Vielen herzlichen Dank.
nicolesutter70

- 12. Dez 2024
- Beitritt 11. Feb 2022
- 1 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
Profil
- 3975 Punkte
Ein Leben ohne Bücher ist nicht mein Leben.
Happy Bithday Book Circle
Ich kam auf Empfehlung von @irina_daria hier zum Book Circle und der Austausch und die Tipps sind sehr wertvoll.
Das mit dem Lieblingsbuch des Jahres ist immer so schwer.
Die Trilogie von Alexa Hennig von Lange hat mich sicher sehr gefesselt. Nach oben sinken von Wilfried Meichtry war sicher auch ein Highlight. Da muss ich dringend noch die Buchempfehlung schreiben, aber meine Schule zwingt mich momentan meine Prioritäten zu verschieben, aber zum Glück nicht mehr all zu lange.
Macht weiter so, liebes Book Circle Team.
LG Nicole
Das Buch von @rabea.kiess.hormoncoach ist eine sehr gute Mischung aus Symtombescheibung, medizinisches Hintergrundwissen mit beschriebenen Körperabläufen, Selbstanalyse, Selbstreflexion und vor allem was kann jeder in seinem Rahmen für sich tun, um Symptome erträglich zu machen, zu lindern oder sie sogar zu beseitigen.
Welche Nahrungsmittel tun gut?
Welche Nahrungsmittel helfen Mangel vorzubeugen?
Welche Nahrungsmittel stärken?
Eine tolle Rezeptsammlung im Anhang ergänzt das ganze perfekt.
Und dass Yoga auch eine Schlüsselfunktion auf der Hormonreise einnehmen kann, kann ich nur bestätigen.
Die Beschwerden, die im Buch sehr detailliert aufgeführt sind, sind sicher einigen Frauen bekannt, aber ich bin sehr sicher, dass einige Beschwerden nie als diese erkannt wurden und vor allem, dass es Möglichkeiten gibt, dass man dies nicht aushalten muss.
Im Sachregister kann man nach Symptomen nachschlagen und im Rezeptregister nach Nahrungsmitteln, die man sehr gerne mag.
- Bearbeitet
Elke, Heidenreich ist 80 Jahre alt und philosophiert über das Altsein und wie es sich anfühlt, aber sie philosophiert auch über das Jungsein und wie sich das angefühlt hat. Vieles trifft es auf den Punkt und Elke Heidenreich scheut auch nicht unbequeme Ansichtsweisen zu verteidigen oder zu äußern. Ich habe einige Male laut gelacht in diesem Buch und gedacht ja liebe Elke, Sie bringen es auf den Punkt und einige Male war ich auch melancholisch, weil so viel Wahrheit darin steckt, nämlich dass das Altern auch eine Herausforderung ist mit all den Dingen, die man meistern muss. Dennoch überwiegt für mich die unglaublich positiver Ausstrahlung der Worte, die mich in den Bann gezogen haben und die uns leichter auf das Leben blicken lassen sollten.
„Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit dem Alter kommt auch die Gelassenheit, und man begreift: das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“
Alte Liebesbriefe auf dem Speicher, die bewegen und der eine Koffer, der gefährliche Koffer, in dem oben ein Zettel liegt: Bitte nicht lesen, bitte verbrennen!Bitte lesen, ob jung, älter oder noch älter. Ein bereicherndes Buch auf der ganzen Linie.
Es war ein Genuss im Hotel Gast sein zu dürfen, ohne die Anwesenheit eines Hotelgastes.
Das Rocha Monte ist ein Luxushotel in den Bergen. 220 Tage im Jahr versinkt es jedoch im dichten Nebel, und nach nur einer Saison schliessen sich die Pforten wieder. Der Haustechniker, Aurélio Fuertes und sein Freund der Chauffeur José Dante Barossa bewachen das Hotel bis ein neuer Käufer gefunden ist und so lange lässt sich Aurélio nicht die Haare schneiden. Ich verspreche, dass die Haare lang werden, sehr lang. José gibt nach 5 Jahren auf und kündigt seinen Wächter Job. Aurélio jedoch bleibt, obwohl er dadurch nicht nur seine Frau Lucia verliert, sondern auch seine drei Kinder, Celina, Nevio und Mercedes. Lediglich Kuno bleibt, sein Hund.
Doch je weiter die Zeit verstreicht, desto mehr zerfällt das Hotel in seine Einzelteile. Und um Aurélio herum zerfällt auch alles.
Wie kann bei so viel Zerfall, Trauer und Verlust ein passendes Ende kommen?
Ich verspreche, dass es kommen wird.
Im Anschluss des Buches kommen Aurélios Freunde und auch seine Familie zu Wort, die die Geschichte manchmal etwas anders erzählen, als sie im Roman beschrieben wird.
