beitritt 13. Dez 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3415 Punkte
  • Lesen ist viel mehr als ein Zeitvertreib. Lesen bedeutet für mich Freiheit, Ruhe und noch vieles mehr. Bücher geben uns die Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen oder einfach mal abzutauchen. Am liebsten mag ich Krimis und Thriller, aber es darf auch mal ein Roman sein. Gerne probiere ich auch andere Genres aus.

  • Vermisst – Der Fall Anna war mein erster Kriminalroman von Christine Brand und eines ist bereits jetzt sicher: Es wird nicht der letzte sein!

    Das Buch rund um die sympathische und ehrgeizige Kommissarin Malou Löwenberg ist spannend, gut geschrieben und wartet mit so einigen Überraschungen.

    Als Malou Dario kennenlernt und erfährt, dass seine Mutter Anna an seinem 5. Geburtstag spurlos verschwunden ist, wird sie hellhörig. Sofort setzt die Kommissarin beim Morddezernat alle Hebel in Bewegung, um Dario zu helfen. Als noch weitere Frauen vermisst werden, die ebenso am 5. Geburtstag ihrer Kinder verschwunden sind, gibt dies noch mehr Rätsel auf. Und was hat es genau mit diesen mysteriösen Karten auf sich, die die Kinder der verschollenen Mütter jeweils an ihren Geburtstagen erhalten? Dario ist jedenfalls davon überzeugt, dass Anna noch lebt.

    Während Malou sich an diesem Fall die Zähne ausbeisst, wird sie immer wieder mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Wird sie, die ein Findelkind ist, eines Tages ihre leiblichen Eltern finden und herausfinden, was damals geschah?

    Obwohl mich einzelne Charakteren manchmal etwas – überspitzt gesagt – genervt haben (sicherlich gewollt), kann ich das Buch absolut empfehlen. Christine Brand hat mich mit ihren Zeilen in den Bann gezogen und ich konnte den Kriminalroman, vor allem ab der zweiten Hälfte, kaum noch weglegen. Zudem hätte ich das Buch schon nur aufgrund des ansprechenden Covers gekauft.

  • @Belana_st

    Auch mir ging es so, dass ich anfangs ein paar Seiten brauchte, bis ich von dem Buch in den Bann gezogen wurde. Danach kam ich allerdings ziemlich schnell vorwärts und konnte es kaum noch weglegen. Wirklich ein tolles Buch!

    Dass Dario der Stalker ist, hätte ich nicht gedacht. Unglaublich! Was für ein Idiot! Wirklich ein absoluter Vertrauensbruch. Was hat er sich nur dabei gedacht!? Ich dachte ja, dass Ludwig oder sogar Sandro etwas mit dem Ganzen zu tun hatten.

    Auf Eddy als Täter wäre ich nicht gekommen, bis ich auf Seite 449 ankam und Eddy Dario fragte, ob er seinen Vater gefunden hätte. Da viel es mir wie Schuppen von den Augen: Ich war überzeugt, dass es Eddy sein muss.

    Krass finde ich, dass Dario bereits mehrmals bei Eddy zu Hause war und ein Stock tiefer seine Mutter lag. Schrecklich! Und auch ich habe das Gefühl, dass sich der Kreis schliesst: Eddys Vater tötet Eddys Mutter, Eddy tötet Darios Mutter, Dario tötet Eddy (natürlich ungewollt). Ich sehe es auch so, dass Eddy seinen Schmerz an seine Söhne weitergeben wollte; dass sie denselben Verlust (tote Mutter) erleben sollten. Richtig krank.

    Ich würde eine Fortsetzung mit Malou sicherlich lesen: Die Privatdetektivin, die sich um Cold Cases kümmert und zudem in ihrer eigenen Vergangenheit wühlt. Vielleicht wird sie ihre Eltern finden. Was da wohl passiert ist? Sie gaben Malou ja weg, damit sie die Chance auf ein besseres Leben hat. Ebenso würde ich mich freuen, mehr von «The Brain» zu hören. Da war ich in diesem Buch etwas enttäuscht, dass nicht aufgeklärt/erzählt wurde, was es mit dem verschobenen Prozess auf sich hatte und wie es mit Bettina weitergeht.

    Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde mitmachen durfte. Hat Spass gemacht!

  • @Belana_st

    Dieser Cliff-Hänger ist wirklich gut gewählt. Auch ich musste mich ziemlich zurückhalten, keine Seite weiterzulesen.

    Betreffend Malous Verfolger habe ich zwei Ideen:

    1. Ludwig hat etwas mit dem Ganzen zu tun. Als Friedhofsgärtner kennt er sich mit Blumen aus und da er seinen guten Freund in der Wohnsiedlung Zerebrum bestimmt oft besucht, kann er die weissen Lilien in dessen Zimmer gestellt haben. Zudem könnte er wissen, wo der Ersatzschlüssel von Malous Zuhause ist und so ins Haus eingedrungen sein und Karte und Blumen deponiert haben. Dann wäre allerdings der Taschendieb nicht derselbe, der in Malous Haus eingebrochen ist.

