R
ruzu27

  • 11. Nov 2021
  • Beitritt 23. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 907 Punkte
  • Ich freue mich, dass ich ausgewählt wurde, das Buch mit euch zu lesen und mich auszutauschen. Ich kenne die Autorin noch nicht und bin sehr gespannt auf sie.
    Gelesen habe ich schon immer viel und gerne. Vor zwei Jahren habe ich mal die Seite gewechselt, d.h. statt als Leserin mich als Autorin betätigt. Das ist ein aufregender und sehr interessanter Weg. Ich schreibe auch sehr gerne Tanka, japanische Kurzgedichte.

  • Katharina_eReaderin

    Thank you so much. There are quite a few of us reading English books. Thank you for letting us know.
    I think it’s exciting if we get a list and have a good choice to select from. After the month of August I’ll have more time. So keep in touch!
    and will try to add more books to my list

  • _dianama

    Liebe Fanny, auch ich muss mich vielmals entschudigen, ruzu27

  • Der Wind singt
    unser Lied
    Meike Werkmeister
    Roman
    463 Seiten
    erschien im Mai 2021
    Im Goldmann-Verlag

    Ferien auf dem Bauernhof in Nordfriesland. Schon beim Gedanke daran, sieht man die Weiden mit den Schafen im Nebel, den weiten, weissen Sandstrand und spürt den kühlen Wind, der einen ständig um die Ohren bläst. Eine Familiengeschichte. Jeder hat seinen Job. Man lernt die Familienmitglieder kennen. Die jüngere Tochter, Toni, eine sympathische junge Frau, hat sich eine Auszeit genommen, um eine unglückliche Liebe zu vergessen. Nun jobt sie mit ihrer Gitarre singend durch de Welt. Im Moment lebt sie in Costa Rico und verdient ihr Geld mit Surfstunden.
    Ein Telefongespräch mit ihrem Vater in Europa bringt Toni völlig aus dem Konzept. Braucht Papa ihre Hilfe? Bei ihrer Ankunft zu Hause muss sie feststellen, dass ihre Mutter auch nicht da ist, doch keiner will ihr sagen was los ist. Jeder spricht von anderweitig beschäftigt sein. Was ist passiert? Auch die Leser/-innen fangen an zu rätseln.
    Der Einstieg in die Geschichte der Sommerlektüre ist einfach, man ist sofort dabei. Auch der Umschlag des Buches in seiner ferienhaften Art, hilft dem Leser in Farbe und Design sich für das Buch zu entscheiden. Eine gut geschriebene Urlaubslektüre.

  • Rafiniert

    Thanks for mentioning Richard Osman’s book “The Thursday Murder Club”. Actually, I am not fond of criminal literature at all and although I was a student in Donna Leon’s Book Class for more than 10 years I don’t read criminal stories. Donna Leon’s Class took place in a small village in the Wallis and we learnt a lot about writing and reading books in general. Of course, we also heard much about her own criminal books but they were not the topic of the course.

  • Emily
    HELLO, EMILY. SORRY, I HADN’T SEEN YOUR POST BEFORE. I DON’T KNOW BRIT BENNETT’S BOOK “THE VANASHING HALF ” AND WILL TRY TO GET IT IN A LIBRARY. THANKS FOR RECOMMENDING IT.
    I’LL HAVE TO MAKE A LIST OF MY FAVORITE TITLES IN ENGLISH.

  • Oh, you will be getting used to it and you’ll understand more and more. I’ll look through my books and will make a list of the ones interesting to swap. Just be patient,I’ll need some time.

  • I am thrilled to see how many of you like to read books in English.
    So do I. I think it would be great to get and give tips on what to
    read next.

    • Dass die Geschichte trotz des Umschlags nicht mein Buch ist, war mir bald klar. Ich bin aber der Meinung, dass man von Zeit zu Zeit auch Bücher lesen sollte, die nicht unbedingt unseren Vorstellungen entsprechen. Was für mich sehr wichtig ist, ist die Sprache, in der das Buch geschriebem ist und diese finde ich gut.
      Der für mich zweiter Teil gefällt mir übrigens schon besser. als der erste und es ist ja noch nicht Schluss.

    • Das Buch habe ich heute, Montag, mit bestem Dank erhalten. Nun kanns losgehen.

    • ErikaA
      Ich habe zwar einen kindle und bin zufrieden damit. Dass man im Dunkeln darin lesen kann, ohne Licht,
      finde ich zum Beispiel grossartig, doch ziehe ich ein Papierbuch gleichwohl vor. Ich weiss, es tönt
      altmodisch, aber da kann ich blättern und weiss immer genau wo ich bin.
      Ich lese gerne Gedichte und wenn ich wegfahre, lade ich mir immer ein Buch mit Gedichten auf
      den kindle. Am besten probiert man das selbst aus.

    • Ja, die Nordsee, sie ist halt schon speziell. Ich war als Vierzehnjährige auf Amrum und habe die Insel seither nicht mehr vergessen.
      Im Moment bin ich fast ein wenig am Verzweifeln. Die paar Sätze, wo ich mich vorgestellt habe, finde ich nicht mehr. Hast du eine Ahnung, wo ich diese wieder finden kann. Danke im voraus.