Die Farben eines Menschen zu sehen und somit seine Aura und seine Stimmung zu sehen und zu spüren, kann eine Gabe, aber auch ein Fluch sein. Mit dieser speziellen Gabe sein Leben zu meistern ist alles andere als einfach, denn man ist einfach anders als andere. Aber man kann seinen Weg gehen, auch wenn er manchmal steinig ist. Aber sind wir ehrlich. Wie viele Leben sind steinig? Sind nicht alle Lebenswege steinig? Die einen etwas mehr, die anderen etwas weniger.
Ein Buch über ein Leben vom Anfang bis zum Ende mit all den Farben und Facetten, die das Leben für einen bereit hält.
Teil 2 der besonderen Serie ist genauso einnehmend wie Band 1. Klara Möbius, jetzt Klara Erfurt ist weiterhin Leiterin des Frauenbildungsheims, Mutter und Ehefrau von Gustav Erfurt. Um nicht zu viel vorwegzunehmen, muss ich jetzt aufpassen.
Klara befindet sich nun mitten in der Kriegszeit. Männer werden eingezogen, Frauen versuchen stark zu sein und Kinder vermissen ihre Väter. Die einen finden den Krieg sinnvoll und stehen dahinter, die anderen schütteln innerlich mit dem Kopf und versuchen weiterhin den Spagat zwischen der eigenen Meinung und dem Regime irgendwie zu schaffen, ohne dabei die eigenen Ideale ganz verraten zu müssen.
In diesem Band erleben wir das Jetzt mit Isabell, der Enkelin von Klara, und das Früher von Klara. Denn es gibt jetzt eine Familie, nämlich die damaligen Kinder, die jetzt erwachsen sind und auf das Leben von Klara zurückblicken. Nach und nach verstehen die Kinder und auch die Enkelin, dass ihre Mutter und Grossmutter Klara, vielleicht ganz anders war, als sie sie kennengelernt haben.
Ausserdem verfolgen wir weiterhin im Nebenstrang die kleine Tolla. Sie war Jüdin und Klara hat sie ein paar Jahre als ihre eigene Tochter ausgegeben, aber als der Nationalsozialismus dann weiterhin Einzug hält, wird es für Tolla zu gefährlich und Klara hat dafür sorgen wollen, dass Tolla in Sicherheit gebracht wird mit einem Kindertransport ins Ausland, aber dafür musste sie sich von Tolla trennen. Diese Trennung hat Klara nie verkraftet und sie hat immer mit ihrer Entscheidung gehadert, weil sie sich nie sicher sein konnte, dass es wirklich die richtige Entscheidung gewesen war. Das Ende des zweiten Buches lässt viele Fragen offen, aber auch eine grosse Spannung für Band 3 #vielleichtkoennenwirgluecklichsein im August 2024.
Gell, das Buch ist genial. Das neuere von ihm Die Liebe an miesen Tagen ist noch ein bisschen mehr
. Einfach phantastisch.
- Bearbeitet
Die Grossmutter von Alexa Hennig von Lange hat mehr als 130 Kassetten besprochen über das, was sie als junge Frau erlebt und bewegt hat und es ist ein herausragender Roman, auf der Basis einer wahren Geschichte. Warum sie Kassetten besprochen hat, das liegt daran, dass sie nichts mehr sehen kann und wenn man immer gerne gelesen hat, dann weiss man was das für einen bedeuten würde, wenn man sein Augenlicht verlieren würde. Alexa Hennig von Lange hat uns am Leben ihrer Grossmutter teilhaben lassen und mit Klara Möbius eine sehr starke Romanfigur erschaffen, die in den Zeiten des Krieges uns als äußerst starke Frau zeigt was es bedeutet, loslassen zu müssen, was es bedeutet in einer Zeit zu leben, wo man die eigene Meinung nicht überall sagen kann und Lächeln zu müssen, obwohl es einem eigentlich zum Weinen zumute wäre.
Die karierten Mädchen, sind Kinder, die im Heim leben und von Klara unterrichtet werden. Die Verstaatlichung des Heimes ist ein starker Einschnitt in das Leben aller. Und Klara macht beim Unterricht und beim Umgang mit den Kindern einen Spagat zwischen ihren Idealen und den staatlichen Vorgaben, die ihr alles andere als sinnvoll erscheinen. Wie wunderbar, dass ich jetzt ein Bild vor Augen habe, wenn ich im nächsten Buch mehr von Klara und Gustav erfahren werde.Die Liebe an miesen Tagen von Ewald Arenz.