    2. Der Chef, Sandro, ist involviert, aber das ist vielleicht ziemlich weit hergeholt. Es würde jedoch erklären, wieso er will, dass Malou diese Cold Cases nicht wieder aufnehmen soll (jedenfalls nicht jetzt). Und war es wirklich Zufall, dass er im selben Restaurant war, wie Dario, der dort auf Malou gewartet hat?
      Aber im Ernst: der Polizeichef??


      Ich bin auch neugierig, was mit «The brain» geschieht. Hat die Staatsanwältin nur gespielt, dass sie hingefallen ist? Will jemand die Verhandlung verzögern?

      Zu Dario und Malou: Ich bin mir auch nicht sicher, ob das noch was wird. Darios Eifersucht fand ich nervig und kindisch.
      Gespannt bin ich auch, was aus dem Lockvogel-Versuch wird. Wird der «Täter/Vater» anbeissen?
      So, ich muss weiterlesen. 😃 Allen weiterhin viel Spass!




  • Mir geht es auch so: Das Buch von Christine Brand liest sich flüssig, es ist gut geschrieben. Wie ihr bereits erwähnt habt, steigt die Spannung jeweils gegen Ende des Kapitels nochmals an und man fühlt sich fast gezwungen, weiterzulesen. Anfangs konnte ich es noch eher mal zur Seite legen; jetzt möchte ich aber immer weiterlesen.

    Dario: Auch wenn er manchmal etwas unbeholfen ist und sich vielleicht etwas zu schnell verliebt, mag ich ihn. Er möchte immer alles richtig machen und kommt als ehrliche, fürsorgliche Person herüber. Ich bin gespannt, wie es mit ihm und Malou weitergeht und was sie noch alles unternehmen werden, um Darios Mutter zu finden, falls diese noch lebt, woran ich leider zweifle; sonst hätte sie einen Weg gefunden, sich in den letzten Jahren irgendwie bei Dario zu melden – mehr als mit mysteriösen Karten. Oder nicht? Ich habe das Gefühl, die Karten sind nicht von ihr. Was Isabel und Dario angeht, da denke ich, dass sie sich nächstens persönlich treffen werden. Auch da wird sicher noch einiges geschehen. Wie stark sind die beiden «Schicksale» wirklich miteinander verbunden?

    Malou: Auch die zielstrebige Malou, die eigentlich klare Prinzipien verfolgt, jedoch trotzdem ab und zu mal vom «Kurs» abkommt, gefällt mir. Ich denke, dass ihr Dario bereits mehr ans Herz gewachsen ist, als sie sich bisher eingestanden hat. Und auch sie ist Darios Geschichte wohl viel näher als gedacht. Was hat es mit diesem Brief auf sich und was erfährt sie über ihre eigene Mutter? Wann wird sie Dario erzählen, dass sie ein Findelkind ist? Zudem denke auch ich, dass ihre Tasche nicht einfach nur so gestohlen wurde und dass sich wirklich jemand in ihrer Nähe herumtreibt.

    Ich freue mich schon auf die nächsten Seiten und wünsche allen ebenso viel Spass beim Lesen! 😃

    • Auch ich habe mein Buch heute erhalten und bin schon sehr gespannt! 🤩

    • CommunityAdmin

      Wuhuuu!!!! Vielen lieben Dank! Ich freue mich schon sehr, das Buch zu lesen und mich hier mit euch auszutauschen.

    • Und wieder einmal hat Kristina Ohlsson dem Krimi alle Ehre gemacht.

      Als an der schwedischen Westküste eine Lehrerin verschwindet, ist es dort mit der Idylle vorbei. Die Suche gestaltet sich als schwierig, auch wenn das gefühlt ganze Dorf nach der beliebten Agnes sucht. Mittendrin ist Kriminalkommissarin Maria Martinsson. Schafft sie es, die vermisste Agnes zu finden, bevor es vielleicht zu spät ist?

      Zeitgleich wagt sich August Strindberg von Stockholm an die Westküste und lässt sich im ruhigen und leicht verlassenen Fischerdorf Hovenäset nieder; und dies ausgerechnet im «Eishaus». Für seinen Neustart kauft er sich das ehemalige Bestattungsunternehmen und macht daraus einen Secondhandladen. Ob das gut geht?

      Obwohl der Untertitel des Buches «August Strindberg ermittelt» etwas weit hergeholt ist und es anfangs schwierig ist, sich die vielen Charaktere zu merken, ist das Buch auf jeden Fall empfehlenswert. Es ist gut geschrieben, lässt sich flüssig lesen, bzw. weist Suchtpotenzial auf, und bietet jede Menge Spannung. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

    • So, jetzt wäre der Fall also gelöst. Obwohl ich bis am Schluss noch ein klein wenig gehofft habe, dass meine Theorie (und die von vielen von euch), – dass Erling der Täter ist und dem Geheimnis von Agnes und Karl auf die Schliche kam und deshalb für das «Verschwinden» von Agnes verantwortlich war – falsch ist und nochmals alles drunter und drüber geht, hat mir das Buch gut gefallen. Es liess sich flüssig, ist gut geschrieben.