Kluge Frauen haben es nicht leicht im Leben. Vor allem, wenn sie von nicht klugen Menschen umgeben sind. Elisabeth Zott ist Chemikerin und wegen eines Bleistifts in der Leiste Ihres Professors, den sie ihm dort hinein gerammt hat, hat sie nicht promoviert, obwohl sie es locker hätte können.Als Elisabeth, Calvin Evans - einen Wissenschaftler- kennenlernt scheint ihr Leben sich in eine gute Richtung zu verändern. Aber Calvin stirbt und Elisabeth bleibt zurück und zu alldem ist sie schwanger.Ein sehr kluger Roman, der auch für Leser geeignet ist, die keinen Hang zur Chemie haben.Für das Jahr 1952 ist Elisabeth sehr fortschrittlich in Sachen Emanzipation, nur leider steht sie damit fast alleine da und erntet überall in ihrem Umfeld Unverständnis. Den Kampf, den Elisabeth führt, ist kräftezehrend und mühsam, aber Aufgeben ist keine Option.
Juli Zeh würde mein Leserinnenherz
höher schlagen lassen.
Ewald Arenz hat für mich mit diesem Roman wieder ein Highlight für das Jahr 2023 erschaffen. Derzeit habe ich leider nicht so viel Zeit zu lesen - wie sonst, umso schöner ist es, wenn solch ein Buchschatz gleich zu Anfang des Jahres dabei ist.
Die Liebe an guten Tagen ist leicht, locker und frisch, die Liebe an miesen Tagen, ist die Liebe, auf die es ankommt. Das ist die Liebe, die bleiben kann, egal wie sie für andere scheint.
Clara und Elias lernen sich kennen und sind voneinander fasziniert und überrascht. Überrascht sein voneinander kann man erst, wenn man dies zum ersten Mal erlebt. Es ist nichts passiert zwischen den beiden, ausser einer gesprächsintensiven Nacht. Allein nach der Beschreibung dieser Nacht, ist dieses Buch schon ein Meisterwerk. Diese gemeinsam verbrachte Zeit bringt Elias dazu, dass er sein ganzes Leben in Frage stellt und eine Entscheidung trifft.
Aber das allein reicht ja meist nicht, denn das Leben hält immer noch die ein oder andere Überraschung für einen bereit, die einem den Boden unter den Füssen wegzieht. Sei es ein Verlust, sei es eine Krankheit oder sei es Existenzangst, erst wenn all das allein oder kombiniert auftritt, weiss man, ob man die Liebe an miesen Tagen bereits kennengelernt hat oder ob man auf dieses Geschenk noch warten darf.
Danke lieber @ewald_arenz , die Lesung war perfekt, auch wenn Sie der Meinung waren, dass es noch besser werden sollte.
Lieblingszitat zum Thema Schönheit der Frauen:
„Ihre Schönheit verschwindet nicht, sie verändert sich nur. Verschwinden tut sie nur bei Frauen, die versuchen, die Veränderung aufzuhalten.“Tom Elmer ist ein Anwalt ohne Job und ehemaliger Dauerstudent. Als sich sein Vater das Leben nimmt, weil er gnadenlos verschuldet ist, muss er sich wohl oder übel einen Job suchen, denn seit der Scheidung seiner Eltern kann er auch nicht mehr auf seine Mutter zählen, die in Kanada mit einem Forstingenieur lebt.
Der in Zürich lebende Ex Nationalrat, Dr. Peter Stotz, bietet ihm einen Job an, den er kaum ablehnen kann. 12′000 CHF Monatslohn plus Kost und Logis. Es ist ein Jahresvertrag, der ein bindend ist und von beiden Seiten nicht kündbar. Er soll den Nachlass von Herrn Stotz ordnen und gleichzeitig ist er aber auch der Zuhörer, denn Herr Stotz hat eine Liebe, die nie vergangen ist. Melody. Denn Melody ist weg und gleichzeitig präsent wie kaum etwas.
Das Buch liest sich wie eine schöne Melodie. Es schwingt und fliesst und ich war gefangen von diesem erstklassigen Roman bis zur letzten Seite. Ich hasse es, wenn ich Bücher verschlingen muss und ich es kaum abwarten kann, weil ich unbedingt wissen muss, wie es endet. Genau das hat dieses Buch mal wieder geschafft.
Rätselhaft, geheimnisvoll, lustig und tiefgründig.
Arno Camenisch erzählt uns von seiner Welt und wie er sie erlebt hat (Mitte 20). Wie er versucht hat sich der Welt anzupassen oder eher nicht anzupassen. Anzupassen, damit er klar kommt mit der Welt, denn in die normale Welt passt er nicht immer hinein, denn das Leben ist beengt, es ist mit Zwängen belegt und natürlich auch mit Erwartungen der allgemeinen Gesellschaft und nicht immer sind die eigenen Vorstellungen mit der der Gesellschaft konform.
Ein Auszug aus der Welt des Arno Camenisch als er noch kein bekannter Autor war, sondern ein reiselustiger junger Mann auf der Suche nach dem Sinn des Lebens oder auf der Suche nach sich selbst, auf der Suche nach dem passenden Ort des Lebens, auf der Suche nach Nähe, auf der Suche nach Neuem, auf der Suche nach Träumen.
Wieviel von der Geschichte Wirklichkeit ist weiss ich nicht und ich mag mir auch nicht anmassen, darüber zu spekulieren, denn ich kenne Arno Camenisch nur ganz flüchtig von der ein oder anderen Lesung, wo ich den Büchertisch betreute.
Der Roman ist unterhaltsam, aber auch ein bisschen melancholisch und man merkt deutlich wie unbequem das Leben ist, wenn man sich nicht in Konventionen hineinpressen lässt. Es ist eine Reise, eine Suche, ein Sein, ein Genuss, ein Grübeln - einfach ein Leben.
Zwei am Meer ist ein stiller und leiser Roman, aber er versprüht Kraft. Dieses Mal habe ich ihn erst später gelesen als ich es mir eigentlich vorgenommen habe, denn ich möchte dem Roman immer auch genau den Raum geben, den er braucht und nicht aus Zeitgründen darüber hinweg fliegen.
Zwei Frauen, die sich auf der Beerdigung eines Mannes wiedersehen und gemeinsam die Trauer verarbeiten, die das Leben uns immer wieder aufbürdet. Eine der beiden Frauen ist die Mutter des Toten und die andere Frau die Ex-Frau des Toten.
Wir reisen in diesem Roman durch die Normandie und durch die Bretagne und nehmen Teil an tiefgründigen Gesprächen, wir nehmen Teil am Genuss des Lebens, gespickt mit Humor und Tiefsinn.
Ich liebe französische Romane.Ein sanftes und zartes Buch, das die Kraft der Natur wunderbar zur Geltung bringt. Es lässt uns inne halten und spüren und es ist ein Buch, welches eine wahnsinnige Ruhe in einem hinterlässt.
Familienstreit ist oft so unsinnig und unnötig und manchmal taugt eine Lebenskrise dazu diese ins Gegenteil zu verwandeln. Eine bewegende Familiengeschichte, die auch ein bisschen melancholisch ist - aber genau richtig.
Amélie Nothomb ist wieder ein böses Buch gelungen. Ein Protagonist, der einen in den Wahnsinn treibt.
Jérôme und Texel lernen sich am Flughafen kennen. Das Kennenlernen ist aber ein ganz besonderes Kennenlernen, denn Texel redet ohne Punkt und Komma und Jérôme würde am liebsten lesen, aber dazu bleibt ihm keine Gelegenheit, denn sein Gegenüber ist so penetrant, dass es ihn fast wahnsinnig macht. Als Jérôme droht, dass er sich gleich auf der Flughafentoilette einschliessen wird, um seine Ruhe zu haben, teilt Texel ihm mit, dass er ihm folgen wird und da die Toiletten oben nicht geschlossen. Spätestens jetzt dachte ich - was für ein Roman. Kaum vorstellbar, wenn einem das passieren würde.
Ein Roman mit einer wahnsinnigen Wende und einem sprachlos machenden Ende.
Ein bewegendes Buch mit gespaltenen Gefühlen und einer wahnsinnigen Aufrichtigkeit, die mich sehr beeindruckt hat.
Andrea Sawatzki hat mit ihrem Roman ein ganz wunderbares Buch erschaffen. Als ich es angefangen habe zu lesen, wusste ich noch gar nicht, dass es eine Biografie ist. Ganz privat entführt Sie uns in die Brunnenstrasse – das zu Hause, welches Sie mit Ihrer Mutter und ihrem Vater bewohnte, wo sie glücklich war und zugleich auch unglückliche und auch schwere Zeiten erlebt hat.
Lange sehnte sie sich danach, dass sie endlich auch einen Vater hat und als sich ihr Vater offen zu seiner zweiten Familie bekennt, ist das Leben als Familie doch nicht ganz so einfach wie in den Träumen. Vor allen Dingen dann nicht als ihr sehr kluger und belesener Vater an Alzheimer erkrankt. Berührend und sehr authentisch berichtet die Autorin von den Ängsten, den Zweifeln, dem Glück, der Zerrissenheit, die all das mit sich brachte. Hass und Liebe sind so nah beieinander. Zu dieser Zeit war Alzheimer eine Krankheit, die man nicht kannte und schon gar keine Krankheit, über die man sprach. Ausserdem war und ist es eine grosse Herausforderung, wenn man den geliebten Menschen zu Hause weiter betreuen möchte. Nicht selten kommt man dabei an seine Grenze.
In das Hörbuch durfte ich reinhören und ich kann nur sagen, dass die Autorin auch da ein grossartiges Werk geschaffen hat, denn ein Buch gut vorlesen, das können nicht viele – aber sie kann es wirklich. Ein Genuss.