      Wie kaltblütig von Erling, dass er Agnes, nachdem es ein Unfall war, einbetoniert hat. Und ja, dass zwei Leichen im Bestattungsunternehmen verscharrt wurden ist schon etwas speziell. Wie ihr bereits erwähnt habt: Zufälle gibts …

      Was mich etwas stutzig macht: Was hat es mit dem blutverschmierten Pullover, den Cecilia gefunden hat, auf sich? Der gehörte doch Isak. Hatte Agnes diesen Pullover an ihrem letzten Tag an? Habe ich da irgendetwas verpasst?

      Maria kommt endlich von ihrem grausamen Ehemann weg. Zum Glück!

      August, der Ermittler? Naja …

      Spannend wars jedenfalls! Und ich bin sicherlich beim zweiten Band auch wieder mit von der Partie. 😃

      Nochmals vielen Dank, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Hat Spass gemacht! Es war jedes Mal interessant, eure Kommentare zu lesen.

      Liebe Grüsse

      Simone

      • Agnes und Karl: Ich habs ja schon geahnt aber ohje ohje …. Was hat sie sich nur dabei gedacht!? 🙉

        Maria: Auch ich kann überhaupt nicht verstehen, wie sie (als Polizistin) sich derart schlecht von Paul behandeln lässt. Mich regt das total auf und ich hoffe, dass sie noch in diesem Buch die Kraft findet, sich gegen ihren brutalen Mann aufzulehnen. Paul ekelt mich richtig an.

        August: Was ich nicht verstehe, ist, dass er sich nicht direkt bei der Polizei gemeldet hat, wenn er Fussabdrücke im Haus gefunden hat. Wenn das mir passiert wäre, hätte ich sofort Alarm geschlagen und wäre nicht mehr in dieses Haus gegangen. Aber ich würde sowieso keine Nacht in diesem gruseligen Eishaus verbringen …
        Und Ermittlungen führt August wirklich (noch) keine durch.

        Erling: Meine Theorie ist auch, dass Erling etwas mit dem Verschwinden von Agnes zu tun hat. Vielleicht hat er von der «Beziehung» von Karl und Agnes mitbekommen und Agnes aus dem Weg geschafft.? Ich traue ihm jedenfalls nicht.

        Karl: Weiss er, wo Agnes ist??? Ist sie noch am Leben???

        Schornsteinfeger: Da nimmt mich auch wunder, was er genau beim Haus von Agnes und Fredrik gehört hat.

        Ich freue mich auf den letzten Teil und bin gespannt, wie alles ausgeht. Allen weiterhin viel Spass beim Lesen!

      • Auch ich wusste anfangs nicht, was es mit dem Namen August Strindberg auf sich hat (ich kannte den Schriftsteller nicht).

        Und dass es auch in unserem Buch eine Leserunde gibt, darüber musste ich wirklich schmunzeln. 😄

        Allen viel Spass beim Weiterlesen!

      • Hallo zusammen

        Auch ich habe Seite 161 erreicht. 😃 Das Buch ist gut und packend geschrieben.

        Das Cover gefällt mir: idyllisch mit den typischen Häuschen in Schweden, jedoch auch mit einem Hauch von Düsternis, was die Vögel betrifft. Den Buchtitel finde ich gut gewählt, ebenso die Titel der jeweiligen Kapitel, welche sehr zum Weiterlesen anregen.

        Die Figuren (es sind viele, aber ich denke, man kann den ¨Überblick behalten) und Orte werden meines Erachtens gut beschrieben. Ich habe bereits viele Bilder im Kopf. Gespannt bin ich, was wir noch alles über August und sein «annus horribilis» erfahren werden und über Paul und seine Charakterzüge. Momentan spricht nicht gerade viel für ihn, sodass ich mir erhoffe, dass ihn Maria verlässt. Und was Karl betrifft, hm, da stimmt etwas ganz und gar nicht. Wieso kennt er das «Eishaus» von innen und aussen? Was weiss er über das Verschwinden von Agnes? Und wie ist genau seine Beziehung zu Agnes? Mysteriös, mysteriös! Was denkt ihr so darüber?

        Ich muss heute noch weiterlesen und mehr erfahren! Und ihr?

        Liebe Grüsse

        Simone

        • Fanny

          Das Buch ist vorhin bei mir eingetroffen. 🤩 Ich freue mich sehr, bei der Leserunde dabei sein zu dürfen!! Vielen Dank!!
          Ich habe bereits drei Bücher von Kristina Ohlsson gelesen (die Martin-Benner-Reihe) und war jedes Mal begeistert. Die Autorin hat eine tolle Art, zu schreiben.

          Ich bin gespannt!